Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 21. Juni 2010, 20:37

Doyusha Lancia Stratos HF 1/12

Hallo,

ich starte hier nun den Baubericht eines Lancia Stratos HF Monte Carlo.

So sollte er dann man aussehen.



Im moment sieht alles leicht anders aus.
Der Bausatz ist schon begonnen gekauft worden und wurde schon teilweise lackiert.Natürlich wurde der Lack wieder entfernt.



Teilweise hatte auch Dowanol keine chance gegen die verwendeten Farben.
Die muss ich halt abschleifen.



Einige teile wie der Motor oder das Armaturenbrett sind leicht verformt oder auch gebrochen.Das lässt sich aber alles reparieren.




Allerdings ist die Frontscheibe irreparabel zerstört.Da muss ich selbst was neues bauen.





Hier habe ich mal einige Verkleidungsteile zusammengelegt.
Da muss ich noch einige innenteile verkleben und das wird dann die erste aufgabe.
Testen in wieweit die Verkleidungsteile passen und evtl. das ganze passend machen.

Dazu werde ich das ganze mal trocken zusammenbauen und erst danach kommt die Grundierung drann.

Soviel für heute.

Gruss
Christian


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

www.mezzo-mix-models.jimdo.com

Beiträge: 876

Realname: Dennis

Wohnort: Lippstadt

  • Nachricht senden

2

Montag, 21. Juni 2010, 20:42

Moin Christian,

ein schönes Projekt hast du dir da rausgesucht ;)

Das mit der Frontscheibe ist natürlich ärgerlich, willst du das Teil aus Tiefziehfolie neu machen?

Ansonsten bin ich echt gespannt auf den Bau, werd ich dran bleiben ;)

Gruß
Dennis

Veritas Aequitas

3

Montag, 21. Juni 2010, 20:43

Hi Christian,

schickes Wägelchen, das wird interessant, da bleib ich mal dran. :ok:
:wink:
Gruß Andreas

Beiträge: 4 098

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

4

Montag, 21. Juni 2010, 20:46

Hallo Christian.


Geiles Projekt hast du dir da gesucht, ist einfach ein toller Wgen.

Bin schon gespannt was du aus dem verhunzten Teilen rausholst, die Karosserie sieht ja zum Glück noch unberührt aus.


Grüße
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


5

Montag, 21. Juni 2010, 21:22

Schön das ihr dabei sein wollt.

Die Scheibe möchte ich aus 0,3mm durchsichtigem Lexan machen.Da sie fast gleichmäßig gewölbt ist sollte das klappen.

Ich bin mittlerweile am überlegen ob ich nicht doch den Pirelli Stratos bauen soll.Der ist sehr selten und sieht noch einen tick cooler aus.
Mal schauen ob ich irgentwo Decals dafür bekommen kann.

Gruss
Christian


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

www.mezzo-mix-models.jimdo.com

6

Samstag, 26. Juni 2010, 19:34

Hallo,

ein kleiner Fortschritt des Lancias.

Die Bodyparts wurden angepasst,bedürfen aber noch einiger nacharbeit.




Hier sieht man einen spalt zwischen Hauptteil und Heckklappe.
Den will ich noch mizt 2K Spachtel schliessen.




Die Heckklappe ist zum öffnen gemacht.Ein wenig nacharbeit und das ging recht gut.




Die Fronthaube muss noch zum öffnen gemacht werden.Da der Stratos teilweise gebaut war,ist mir beim auseinander machen einige teile entzwei gebrochen.
Jetzt ist die Aufhängung der Fronthaube kaputt und ich muss mir was einfallen lassen.
Auch ist die Befestigung der Türen nicht optimal gelöst.Man muss sie verkleben und die Tür ist dann fest am Auto.Zwar zum Öffnen,aber man kann die Tür nicht wieder aushängen.
Das ist natürlich schlecht zum Lackieren gedacht. :idee:
Aber da wird mir schon was einfallen.


Ich habe mich mittleriweile dazu entschlossen den Pirelli Lancia zu machen.



Da stellt sich mir die frage wie ich die Seidenmatten Schwarzen bereiche machen soll?
Das Rot und Weiß werden mit glänzendem Klarlack überzogen.
Wenn ich die Schwarzen bereiche abklebe und danach dann mit Seidenmattem Klarlack überziehe habe ich doch absätze darin.Oder sollte ich erst alles Glänzend Lackieren und dach mit Seidenmatt über die Schwarzen bereiche gehen?

Wie würdet ihr das machen?
Ich will vermeiden das duch das Abkleben da "Kanten" entstehen.

Gruss
Christian


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

www.mezzo-mix-models.jimdo.com

7

Samstag, 26. Juni 2010, 22:02

Kanten Vermeiden

Hy Christian!



Also ich würde weiß lackieren,dann rot und dann Klarlack!

Anschließend abkleben und seidenmatt schwarz.

Nimm TS-29 und dreh den Druck etwas runter dann wirds genau so wie bei Original!



Auch beim echten Stratos ist dort sicher eine Kante,das lässt sich nicht vermeiden.



MFG :wink:
:)Nur daquer bist wer!!! :)


8

Samstag, 26. Juni 2010, 22:10

Homepage

Hy!

Ich nochmal!



Guckst du hier: https://www.pirelli-stratos.de/



Meiner Meinung nach ist das schwarz auch glänzend!



Aber kuck dir mal die Pics an und dann schreib zurück!



MFG
:)Nur daquer bist wer!!! :)


9

Samstag, 26. Juni 2010, 23:33

Hi Christian,

ich denke Quattropower 25 hat recht :) , meine den auch in kpl. "glänzend" schon als Slotcar in der Decalvariante gesehen zu haben.
:wink:
Gruß Andreas

10

Sonntag, 27. Juni 2010, 08:08

Moin,moin!

Danke für den Link.
Ich habe auf vielen Bildern die ich gesammelt habe auch einige auf denen er komplett glänzend ist.
Auf dem einen oben ist er mit Seidenmatten Teilen zusehen.

Könnte mal jemand,der die Anleitung des Pirelli Lancias besitzt,mal danach schauen was die Anleitung sagt?

Mir gefällt das abegsetzte Seidenmatt aber besser wie komplett glänzend,und ausserdem lernt man beim Lackieren wieder was dazu.
Also werde ich den wohl so machen.
Mal gespannt wie das klappt?

Danke für eure Hilfe!

Gruss
Christian


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

www.mezzo-mix-models.jimdo.com

Beiträge: 526

Realname: Stephan

Wohnort: im schönen Westerwald

  • Nachricht senden

11

Sonntag, 27. Juni 2010, 12:18

Habe zwar nur den MC Stratos, aber Doyusha gibt bei dem Pirelli nur "Black" an, mehr nicht.

Mit guten Augen kannst du das im Link selbst sehen,
https://cgi.ebay.com/DOYUSHA-1-12-LANCIA…=item335dee48bf

Gruß
Stephan :wink:
Eines Tages wollte Gott einen Rennfahrer erschaffen.
Den endgültigen.
Er legte in das Gen-Blättchen alles rein, was den endgültigen Rennfahrer ausmacht.

Dann nannte er ihn Senna.

12

Sonntag, 4. Juli 2010, 12:15

Hallo,

nach dem großartigen Halbfinaleinzug unserer Elf habe ich mal ein wenig gespachtelt und geschliffen.

Hier mal zwei Bilder wie der hintere Kotflügel jetzt aussieht.






Und hier sieht man wie Doyusha sich das ganze gedacht hat.



Als jemand im Amerikanischen Car Modeling Board mich auf die Kotflügel aufmerksam machte wußte ich erst gar nicht was er meint.
Nach betrachten einiger Bilder aber stellte sich heraus das man da einiges ändern muss um an die Orginalform ranzukommen.

Meine jetzige Version ist zwar auch noch nicht perfekt,aber gut genug für den moment.
Jetzt muss ich noch das ganze auf den anderen Kotflügel übertragen und schauen das es auch gespiegelt ist.

Überhaupt ist die ganze Passgenauigkeit der Karosse mehr als bescheiden.Ohne anpassen und Spachteln geht gar nichts.
Naja,das ist aber die herausforderung daran.

Gruss
Christian


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

www.mezzo-mix-models.jimdo.com

Toretto

unregistriert

13

Sonntag, 4. Juli 2010, 14:02

Hallo Christian,

Sieht gut aus bis jetzt.
Hast du schon eine Idee wie du die hinteren Radläufe verbreitern willst ?
Ich werde natürlich immer mal wieder reinschauen um zu sehen was der Stratos macht.

Gruß Kai

14

Sonntag, 4. Juli 2010, 15:45

Hallo Kai,

ich werde,wenn die andere seite einigermassen gleich ist,erstmal die Achse und die Reifen samt Felgen einpassen.
Dann schaue ich mal was die Spurbreite macht.
Wenn sie einigermaßen hinkommt dann bleibt alles so.
Wenn nicht dann werde ich einfach dünnes sheet innen im Radlauf befestigen und dann aussen die übergänge verspachteln.

Auf meinen Referenzbildern sind zig verschiedene Kotflügel mit verschiedenen Breiten zu sehen.
Scheinbar wurde da jeder irgentwie verändert gebaut?

Gruss
Christian


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

www.mezzo-mix-models.jimdo.com

15

Montag, 5. Juli 2010, 12:59

Fieberglas?

Mahlzeit,

ich bräuchte mal euren rat.
Ich möchte gerne die Verkleidungsteile innen als Fieberglas darstellen.

Nun habe ich mich an eine Tempo-Taschentuch-Methode erinnert.
Das wird eine lage des Taschentuchs innen aufgeklebt und lackiert.Danach sieht man ein erauhe Oberfläche die der des Fieberglasses ähnelt.

Hat sowas schon mal jemand gemacht oder kennt einen link zu einer Anleitung oder ähnlichem?
Ich frage mich hauptsächlich welchen kleber ich für das Papier benutzen soll?
Verdünnten Holzleim oder was ganz anderes?

Bin für jeden Tipp dankbar!

Gruss
Christian


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

www.mezzo-mix-models.jimdo.com

16

Montag, 5. Juli 2010, 19:49

moin

ich hab das schon mal gemacht bzw mache das immer noch. Ich stell zwar keine Fieberglasoptik her, aber ich klebe schon mal eine oder auch mehrere Lagen Tempo oder Toilettenpapaier auf Figuren um Kleidung zu modellieren, oder allles was so nach Stoffplane oder ähnl. aussehen soll. Zum kleben nehmen ich Weißleimwasser. Weißleim oder Holzleim je nach Bedarf mit Wasser verdünnen. Ich pinsle das dann vorsichtig auf oder sprühe es mit ner alten Airbrush die ich für solche Zwecke nehme. Man kann das aber auch als Bahn reintunken und auf kleben.

Ist aber ein guter Gedanke das so herzustellen.
cu Tom

Thanks for looking!

____________________________________________________________________
Das "Werk" eines Anderen zu respektieren, ohne gleich die Verbesserungen anzumahnen,
ist eine "große Geste" der Anerkennung seiner Leistung.
____________________________________________________________________
Vive la Marque

17

Montag, 5. Juli 2010, 21:09

Danke Tom,

ich habs jetzt einfach mal mit einer Lage Tempo probiert.Ich habe ein Taschentuch zerlegt,es war 4 lagig,und habe eine lage mit normalem Revell Contacta aufgeklebt.Das ist sehr schnell getrocknet und nach ner 2ten lage sieht es schon recht gut aus.

Ich werde aber auch mal verdünnten Holzleim testen.
In einem anderen Forum wurde mir zu richtigem Stoff geraten.Nach dem Tempo versuch werde ich aber auf den Stoff verzichten,der ist einfach zu dick.

Wenn ich das ganze am Lancia teste werde ich auch ein paar Bilder dazu reinstellen.

Gruss
Christian


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

www.mezzo-mix-models.jimdo.com

18

Montag, 5. Juli 2010, 22:25

Mit Stoff mache ich zb die Innenausstatung meiner 1:12 F1 Wagen ich habe da so eine Art Kunstbezug der so gewebt ist, wie der rot schwarz gemusterte Bezug der alten Ferraris zB des B2. Das läßt sich sauber Lackieren sodas du eigentlicht keine dringende Farbe benötigst, außer es ist 2farbig, eben der alten Ferraris. Hab ich in dem rot/schwaz und schwarz. Gibt es aber in allen erdenklichen Farben.

Man könnte aber auch ein altes weißes Stofftaschentuch verwenden.
cu Tom

Thanks for looking!

____________________________________________________________________
Das "Werk" eines Anderen zu respektieren, ohne gleich die Verbesserungen anzumahnen,
ist eine "große Geste" der Anerkennung seiner Leistung.
____________________________________________________________________
Vive la Marque

19

Freitag, 16. Juli 2010, 21:33

Mal ne kurze übersicht.

Die Decals wurden bei Decalprint in auftrag gegeben.
Vielen Dank an Daniel für den Scan!

Mittlerweile ist die Heckklappe soweit fertig,lediglich kleinere Schleifarbeiten sind nötig.

Den dicksten hund bin ich gerade am rumwerkeln.
Die Passgenauigkeit der Türen ist unter aller sau.
Habe schon kurz überlegt ob ich die sogar fest einkleben soll.
Es passt weder der Türausschnitt noch die übergänge zu den Kotflügeln.

Auf alle fälle wird der Stratos demnächst auf halde gelegt.
Ich erwarte in bälde ein Restaurationsobjekt das sofort in angriff genommen wird.....einen Entex Lotus 72 in 1/8.

Gruss
Christian


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

www.mezzo-mix-models.jimdo.com

20

Samstag, 17. Juli 2010, 18:00

Hab noch ein wenig gespachtelt und geschmirgelt.

Die eine seite ist nun soweit das ich es durchgehen lasse.



Man sieht die Kante in der mitte der Tür.Diese Kante mußte ich erst noch am vorderen Kotflügel um 2mm aufspachteln.Die Kontur hat da gar nimmer gepasst!
Da hat Doyusha heftig geschlampt.



Ein großes problem waren auch die Spaltmasse der Tür.Ich hatte ungefähr 1,5mm luft zwischen Tür und Kotflügel und Haube.
Erst nach intensivem Spachteln wurde es langsam besser.
Und die Tür kann man noch immer öffnen! :respekt: :dafür: :party:



Diese seite habe ich noch vor mir.
Da habe ich erstmal mit der groben Feile einiges weggeschruppt.Da war der Türausschnitt zu klein.
Komischer weise hat hier die Kante in der Tür gepasst?

Naja,nun ist langsam ein ende der einpasserei in sicht.Nur wie werden die Teile nach dem lackieren und zusammenbau noch passen?Die Karosserieteile sind ja nur zusammengesteckt und mit Klebeband fixiert. :!! :( :!!

Gruss
Christian


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

www.mezzo-mix-models.jimdo.com

21

Dienstag, 20. Juli 2010, 18:11

Hi,

ich bräuchte da mal eure hilfe!

Man kann auf diesem Bild hier den Kofferraum erkennen.



Das ganze macht bei einem Strassenauto ja durchaus sinn,aber bei einem Wettbewerbsfahrzeug?

Was hat wohl die Rennversion im Kofferraum liegen?Doch nicht etwa den Siegerchampagner?

Hat jemand von euch eine idee was da rein kann oder obs überhaupt einen Kofferraum beim Renn Stratos gab?

Gruss
Christian


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

www.mezzo-mix-models.jimdo.com

22

Mittwoch, 21. Juli 2010, 12:42

Mahlzeit!



Ich habe nun für mich entschieden das der Deckel fest verklebt wird.

Ich habe ein Bild gefunden wo man einen Ersatzreifen und anderes gerümpel im "Kofferreaum" sieht.

Das gefällt mir aber nicht so gut,der Lancia hat vorne schon einen Ersatzreifen.

Deshalb wirds verklebt,ein paar Schnellverschüsse drauf und gut ist.



Gruss

Christian


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

www.mezzo-mix-models.jimdo.com

23

Mittwoch, 21. Juli 2010, 18:25

Christian, lass ihn doch einfach so wie er ist, leer. Ich würde ihn nicht zukleben. Ich finde immer das Gute an Großmodellen, das man das öffnen kann, was auch zu öffnen ist. Es wird sich was finden, das man dort reinpacken könnte. :ok:
cu Tom

Thanks for looking!

____________________________________________________________________
Das "Werk" eines Anderen zu respektieren, ohne gleich die Verbesserungen anzumahnen,
ist eine "große Geste" der Anerkennung seiner Leistung.
____________________________________________________________________
Vive la Marque

Kammerfeger

unregistriert

24

Mittwoch, 21. Juli 2010, 18:41

@Zakspeed:

hast du die Karo beim Verspachteln auf die Bodengruppe gesetzt?
Mir passiert´s immer wieder bei den "großen" das sich die Spaltmaße stark ändern, wenn die Karo mit dem Fahrgestell verbunden wird.

25

Mittwoch, 21. Juli 2010, 21:10

Hi,

danke für die tipps!

Ich werde den Deckel jetzt doch zum öffnen machen.Die Scharniere sind schon angebracht worden und der mittelere teile des Chassis bereits grundiert.

Die Karosse wurde zwar nur mit Klebeband befestigt,allerdings natürlich auf der Bodengruppe.
Trotzdem ist da ein gewisses unbehagen ob nach dem Lackieren auch alles so passt wie zuvor.

Gruss
Christian


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

www.mezzo-mix-models.jimdo.com

Beiträge: 813

Realname: Daniel

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

26

Mittwoch, 21. Juli 2010, 22:44

Hi Christian,

dein Projekt ist wirklich interessant und du steckst mal wieder viel Arbeit in dein Modell, was vor allem bei der Größe später voll zur Geltung kommt.

Zu deiner Frage mit dem Kofferraum habe ich mal ein wenig gegoogelt. Ich dachte das dort sicherlich Werkzeug oder ähnliches drin verstaut wurde, doch eine Cutaway Bilder zeigten eher, dass es nur die Luke gibt, aber keinen Kofferraum. Auf der Suche bin ich auch auf dieses Albumgestoßen, vllt. hilft es dir ja ein wenig weiter.

Gruß Daniel

DominiksBruder

unregistriert

27

Donnerstag, 22. Juli 2010, 00:37

Der Stratos ist ein tolles Fahrzeug. Viel Arbeit machst Du Dir da! Das ist meines Erachtens der einzige Nachteil bei dem großen Maßstab: Ungenauigkeiten wirken da viel schlimmer.

Weiter machen! Gefällt mir, schaue ich weiter zu.

28

Donnerstag, 22. Juli 2010, 03:28

Ich hab den übrigens auch, allerdings die Safari- Variante. Da bin ich mal gespannt, was da auf mich zukommt. Aber erst nach dem Bugatti T35.
cu Tom

Thanks for looking!

____________________________________________________________________
Das "Werk" eines Anderen zu respektieren, ohne gleich die Verbesserungen anzumahnen,
ist eine "große Geste" der Anerkennung seiner Leistung.
____________________________________________________________________
Vive la Marque

29

Donnerstag, 22. Juli 2010, 06:28

Danke für den link zum Flickr Album!

Ich muss nochmal alles durchschauen was ich an Bildern habe.
Am liebsten wäre es mir wenn ich von hier ne antwort bekommen könnte.

www.pirelli-stratos.de

Dann hätte ich ein Fahrzeug an dem ich mich orientieren kann.

Wird schon werden.

Gruss
Christian


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

www.mezzo-mix-models.jimdo.com

ksprotein

unregistriert

30

Freitag, 23. Juli 2010, 14:21

Tolle arbeit, Hut ab! :ok:

Werbung