Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 20. Juni 2010, 16:18

Revell - Eurofighter Typhoon

So liebe Modellbaufreunde.
Mein erstes Modell nach 20 Jahren Modellbaupause erlebt seinen Rollout. Der Bausatz hat mich nach so langer Abstinenz schon etwas gefordert, zumal es mein erstes Modell war dass ich mit der Airbrush lackiert habe. Im großen und ganzen hat der Zusammenbau sehr viel Spass gemacht, wenn man mal von vielen Passungenauigkeiten absieht. Während des Zusammenbaus habe ich hier einiges gelesen und angeeignet, und werde es bei meinem nächsten Modell sicherlich anwenden und verbessern.
Nu isser fertig. Ich hoffe er gefällt euch.



















Grüße , Patrick

edit Wettringer:
Bilder wieder eingefügt!

2

Montag, 21. Juni 2010, 15:03

RE: Revell - Eurofighter Typhoon

Moin!
Sieht richtig super aus !
Ich baue den Vogel auch gerade , nur in 1:72. Sehr Schönes Modell

LG Björn
Aktuelle Projekte :

MAN 15t gl Multi inkl. Tankwechselbrücke 1:72


TPz Fuchs als " Hummel"/ EloKa 1:72

KSK / KRK Figuren 1:72
:lol:

Beiträge: 4 104

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

3

Montag, 21. Juni 2010, 17:28

Hi Patrick.


Dein Eurofighter gefällt mir gut, und wenn man die Qualität des Bausatztes und die Tatsache dass du so lange pausiert hast bedenkt, ist die Leistung noch höher einzuschätzen.

Einziger Kritikpunkt der mir bisher aufgefallen ist, wäre der Grauton des Radoms und der Leitwerksspitze, den halte ich für zu hell.

Freue mich schon auf weitere Modelle von dir.:ok:


Grüße
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


4

Montag, 21. Juni 2010, 21:39

Hallo Patrick,

der Eurofighter ist dir echt gelungen! Schaut super aus! :ok:
Habe selbst fast die Möglichkeit gehabt das Original live zu sehen.
Eigentlich sollte er ja am 18.06 auf dem ''Spotter-Day'' beim JaboG 31 Boelcke ausgestellt werden, letztendlich standen (nur) zwei Tornados zur Schau.

Grüße
Til :wink:

5

Montag, 12. Juli 2010, 16:26

Danke Euch beiden für das Lob.
@ Daniel:
Mit den grautönen an dem Radom und den Leitwerken hast du Recht. Da habe ich den Farbton anhand der Bauanleitung genommen.
Dachte eigentlich erst, ich hätte den Farbton gut getroffen. Aber als es erstmal auf dem Modell war, und jetzt im Nachhinein ist
er mir auch zu hell. Noch ist kein Klarlack auf dem Eurofighter. Ich bin in der Zwischenzeit, zwischen dem Bau der F-15, Trockenzeiten
usw. noch an den ASRAM Flugkörpern am werkeln, die noch nachträglich angebracht werden. Wenn die dran sind, wird auch der Rest
nochmal nachgearbeitet.
Danke für die Sachliche Kritik.

Gruß, Patrick

6

Donnerstag, 18. November 2010, 22:48

Irgendwie haben hier viele ein Bilderproblem, fällt mir auf. Bei dir ist das schon der zweite Bericht (EF-2000 und der hier), bei dem mir das auffällt.
lieben Gruß
Frank

7

Freitag, 19. November 2010, 09:28

Ooooohhh er lebt noch :D
Wie gehts Dir so? Hat sich bei Dir wieder alles eingependelt?

Ups, an den Bericht habe ich gar nicht mehr gedacht. Habe zwischendurch meine Uploader gewechselt. Werde die Bilder nochmal hochladen.
Bin auch mittlerweile an einem weiterem Eurofighter dran, gleiches Modell. Ist aber nicht für mich, wird ein Schreibtischmodell für das
Büro eines Freundes bei der Luftwaffe. Wenn ich die beiden Modelle bisher miteinander vergleiche, dann sehe ich sogar Fortschritte bei meinen
bescheidenen Modellbaufähigkeiten :abhau:

8

Freitag, 19. November 2010, 09:32

... sorry , Doppelpost.
Den hier bitte löschen !

Danke!

9

Freitag, 19. November 2010, 09:54

Ich muss die Bilder in einen Extra-Post reinstellen, da ich den obersten Post nicht editieren kann.

Hier also die Bilder meines ersten Eurofighters.
Wie gesagt, die Qualität des Baus lässt noch viel Spielraum nach oben zu, war mein erstes Modell nach
20 Jahren Baupause und mein erstes mit Airbrush überhaupt.

edit Wettringer:
Bilder entfernt und in den Startbeitrag wieder eingefügt!

10

Samstag, 20. November 2010, 14:36

Ein sehr schönes Modell ich weiss wie be..... dieser Bausatz ist und aus dessen Grund kann ich dir dafür nur mit positiver Antwort zur Seite stehen !

Eine Frage habe ich da aber ist das das richtige Grau ??????

MFG Christoph

11

Samstag, 20. November 2010, 14:52

Hi Christoph !

Nein, ich glaube das ist nicht das richtige grau. Laut Farbcode von Don Color wurde die Farbe mit FS36320 , was Gunze H307 entsprechen soll, angegeben.
Habe dann auch H307 verwendet. Ist im natürlichen Licht eigentlich noch sehr hell, allerdings fehlt dieser Blau-grau-Stich des Eurofighter.
Auch die Radomfarbe, sowie die Kanten an den Lufteinläufen und den Steuerflächen ist viel zu hell.

Grüße, Patrick

Beiträge: 102

Realname: Wolfgang P.

Wohnort: Graz

  • Nachricht senden

12

Freitag, 4. Februar 2011, 11:45

Wunderbarer Luftwaffel-Flieger

Ich finde den gelungen! Spaß ist die Hauptfreude, und wenn einem beim ersten Modell nach 200 Jahren der eine oder andere Klecks passiert, dann kriegt der Flieger erst seinen Scharakter.
Habe den auch gebaut, und mich bei den 164 "No Step"-Pickerln maßlos geärgert. Können die Ingenieure nicht Flugzeuge bauen, auf denen man rumtrampeln kann? Dann würde sich der Modellbauer viel Ärger ersparen! Zur Farbe: grau raus, bunt rein, sage ich immer! Mut zum Alternativ-Grau.
Ich hab meinen britisch gemacht, und jetzt kommt der Kracher: auf jeder Seite eine andere Version. Finde ich interessanter. Eigentlich hätts ja ein österreichischer werden sollen bei meinen Wurzeln, aber immer die gleichen Hoheitsabzeichen... . Der nächste und bessere, weil ich dann ja mehr Erfahrung habe, wird ein deutscher Luftwaffel-Typhoon.

Du hast bei dem Luftaustritt in der Mitte des Rumpfes den Schmauch nach schräg oben geführt. Gute Beobachtung! Ist mir nach dem Bau an einem Foto aufgefallen, dass die Dinger nicht nach hinten, sondern nach oben rausrauchen. Meiner fliegt halt immer grad.
Übrigens machen die Kerle in echt immer wieder Pipi auf den Boden, jedenfalls im Sommer, wenn sie vollgetankt sind. Weiß wer, was da los ist?

Also, Hut ab, Skill-Level 5, wenn ich mich nicht irre. Mit 2 Schnurrbart-Varianten für den deutschen Piloten. :ok: :ok: :ok:

Gruß, Lupo

13

Dienstag, 8. Februar 2011, 08:12

Hi Lupo !
Danke für Deinen Kommentar. Der erste Eurofighter ist eher als Unfall zu bezeichnen :D Die Farbgebung stimmt nicht wirklich. Der zweite war schon besser, aber leider nicht
für mich, sondern ein Geschenkbau für einen Freund.
Ich werde ihn auf jeden Fall nocheinmal bauen, diesmal für mich. Ob im Maßstab 1:48 oder 1:32 ... oder beide ?? Schaun mer mal, wie der Kaiser zu sagen pflegte.

Grüße nach Österreich...
Patrick

Werbung