Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 15. Juni 2010, 22:42

1964 Pontiac GTO

Hi zusammen,

mit dem 64er GTO fing die Aera der Muscle Cars an,was danach noch alles tolles kam ist Geschichte und füllt dicke Bücher....................

Gebaut vor 5 Jahren,viel Spaß mit den Bildern.

Gruß Jan :prost:











:kaffee:

DominiksBruder

unregistriert

2

Dienstag, 15. Juni 2010, 22:44

GTO rockt :ok:

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 16. Juni 2010, 00:09

RE: 1964 Pontiac GTO

Servus Jan :wink:

ist der amt-Bausatz, oder (wegen den Scheinwerfern)? Vor fünf Jahren gebaut? Sieht gut aus, der GTO :ok: :ok: :ok:

Beiträge: 876

Realname: Dennis

Wohnort: Lippstadt

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 16. Juni 2010, 00:21

Moin,

jauuu, der kommt gut!

Auf solche Karren geh ich steil, hehe. Alleine der Sound :tanz:

Der ist super gebaut, schönes Modell.

Gruß
Dennis

Veritas Aequitas

5

Mittwoch, 16. Juni 2010, 08:16

Hallo Jan,

schöner GTO :ok: :ok: :ok: sauber lackiert und gebaut :ok:

@Dominik: Müsste mich schon sehr irren, aber ich glaube das ist der Revell-Monogram Kit.

Gruß
Michi :wink:

P.S. freu mich schon auf deinen BULLITT-Mustang - das Du durch Zufall auch noch die gleiche Farbe genommen hast :verrückt: :abhau: :verrückt:
8) Muscle-Cars never die, they only get faster :thumbup:

DominiksBruder

unregistriert

6

Mittwoch, 16. Juni 2010, 09:50

Der Monogram-Kit hat zumindest bei meinem vor ca. 6 Jahren gebauten GTO 'Glas'scheinwerfer. Der ist 1/24 von Monogram #2714. Als 2+2-Ausführung. Man erkennt auch, dass beim Roten von Jan die Seitenfenster keinen Rahmen haben und die ganzen Schriftzüge als Decal ausgeführt sind. Bei meinem Blauen sind die Schriftzüge erhaben. Blinker und Stoßstange sind auch bissi detailierter - beim Blauen ;)


Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »DominiksBruder« (16. Juni 2010, 09:55)


7

Mittwoch, 16. Juni 2010, 10:26

UPPS :pfeif:

da hab ich mich doch glatt durchs Kennzeichen-Decal in die Irre leiten lassen :rot:
bei näherer Betrachtung fällts natürlich auf ;)
Der blaue sieht aber auch schick aus :ok:

Gruß
Michi :wink:
8) Muscle-Cars never die, they only get faster :thumbup:

DominiksBruder

unregistriert

8

Mittwoch, 16. Juni 2010, 10:41

Danke :)

Es kann schon sein, dass es da eine Wiederauflage vor allem, als Revell und Monogram zusammen gingen.

hasi

Moderator

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

9

Mittwoch, 16. Juni 2010, 10:56

Hallo Jan, hallo Christian! :wink:

Was mir bei euren beiden GTOs so gut gefällt ist diese klassische Optik, leider werden diese Fahrzeuge zu oft "prollig" gebaut, was mir so gar nicht gefällt. Is ja Geschmackssache, gelle?

Der Monogram Bausatz wäre auch meine Wahl, da ich Chromscheinwerfer als nicht ganz so schön ansehe, aber das macht den roten GTO nun in keinster Weise schlechter.

Daumen hoch! :ok:

Cute and cuddly, boys!!!

10

Mittwoch, 16. Juni 2010, 14:48

Hallöle Jan. :wink: Das Nenne ich mal einen GTO.Wirklich gut gelungen.Sehr schöne Lackierung,und spitze gebaut.Der Innen raum ist auch nicht zu verachten. EINFACH GEIL :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :respekt: :respekt: :respekt: :dafür:
Schönen Gruss Heiko :wink: :wink:
Das Reh springt hoch,das Reh springt weit,das kann es auch,denn es hat Zeit.

11

Mittwoch, 16. Juni 2010, 16:14

Hi Jan,

schöner GTO, der kommt "schnittig" rüber, in der Farbe, alles andere wurde gesagt :ok: :ok: :ok: :ok:.
@ Christian: dein blauer weiß auch zu gefallen :) :ok: :ok: :ok: :ok:
:wink:
Gruß Andreas

Toretto

unregistriert

12

Freitag, 18. Juni 2010, 23:03

Hallo Jan, :wink:

Sieht sehr gut aus der GTO.
Ist leider nicht mein Bevorzugter GTO ( der 67er )
aber wirklich chick gebaut und lackiert wie von dir gewohnt.
Lackiere die Scheinwerfer dünn mit Tamiya smoke über und noch ne schicht Klarlack über das Smoke, dann wirken die Scheinwerfer etwas besser.

Gruß Kai

13

Sonntag, 20. Juni 2010, 15:27

Hi zusammen,

wow,danke für das tolle Feedback :ok: :ok: :ok:

dann will ich mal lösen,der Bausatz ist von Polar Lights mit bereits lackierter Karo,den Rest muß man aber lackieren.

@Kai gute Idee mit dem Tamiya smoke ,wo kann man das beziehen ?

@DominiksBruder: in blau schaut der GTO auch toll aus

Gruß Jan :prost:

DominiksBruder

unregistriert

14

Sonntag, 20. Juni 2010, 22:48

Das Tamiya Smoke sollte der gut ausgestattete Modellbauladen haben. In Osnabrück gibt es zum Glück einen einzigen Modellbauladen (aber nur für Ferngesteuerte) und der hat *daumendrück* Tamiya Farben. Zum Glück. Sonst müsste man wieder im www suchen und ich geh bei sowas lieber in den Laden, weil ich meistens eine Farbe gleich brauche ;)

Werbung