Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 11. Juni 2010, 13:49

Camaro 1/8

Hi volks,

heute möchte ich Euch einen 82er Camaro der Marke Monogram in 1/8 vorstellen. Lackiert wurde der Cam wahrscheinlich von einem Lackierer in mitternachtsblaumetallic von BMW. Nicht so schlecht aber auch nich perfekt. Staubeinschlüsse und zu dicke Lackschicht trüben leider das Ergebnis.





Ein Blinker scheint zu fehlen :bang:.



Als erste Handlung wurde das gute und sehr seltene Stück kräftig abgeduscht und vom Staub befreit. Eine Vitrine hat der Chevy zweifels ohne nicht von innen gesehen, is auch schwierig bei grandiosen 57 cm
Gesamtlänge.



Auch die Rückleuchten sehen recht merkwürdig aus.



Hierl ein Original eines 79er Camaros.





Ich könnte heulen, hier fehlt einiges. Es gab zwar Teile mit dazu, aber z.B. eine Hälfte des Bremskraftverstärkers, die Vergaser und der Kühler nebst Abdeckung fehlen :bang: :bang: :bang:. Naja, Ebay-Kauf.



Hier mal ein Vergleichsmodell, so sollte der Motorraum eigentlich ausschaun, aber abwarten... ;)



Zum Glück sind Motor, Innenraum und Chassis nicht lackiert. Da kann man(n) noch viel rausholen.

















Dat Dingens wird zerlegt, die Farbe kommt runter, Abbeizer Dowanol wirds richten. Der neue Lack steht schon fest, ein sehr kräftiges Rotmetallic mit einem silbernen Streifen um die Schweller wirds werden. Außerdem werde ich die Front tauschen, die Z28-Maske wird durch eine IROC-Z-Version ersetzt. Somit hat sich auch das Problem des fehlenden Blinker erledigt, der Cam wirkt dann auch etwas bulliger.



82er Z/28



IROC-Z



:wink:
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von »jpegger-28« (12. Juni 2010, 03:29)


2

Samstag, 12. Juni 2010, 02:55

Moin Fabian :wink:,

wahnsinn noch so ne Wuchtbrumme :D.

Wirklich toll das du das Teil erstanden hast :ok:. Da kann ja nur was fettes bei rumm kommen wenn du ihn Dir vornimmst :) :prost:. Auch wenns um den Lack der bereits druff iss ein wenig schade ist :pfeif:, da er so auf den Bildern absolut top rüberkommt :idee:.

Mit den Fehlteilen ist auch echt ärgerlich aber vielleicht haste noch Glück diese irgendwo zu bekommen :trost:.

Aber sag mal, kann es sein das man das Modell vom Lenkrad aus lenken kann? Ich frage nur weil die Lenksäule direkt mit dem Lenkgetriebe verbunden ist und so nach Metall aussieht :nixweis:.

Viele Grüße René :smilie:
Ich liebe den Geruch von Plastikkleber am Morgen ^^

3

Samstag, 12. Juni 2010, 03:10

Hi Rene,

naja um den Lack isses schon schade aber erstens steh ich nich auf so dunkle Lacke, die schlucken irgendwie die Details weg und zweitens hat der Lackierer n haufen Krümel mit einlackiert und auch viel zu viel Farbe druffgeklatscht. Man kann teilweise nicht mal mehr die "Scheibengummis" erkennen. Und ein weiteres Manko hats sich heute beim Zerlegen gezeigt. Das Dach ist völlig verzogen und muss ersteinmal greichtet werden. Auch die Spachtel - und Füllerarbeiten auf dem Dach (fetter Crack) sind mieß ausgeführt wurden. Die Lenkung funktioniert nur durch Anlenken der Räder. Die Lackierung werde ich bis auf den Klarlack selbst richten, der Lackierer wird dann diesen auftragen. das wird dann richtig geil.

mfG Fabian
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »jpegger-28« (12. Juni 2010, 03:13)


4

Samstag, 12. Juni 2010, 10:41

Schon ein cooler CAM, ich meine mich an den bei ebay zu erinnern. Den hatte ich auch im Auge. Kann es sein das der erst neulich eingestellt war.

Ich hab dann ein paar Tage später zugeschlagen, ein roter CAM. Aber der ist noch nicht da.

Ich werde allerdings nicht viel brauchen aus dem Motorraum. Wenn Du also noch Teile brauchsrt, dann melde Dich!

Grüße Thorsten
Modellbau ist Leidenschaft.....

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »misster.ti« (13. Juni 2010, 15:01)


5

Samstag, 12. Juni 2010, 11:29

@misster.ti

sie haben Post :smilie:

Gruß
Tobi

6

Samstag, 12. Juni 2010, 13:41

@misster.ti

Pn in deiner Box ;)

mfG Fabian
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

DominiksBruder

unregistriert

7

Donnerstag, 22. Juli 2010, 22:38

Die Größe ist schon erstaunlich...

Meiner ist zum Glück komplett. In diesen großen Modellen steckt so viel Potential zum Supern, das reizt tierisch. Meinen habe ich unlackiert bekommen, zerlegt und sein 10-14 Jahren dümpelt er so in meinem Schrank rum. Weiß es gar nicht mehr genau, wann ich ihn zerlegte.
Ich finde auch, dass eine hellere Farbe besser ausschaut.

Ich beobachte Dich ;)

ksprotein

unregistriert

8

Samstag, 7. August 2010, 19:17

Hallo, wie ihr vielleicht schon gelesen habt, habe ich den Camaro von Fabian übernommen. Ich werde den Baubericht fertig machen.
Die Innenausstattung habe ich fast fertig....

vorher...

zwischendurch...
nachher...




Morgen ist Sonntag, da werde ich fertig.....
Den Motor habe ich auch angefangen...


Beim Motor muss ich ein bisschen basteln, da fehlen ein paar Teile. Da möchte ich mal eine richtig aufwendige Verkabelung probieren.
Bis denn, Karsten

Beiträge: 1 563

Realname: Rene

Wohnort: Gornau,Sachsen

  • Nachricht senden

9

Samstag, 7. August 2010, 20:51

Also ich muß sagen das der Innenraum richtig fein aussieht. Nur eines gefällt mir nicht so besonders,Du hättest die Sitze an den Seiten besser verschleifen/verspachteln sollen,denk mal das es in diesen Maßstab besonders auffällt.

Aber sonst :ok:

ich bleib drann.

grüsse Rene
im Bau
Mitsubishi EVO VII mit Motor und Türen zum öffnen
fertig
Mitsubishi Lancer EVO IV´97 Safari Rallye[URL=http://www.wettringer-modellbauforum.de/forum/thread.php?threadid=26941] hier

Ferrari California
`67 Ford Mustang " Eleanor"

10

Sonntag, 8. August 2010, 03:25

Hey Karsten,

man man man, das ging ja schnell mit der Innenausstattung, gefällt mir gut :ok:, schönes Flocking, aber zwei Dinge hätte ich noch zur Verbesserung. Das mit den Sitzen hatte Rene ja schon angesprochen und mir ist aufgefallen, das die Speichen vom Lenkrad silber oder alu lackiert sind, diese aber eigentlich schwarz sein müssten, aber, hey reine Geschmackssache. Trotzdem weiter so,ich bleib auf jeden Fall dran.

mfG Fabian
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

ksprotein

unregistriert

11

Sonntag, 8. August 2010, 11:23

Servus, Fabian, alles nicht so schlimm-denkt eh jeder, dass du den Wagen baust :baeh:

DominiksBruder

unregistriert

12

Sonntag, 8. August 2010, 14:28

Die Lüftungsgitter und Türgriffe sind normal auch nur schwarz - passen hier aber ganz toll hinein. Als netter Kontrastpunkt :ok: Gefällt mir besser

Bei Deinem Camaro bleibe ich eh dran, da meiner auch eine Optimierung über sich ergehen lassen muss. Seit ich hier im Forum bin, kann der einfach nicht ohne Kabel und (das erste Mal) Flocking auskommen. So billig mag ich den nicht wieder zusammen setzen :)



Weiter machen!

13

Sonntag, 8. August 2010, 16:02

Auf dem 6. Bilder der Innenraum aber täuschend echt aus. Man könnte glatt denken, du hockst im Kofferraum um das Bild zu machen. KLASSE
Finde auch die silbernen Lüftungsgitter sind ein guter Kontrast zum Rest.

Weiter so.


Gruß
Stefan

ksprotein

unregistriert

14

Sonntag, 15. August 2010, 15:45

Monogram Camaro 1/8 Karsten Schmidt

Nachdem der Camaro silber lackiert wurde....

...und sch.... aussah, gings nochmal in die Garage zu lacken....

...im rot-met sieht er jetzt g.... aus. Den Farbton verrate ich nicht-also garnicht erst probieren :P .






Das wars erstmal, bis denn.... Gruß Karsten

15

Sonntag, 15. August 2010, 22:11

Hey Karsten,

hier muss ich nix sagen :ok: .

mfg Fabian
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

16

Montag, 16. August 2010, 10:09

Hi Karsten,

dafür, daß Du nur am WE "basteln" kannst, schaffste ganz schön was weg :hey: , mal wieder ganz saubere Arbeit :thumbsup:

:wink:
Gruß Andreas

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

17

Dienstag, 17. August 2010, 17:36

[...]
...im rot-met sieht er jetzt g.... aus. Den Farbton verrate ich nicht-also garnicht erst probieren :P .
[...]

Wow! Welchen Farbton haste denn genommen? :abhau: Das mußte jetzt raus :D

Hat was - sauber lackiert Karsten :ok: :ok: :ok: Wie heißt denn die Farbe ?( ? :D Neee....sieht sehr gut aus. Ich finde, das die Farbkombination rot-schwarz besser aussieht.

Weitermachen :ok:

ksprotein

unregistriert

18

Dienstag, 17. August 2010, 18:21

Ja , der ist gut geworden. Habe heute morgen vor der Arbeit noch schnell mit 2000er Papier geschliffen und poliert. Jetzt ist er richtig super!
Gruß Karsten

19

Mittwoch, 18. August 2010, 23:26

Was für ein Rotton (warum haben wir eigentlich kein Sabbersmily)
Würde glatt auf eine "House of Colour" Farbe tippen, so etwas wie candy apple red oder so.
"Don´t be scared, it´s only smoke and mirrors - except the Daleks, they´re real !" Dr WHO

ksprotein

unregistriert

20

Donnerstag, 19. August 2010, 11:54

Bin weiter gekommen, hier die neuen Bilder...

Motorraum angefangen zu Verkabeln...

Innenraum in die Karosse eingeklebt...


Klarlack geschliffen und poliert...

Dach schwarz foliert...



DominiksBruder

unregistriert

21

Donnerstag, 19. August 2010, 13:04

Dach foliert ist ja mal eine interessante Geschichte!

Sag mal: fehlt da der Bremskraftverstärker? An der Feuerwand auf der Fahrerseite sieht mir das silberne 'Ding' wie der Verdampfer der Klimaanlage aus und das äussere schwarze Teil mit dem mittigen Kabel fast wie eine Zündspule!? Sieht bei meinem Camaro komplett anders aus - obgleich ich nicht den TPI-Motor sondern den CrossFireInjection habe....

Seit ich Deinen Baubericht verfolge, schreit mein Camaro immer lauter nach einer Fertigstellung (und Detailierung). Sieht so aus, alsob ich da bald mal ran muss. So richtig austoben :)

22

Donnerstag, 19. August 2010, 14:32

Hey Karsten,

guter Tipp von mir :D statt der Elektrocutfolie handelsübliche Beschriftungsfolie zu nehmen, bisschen dicker und das Problem Crack im Dach ist Geschichte, sieht super aus. Auch die Farbe ist ne Wucht, freu mich auf die Dosen. So in etwa wollte ich ihn auch lackieren, nur mir beige schwarzem Innenraum. Ich denke mal, mein 1:12er Yenko Camaro Projekt bekommt diese Farbe auch.

mfG Fabian
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

ksprotein

unregistriert

23

Donnerstag, 19. August 2010, 18:02

Servus Fabian, der Camaro sieht schon wieder ganz gut aus,oder? Übrigens ist die Farbe unterwegs, mit Jaguar. Denke du machst ein Restaurationsbericht oder?
Gruß Karsten

ksprotein

unregistriert

24

Donnerstag, 19. August 2010, 20:11

Auto ist fast fertig, nis auf wenige Details und Motorhaube...










:wink:

Kammerfeger

unregistriert

25

Freitag, 20. August 2010, 14:37

:respekt: Super Details im Motorraum :respekt:

Aber wie immer bin ich ja Detailist..... :lol:

Die Gurte (ist mir schon bei mehreren aufgefallen) stehen schön steif "gebogen" in den Fahrzeugraum !?

Bei allen bisher gesehenen realen nicht angelegten Gurten hängen die meist lose nach unten (Schwerkraft), bzw. werden (wenn Auto relativ neu) durch den Gurtspanner stramm in Ausgangsstellung gehalten.

:wink:

ksprotein

unregistriert

26

Samstag, 21. August 2010, 10:35

Habs endlich geschafft die Haube fertig zu bekommen. Bis auf minimale Details ist er fertig.








So, da stehen die zwei Babies! :lol:

DominiksBruder

unregistriert

27

Samstag, 21. August 2010, 16:07

Hmmm. Lecker :) Du hast mich dazu animiert, meinen Camaro in Angriff zu nehmen.

28

Sonntag, 22. August 2010, 20:00

Hi Karsten,

dem Camaro der schon recht gut aussah,hast du einen sensationellen neuen Look verpast,gefällt mir sehr gut :ok: :ok: :ok: und der Motorraum ist einfach der Hammer!!!

Gruß Jan :prost:

Werbung