Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 4. Juni 2010, 12:41

Chevy Chevelle "California Wheel"

Hi All

Normalerweise bin ich nicht in dieser Sparte tätig - ich baue normalerweise Euro Trucks in 1/24. Da ich jedoch eine alte Schwäche für ältere Amicars und getunte Japaner habe, versuche ich manchmal (sehr selten) ein Auto zusammen zu bauen.

Diesmal eine Chevy Chevelle (66´iger glaube ich :roll: ) die ich OOB gebaut habe. Nur der Lack ist ein "bisschen" anders als in der Bauanleitung voregeschrieben.
Gelackt wurde aus der Doze.

Hoffentlich gefällts Euch :smilie:

















Gruss
Sören

2

Freitag, 4. Juni 2010, 12:50

Hallo Sören

Gefällt mir ausgesprochen gut :ok: :ok:
Der Lack kommt an diesem Wagon sehr gut zur geltung. Sauber gebaut!
Deine Schwäche teile ich :lol:

Hast Du Bilder vom Innenraum?
Meine Projekte:
Pontiac Trans Am (in Auftrag)
69' Camaro SS Cabrio
Project m Aristo JZS161Fertig
Nissan Skyline R32 JDM Fertig
Cobra 427 100%

Beiträge: 9 196

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

3

Freitag, 4. Juni 2010, 14:48

Hallo Sören,

für das Ergebnis kannst Du ruhig mal öfters "die Sparte wechseln" ;)

Die Chevelle (ist ne 66er :ok: ) sieht sehr gut aus - hast du sauber gebaut, schön lackiert und detailiert :ok: :ok: :ok:
Jetzt hab ich schon mal einen Vorgeschmack, wie meine aussehen kann.

:ok:

4

Freitag, 4. Juni 2010, 15:00

Sören, also ich würd sagen mach deine schwäche zur stärke und zeig uns mehr solche leckerbissen
:ok: :ok: :ok:
greetz
pat

5

Sonntag, 6. Juni 2010, 16:34

Hey Sören

auch deine Cars können sich sehen lassen :ok: :ok: :ok: :ok:

Gruß David
Respekt the Oldschool 8)

Dream of Swedish Perfektion =D

6

Sonntag, 6. Juni 2010, 16:51

Hallo sören,

sehr schön umgesetzt, echt sauber gebaut, der gefällt mir auch von der Lackombi ausgesprochen gut. :ok: :ok: :ok: :ok: :ok:
:wink:
Gruß Andreas

P.S.: Sind da Kabel zur Batterie?, Kann man leider nicht sehen, sonst auch ein schöner Motor/raum.

Edit Frage: Wie hast Du das Holz so klasse hinbekommen?

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »papa_von_prinzessin« (6. Juni 2010, 16:53)


Beiträge: 9 196

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 6. Juni 2010, 23:49

@Andreas:
Das Holz ist im Bausatz als Decal drinne - oder sollte ich mich irren? Zumindest ist er auf ser Schachtel so drauf. Hab den im Regal, aber nicht rein geschaut...

Beiträge: 876

Realname: Dennis

Wohnort: Lippstadt

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 6. Juni 2010, 23:54

Moin Sören,

schöner Wagen, lädt so richtig zum läßigen cruisen auf dem Pacific 1 ein ;)

So einer ist mein Autotraum....*hoff*

Gruß
Dennis

Veritas Aequitas

9

Montag, 7. Juni 2010, 10:09

Hi All :wink:

Erstmals vielen Dank für Eure Kommentare - freut mich dass der Amischlitten Euch gefällt.

Jetzt zu den Fragen:

@Scooby
Habe ein paar Bilder vom Innenraum gefunden - nicht de besten, aber ich hoffe es geht





@papa von prinzessin
Kabel sind da keine - da ich den für meinen lokalen Hobbyladen gebaut habe, wurde darauf verzichtet. Bez. der Lackierung - wie schon von Dominik beantwortet ist das "Holz" nur Decals. Jedoch habe ich die gelben Kanten an den Decals weggeschnitten, da ich angst hatte der farbunterschied wäre zu doll. Ausserdem habe ich anstatt dunkelgrau - wie in der Bauanleitung vorgeschriben - Schwarz Metallic für die zweite Farbe benutzt - finde ich steht dem Chevy besser ;)

Bezüglich weitere Automodelle von mir - hier mal ein Bild was noch auf Euch zukommt :)



Gruss
Sören

Beiträge: 9 196

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

10

Montag, 7. Juni 2010, 11:40

UI Sören!

Den Tipp mit dem gelben Rand an dem Decal merk ich mir für meinen "California Wheel"-Chevelle. :ok:

Na, auf die Corvette bin ich ja mal gespannt. Auch darauf, wie das bei Dir mit rotem Kunststoff lackieren klappt. Da hatte ich bei meinem RacersWedge abartige Schwierigkeiten, das die Farbe (weiß) gedeckt hat :bang: Cool!

11

Montag, 7. Juni 2010, 14:48

Hi Dominik

Ja, wird sich ja zeigen ob ich mit dem lackieren Probleme kriege. Woran ich noch am grübeln bin ist halt wie ich ihn lackieren soll :roll: Ob ich ihn eine zweifarbige Werkzlackierung verpasse, oder ob es ein bisschen Hot Rod sein soll :idee:

Gruss
Sören

12

Montag, 7. Juni 2010, 15:37

Hallo Sören,


der Chevy gefällt mir sehr GUT!!

Sauber gelackt und gebaut :ok:

Gruß
Winni

13

Dienstag, 8. Juni 2010, 08:14

Hi Sören,

deine California Chevelle trifft genau meinen Geschmack, sauber gebaut und gelackt :ok: :ok: :ok:

Gruß
Michi :wink:
8) Muscle-Cars never die, they only get faster :thumbup:

14

Mittwoch, 9. Juni 2010, 19:16

Hi Sören,

den Kombi hast du sauberst gebaut,gefällt mir sehr gut :ok: :ok: :ok: :ok:

Gruß Jan :prost:

15

Donnerstag, 10. Juni 2010, 20:02

hey sören
auf diekleine rennsemmel freu ich mich jetzt schon :ok:

greeetz
pat

DominiksBruder

unregistriert

16

Samstag, 12. Juni 2010, 18:24

Für einen 'Nicht meien Sparte' ist der super geworden! Sieht sehr sehr sauber aus, wie er da steht :ok: :ok: Topp :ok:

Auf die Corvette freue ich mich auch schon. Werkslackierung hört sich gut an!

Werbung