Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 18. Juni 2006, 23:01

MAN TGA 18.350 / 23-24 (LF 24)

hallöchen

ich möchte euch unbedingt mal eins das für mich eins der geilsten Deutschen Löschfahrzeuge zeigen

es handelt sich dabei um ein LF 24 auf MAN TGA 18.350 von der Freiwilligen Feuerwehr Lohne

aber seht selbst

































naja und wenn man die Möglichkeit hat sich mal rein zu setzen, dann mache ich das auch! :baeh:



so ich hoffe die Bilder haben euch gefallen

Gruß :wink:

Sebastian

2

Dienstag, 20. Juni 2006, 19:13

Hi, :wink:

@Sebastian

Nicht schlecht, nicht schlecht . . . :ok:

Wie ein Feuerwehrmann siehste aber nicht aus auf dem letzten Bild :abhau:

Also ich finde den auch stark, nur die Stostange finde ich hässlich :)
Gruß Robert :wink:


Wenn ich Kein Ford mehr fahren darf geb ich mein Führerschein ab und kauf mir nen Fahrrad

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »dromeracer« (20. Juni 2006, 19:13)


3

Dienstag, 20. Juni 2006, 19:55

Zitat

Original von dromeracer

, nur die Stostange finde ich hässlich :)


Die Stoßstange ist für die die öffter mal Feinkontakt haben!! die ist nämlich aus Stahl im gegensatz zu der anderen die du warscheinlich kennst. Ist übrigens ab Werk für jeden Tga, auch xxl zu haben.
...alle haben ein Laster, ich hatte hunderte....! :thumbup:

Gruß Frank

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »opel71« (20. Juni 2006, 19:56)


Die Leitplanke

unregistriert

4

Dienstag, 20. Juni 2006, 21:44

Hallo Sebastian,

Dein neues Modellbau Project ????? :pfeif:

Sieht Interessant aus :ok: und ist bestimmt viel Eigenbau dran zu leisten..... :cracy:

Grüße :wink:

Guido

5

Dienstag, 20. Juni 2006, 23:23

RE: MAN TGA 18.350 / 23-24 (LF 24)

Hallo Sebastian

Zitat

ich möchte euch unbedingt mal eins das für mich eins der geilsten Deutschen Löschfahrzeuge zeigen


Was findest du da gail??

Mir gefällt der Container hinter der Kabine überhaupt nicht das können andere viel besser.
und auch die Leistung des MAN ist eher bescheiden, sory meine Meinung aber ich finde
den eher Bescheiden.

Aber für ein Neues Projekt wäre es doch was da kannst du dich richtig austoben. :wink:

Gruss

Thomas

Beiträge: 658

Realname: Jürgen Dultmeyer

Wohnort: Neuenkirchen-Vörden

  • Nachricht senden

6

Samstag, 1. Juli 2006, 14:00

RE: MAN TGA 18.350 / 23-24 (LF 24)

Zitat

Original von Saurier

Mir gefällt der Container hinter der Kabine überhaupt nicht das können andere viel besser.
und auch die Leistung des MAN ist eher bescheiden, sory meine Meinung aber ich finde
den eher Bescheiden.



Hallo Thomas :wink: :wink:,

jeder soll natürlich seine Meinung haben und auch erzählen dürfen :).

Aber in diesem Falle muss ich Sebastian Recht geben. :trost: :trost: Ich war übrigens dabei, da wir anlässlich unseres Sommerganges unseres Vereins die Freiwillige Feuerwehr in Lohne besichtigt haben.

Zu dem "Container" hinter der Fahrerkabine: Man bedenke, dass eine Feuerwehr ja auch nur vom Staat bezahlt wird, also durch unsere Steuergelder. Da finde ich diese kostengünstige Lösung super :) :) :)

Und was soll eine Feuerwehr mit 500 PS?

Weist Du überhaupt, was dieses Fahrzeug den "Deutschen Steuerzahler gekostet hat?" Es soll helfen und die Kameraden zum Einsatz bringen. Wichtig ist hier "Effektivität" und die Ausstattung, die hinten auf dem Wagen ist.

Nichts für ungut, Gruß Dulti :wink: :wink:

7

Donnerstag, 10. Januar 2008, 19:35

Nabend Leute,Feuerwehrfahrzeuge sowie deren Mannschaft wird vom Staat bezahlt,das ist richtig.So ein Fahrzeug läuft aber auch 25-30 Jahre aktiv im Dienst.Dieses Fahrzeug Kostet etwa 300.000 Euro.
Meine persönliche Meinung ist aber,das wenn ich rausfahre zählt jede Sekunde(500PS),Hast du mal im Feuer gestanden und gewartet? Ich höre immer:Ihr wart aber schnell,vielen Dank.
Koffer hinten hin oder her,Ich brauch beim Ausrüsten Platz,und wenn der gegeben ist ,ist mir der Rest egal.
Nichts für ungut Leute,ist meine Meinung als aktives Mitglied unserer Feuerwehr.
Mit bestem Gruss
Matthias

P.S. Es ist gesetzlich vorgeschrieben das der Staat für den Brandschutz zum wohle der Menschen verpflichtet ist,und dafür brauchen wir gutes Werkzeug :wink:

Beiträge: 257

Realname: Michael

Wohnort: Nordsehl

  • Nachricht senden

8

Freitag, 11. Januar 2008, 17:29

Als Mitglied einer Feuerwehr mit Grundaustattung (TSF) kommen mir bei solchen Fahrzeugen immer die Tränen. Absolut schön, da gibt es keinen Widerspruch. Allerdings frage ich mich bei der Beladung, warum es als LF 24 läuft, es müßte ja vielmehr ein HLF sein. Vielleicht hat ja jemand dafür eine passende Erklärung.

Gruß
Michael
Sometimes I think the surest sign that intelligent life exists elsewhere in the universe is, that none of it has tried to contact us.

Bill Watterson, cartoonist, "Calvin and Hobbes"

Beiträge: 3 527

Wohnort: Aus dem wilden Süden Deutschlands

  • Nachricht senden

9

Freitag, 11. Januar 2008, 17:43

Hallo Sebastian,

da zeigst Du uns aber wirklich klasse Bilder :ok: :ok: :ok:
Salve Sunny
Nec scire fas est omnia
-------------------------------

10

Freitag, 11. Januar 2008, 18:45

Nabend zusammen,
@ Michael Gute Frage bei dem Trend zum HLF ,oder die Berliner mit ihren LHF.
Die Normungen wurden alle überholt,es findet sich auf dem LF24 die gleiche Beladung nach Norm wie auf dem LF16/12.Der Tankinhalt beim Wassertank muss aber mindestens 2400l betragen,das ist der Unterschied. Ein HLF führt zusätlich noch die Normbeladung eines RW1 mit sich und eignet sich dadurch auch für kleinere bis mittlere Technische Hilfeleistung. Während die HLF`s von Revell nur für kleine Technische Hilfe ausgelegt sind(Schere,Spreizer,Rettungszylinder,Wassersauger,etc) Es fehlen zum Beispiel eine feste Zugeinrichtung mit 5t zugkraft,ein Greifzug diverse Rüsthölzer,Brennschneidgerät,CSA-Anzüge,etc. Es müsste von Revell eigentlich LHF heissen. Revell ist bei der Bausatzneuvorstellung ein weiterer Fehler unterlaufen: Das TLF16/25 gibt es in der Normung nicht mehr sondern es ist von dem LF20/16 abgelöst worden. wir bekommen nämlich diesen Typ als Ersatz für unser TLF16/25.
Mit feurigem Gruss
Matthias

11

Sonntag, 13. Januar 2008, 13:27

blade-devil: oh oh oh :( Normen und Co... da kann man sich ja nun wirklich totdiskutieren.

Nach meinem Kenntnisstand aber hast Du nur bedingt Recht. Warum, ok, ich will mal meine Meinung dazu jeweils äußern:

Berlin:
In Berlin gab es lange vor der HLF-Normung die sogenannten "LHF" wie z.B. in Hamburg die HLF auch "Hansa-LF" hießen jeweils Löschgruppenfahrzeuge mit umfangreicher TH-Beladung.

Ein LF 24 gibt es m.E. nach neuer Norm nicht mehr, genau so wie ein LF 16/12 nicht mehr in der Norm ist. Man hat diese Fahrzeuge als LF 20/16 und HLF 20/16 in die Normung genommen. Die "24" bei LF 24 bedeutet im übrigen nicht einen Mindesttankinhalt von 2.400 l Wasser, bitte nicht verwechseln: hiermit ist die Pumpenleistung der eingebauten Feuerlöschkreiselpumpe gemeint. Also bei einem (alten) LF 24 sind das 2.400 l/min. Der (Mindest-) Tankinhalt wird von der zweiten Ziffer in der Normung beschrieben. Bitte auch bedenken, dass dies der MINDESTinhalt für dieses Fahrzeug ist. Er kann nach oben hin variieren, nicht aber nach unten hin.

Normbeladung HLF
Nein, ich denke nicht, dass die Normbeladung eines HLF, die eines RW 1 integriert. Jedenfalls nicht dass ich wüsste. Einen RW 1 gibt es im übrigen laut Norm auch gar nicht mehr, nur noch einen RW (ohne Staffelung 1,2,3). Die Mormbeladung beinhaltet dennoch große Teile eines RW 1, stimmt.

Zugeinrichtung (ugs. Seilwinde)
Nein, zur festen Norm gehört dieses kostbare Spielzeug nicht an ein HLF. Es optional zubestellbar, wie zB ein Wassersauger auch. Ein ugs. Greifzug (Mehrzweckzug) ist ebenfalls nach meiner Kenntnis nur Option, wie Brennschneidgerät und CSA-Anzüge auch. Alles in bestimmten Paketen dabei, die ein HLF haben kann aber nicht muss.

Revell müsste LHF heissen
??? Warum das? Ein LHF stellt wie ich meine keine "kleinere" Variante eines HLF dar. Man möge mich korrigieren, aber ich denke, dass es ein LHF nach Norm nicht gibt. Aus Modellbauersicht sicherlich eher technische Gründe, warum Revell nicht jede einzelne Kleinigkei der Normebladung eines HLF "bauen" kann (z.B. Absturzsicherung).

TLF 16/25 => LF 20/16
Mein Lieblingstthema :motz:, weil es bei uns vor knapp 2 Jahren gleiches umzusetzen galt. Ein TLF 16/25 sollte durch ein Neufahrzeug ersetzt werden. Gut, es ist jetzt ein HLF 20/16 geworden = lag aber an einer Änderung des Fahrzeugkonzepts allgemein. Aber ein LF 20/16 als Nachfolger des TLF 16/25 zu bezeichnen ist ... sagen wir es mal so... bedingt richtig aus meiner Sicht. Zumindest rein theoretisch. Die augenscheinlichsten Unterschiede, die aber aus meiner Sicht gravierend sind:

- Gruppenbesatzung 1:8 anstelle Staffelbesatzung 1:5 beim LF
- 3-teilige Schiebleiter anstelle... (leer), also on top
- Ausrüstung für 2 (!!!) Löschgruppen auf dem LF anstelle einer eher spartanischen feuerlöschtechnischen Ausstattung eines TLF 16/25 (für die nicht-Feuerwehrfreaks: das sind zum Beispiel Schläuche und Armaturen dafür; Verteiler, Kupplungen, Standrohre, Strahlrohre usw) Diese ist nicht einmal so gut, wie die eines TSF-W.
- Angeprotze Schlauchhaspel (in welcher Form auch immer) = TLF leer, ohne Haspel
- Tankinhalt beim LF minimum 1.600 l H2O, beim TLF 16/25 minimum 2.500 l Wasser
- Fahrgestell 14 Tonnen (LF) zu 12 Tonnen TLF 16/25

Die Liste ist beliebig erweiterungsfähig.

Es gab aber sicher ganz ganz viele, vor allem Freiwillige Wehren, die "Ihr" TLF 16/25 "aufgepumpt" haben und ergänzt haben. Das wollten sicherlich u.a. die Hersteller künftig vermeiden da die Anschaffungskosten eines TLF 16/25 (siehe geringeres Fahrgestell) günstiger waren als die eines (H)LF. Wie gesagt, ein Grund sicherlich.

Wenn also Revell das neue Modell als TLF 16/25 bezeichnet ist es nicht (mehr) so ganz richtig, dennoch aber sind die Feuerwehren in Deutschland ganz sicher noch in zahlreicher Anzahl mit solchen Fahrzeugen ausgestattet.

So, ist ja ein Modellbauforum hier, aber ich könnte stundenlang über Normen philsosophieren. Wollt nur mal eben meine Meinung zum Vorredner sagen und den vielleicht nicht so ganz feuerwehrfesten Modellbauern, die hier mitlesen ein wenig verdeutlichen, in welchem Dschungel wir uns befinden. Sicher gibt es da bessere Kommentare in Feuerwehrforen... letztendlich aber baut mir ein Hersteller wie Schlingmann, Ziegler, Rosenbauer usw aber das, was ich als Feuerwehr haben will. Unabhängig der Normierung in Deutschland.

Weiterbauen ... :

12

Sonntag, 13. Januar 2008, 14:31

Moin zusammen!

Mann oh mann oh mann; das darf hier doch langsam alles nicht mehr wahr sein..... :bang: :bang: :bang: :bang: :bang:
Da stellt hier jemand ein neues Fahrzeug vor und Ihr fangt hier eine Grundsatzdiskussion über Normung und Fahrzeugbezeichnungen an.... Da könnte ich ko**** :schrei: :motz: :motz:

Wenn Ihr Möchtegern-Schlauen-Feuerwehrkenner ein wenig Ahnung hättet, hätte man die obigen Beiträge auf ein Minimum reduzieren können......

Zitat

Original von "firefighter":

wie z.B. in Hamburg die HLF auch "Hansa-LF" hießen jeweils Löschgruppenfahrzeuge mit umfangreicher TH-Beladung.


So einen Blödsinn hab ich hier schon lang nicht mehr gehört. HANSA bedeutet "Hamburgs Automatikgetriebener Normgerechter Standardlöschzug der Achtziger Jahre"
Das heißt nichts anderes, als daß hier eine technische Weiterentwicklung seitens der Firma Daimler Benz; hier insbesondere die Einführung des Automatikgetriebes bei den Fahrzeugen der BF Hamburg, stattfand.
Mit technischer Hilfeleistung bzw. der Beladung der Fahrzeuge hat das nicht das Geringste zu tun, im Gegenteil. Wie der Buchstabe "N" schon sagt; es handelte sich um einen Löschzug in "Norm"-Ausführung (TLF 16/25, DLK 23-12, LF 16).

Und weil wir gerade bei den Hamburgern sind: HLF bedeutet in Hamburg nicht Hilfeleistungslöschfahrzeug, sondern Hamburger Löschfahrzeug!!!

Zitat

Original von "firefighter":

Revell müsste LHF heissen??? Warum das? Ein LHF stellt wie ich meine keine "kleinere" Variante eines HLF dar. Man möge mich korrigieren, aber ich denke, dass es ein LHF nach Norm nicht gibt.


Das ist auch völliger Blödsinn... LHF ist eine Berliner Bezeichnung. Während die meisten Feuerwehren die Fahrzeugbezeichnung HLF gewählt haben, haben die Berliner ihre Fahrzeuge LHF genannnt. Und die Bezeichnung LHF (Lösch- und Hilfeleistungsfahrzeug) ist auch korrekter, weil sich nach wie vor immer noch mehr Einrichtungsgegenstände für die Brandbekämpfung als für die technische Hilfeleistung auf den Fahrzeugen befinden.....

Wenn ich wollte, könnte ich hier noch 2 Seiten vollschreiben mit dem, Was in den obigen beiden Beiträgen verkehrt ist. Habe nur keine große Lust, mich an solchen sinnlosen und schwachsinnigen Diskussionen zu beteiligen.

Mit den beiden Beispielen, die ich genannt habe, möchte ich nur Ausdrücken, das Ihr Euch mal ein paar Gedanken machen solltet, bevor Ihr hier falsche Kommentare loslasst und hier den Thread verfälscht.
Es kann nicht sein, das jemand hier einen Bericht eröffnet und das dieser Bericht dann völlig auseinandergepflückt wird mit Dingen, die mit dem eigentlichen Thema überhaupt nichts zu tun haben.....

Das beobachtet man hier im Forum (auch in anderen Bereichen) immer wieder. Das nervt langsam........ :motz: :motz: :motz: :motz: :motz:

So, das musste ich mal loswerden.....

Grüße Haddi

13

Sonntag, 13. Januar 2008, 18:39

Lieber Haddi,

ich würde Dich bitten, etwas fairer zu formulieren. Herzlichen Dank für Deine Korrekturen, natürlich hast DU recht und alle anderen sind dumm... sorry.

Warum nur gibt es bei Normen-Diskussionen immer wieder diese emtotionalen Entgleisungen?! :schrei: Das widerum geht mir auf den Senkel. Es gibt keine Norm LF 24 auf dieses Modell bezogen. Punkt. Mitnichten wollte ich das zweifelsohne hochgradig interessante Fahrzeug der FF Lohne oder gar den Thread zerreden.

Ein wenig verärgerte Grüße
der Thorsten

P.S.: ob es nun Hansa-Löschfahrzeug oder Hamburger Löschfahrzeug ist dem Grunde nach auch sch... egal. Auf jeden Fall aber sagt die Norm Hlf oder LF. Und nicht LHF...

und weg.. :abhau:

14

Sonntag, 13. Januar 2008, 21:50

irgendwie passt das Fahrzeug doch nicht recht zusammen, oder? die MAN TG Kabine ist klasse, keine Frage. Der Aufbau ist die Normkiste. aber das dazwischengehängte Mannschaftsabteil gefällt mir überhaupt nicht. Wie schön waren da noch die Gruppen- und Staffelkabinen aus einem Guß.......

Werbung