Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 1. Juni 2010, 21:04

Strykers gefummel in 1/144

Hi Leute,

da ich zu 99% Flieger in 1/144 baue, habe mir überlegt, einen eigenen Thread aufzumachen, in der fortlaufend alle meine Bauberichte enthalten sind.

Anfangen werde ich mit einer KA-50 Hokum von Revell.

Hier soweit mal zusammengesteckt - passt alles hervorragend...



Das Cockpit ist auch detailliert - Decals fehlen aber.



Gruß
Das (K)Leben ist vielmals zu kurz, um eine Stunde böse zu sein.

Im Bau: PT-117 1:72; Strykers gefummel in 1/144

2

Dienstag, 1. Juni 2010, 21:17

Nebenbei werden noch 2 SU-47 gebaut - Konkurrenzbau :baeh:

Eins ist von Revell, das Andere von Trumpeter.

Da der Chinese einen offenen Waffenschacht enthält, wird dieser am Boden bleiben, während der Revellsche abheben darf.

Zuerst habe ich die Cockpitwände ausgedünnt...



Die Cockpits sind nahezu identisch, bei Revell liegen noch Decals bei.

Ach ja, der Pilot ist auch schon eingetroffen und wird jede Baustufe seines Fliegers von Revell strengstens kontrollieren. Hati hat ihn ja schon kennengelernt...



Upps... der Kerl ist zu groß und passt nicht unter die Haube :roll:



Also den fetten Hintern beim Chirurgen absaugen lassen und .... passt ;)



Was sagt uns das, auch Piloten haben Problemzonen, daher der Bau der A-380 :baeh:

Gruß
Das (K)Leben ist vielmals zu kurz, um eine Stunde böse zu sein.

Im Bau: PT-117 1:72; Strykers gefummel in 1/144

3

Freitag, 4. Juni 2010, 08:09

In einem anderen Forum wurde mein Pilot niedergemacht. Nun hat er den Dienst quittiert und ist gegangen. Er meinte, dass sein Amt nicht Respektvoll behandelt wurde. Er will jetzt Bundespräsident werden. :verrückt:

Aber die ARGE hat mir prompt einen neuen Piloten geschickt, nennt sich Aero Club - komischer Name...



Sein Problem ist nur, dass er ziemlich lang und schlank ist, aber ziemlich schwere Knochen hat...



Der alte Pilot kam doch nochmal wieder um den Herrn Club zu beglückwünschen - war ein netter Plausch...



Da ich die Cockpits geöffnet darstellen möchte, versuche ich mal eine Tiefziehmethode von einem anderen Modellbauer



Ausgefüllt mit Gießkeramik..



Ich hoffe, es funzt :!!

Heute geht es erstmal bis Sonntag zur DTM - Lausitzring. :tanz:

Dann geht es weiter.

Gruß und :kaffee:
Das (K)Leben ist vielmals zu kurz, um eine Stunde böse zu sein.

Im Bau: PT-117 1:72; Strykers gefummel in 1/144

4

Freitag, 4. Juni 2010, 13:16

Sag mal, Björn, hast du eigentlich eine latente, masochistische Ader? :abhau:
lieben Gruß
Frank

5

Montag, 5. Juli 2010, 22:22

the show must go on

Das mit dem Tiefziehen , bei der KA-50 Kanzel hat noch nicht so gefunzt, da doch ein bisschen zu eckig - ich probiere es einfach weiter.

Inzwischen hab die Sitze des Russentrios ein bisschen verfeinert und gelackt...



So schauts dann im Cockpit aus - Cabrioversion...



Durch einen anderen Rollout kam mir der Gedanke, meinen fliegenden Flieger auch zu beleuchten. Also Tragflächenunterseite Gräben gefräst und Lichtleitkabel eingeklebt...



das Panel wurde natürlich auch 4-adrig ausgestattet - leider ist das Bild bissi unscharf...



In den benannten Flieger waren auch die Triebwerke beleuchtet, musste/wollte/sollte/konnte ich nachmachen. Also Rückseite aufgefräst, um die Struktur zu erhalten.



Und weils so schön war/ist/sein könnte, geht es irgendwann weiter.

Bevor ich es vergesse zu schreiben, die Elektrifizierung eines Modells mache ich das erste mal.
Das (K)Leben ist vielmals zu kurz, um eine Stunde böse zu sein.

Im Bau: PT-117 1:72; Strykers gefummel in 1/144

6

Montag, 5. Juli 2010, 23:05

Beleuchtung in dem Maßstab.....alle Achtung !

Da bleib ich doch mal dran und schaue, wie das so klappt......Respekt.

Mir ist der Maßstab eindeutig zu klein, da würde ich schon bei "normalen" Modellen bald in die Tischkante beißen



Gruß



Thorsten

keramh

Moderator

Beiträge: 12 570

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 6. Juli 2010, 08:16

moin,

hast Du vor wirklich alle Bauberichte in diesen einen Beitrag zu posten?
Wer soll diese dann finden?
Wenn ein User genau nach diesem oder einem anderen Modell sucht, wäre es doch besser für jeden Bau einen Bericht aufzumachen und diesen entsprechend in der Überschrift zu benennen.

8

Dienstag, 6. Juli 2010, 19:30

moin,

hast Du vor wirklich alle Bauberichte in diesen einen Beitrag zu posten?
Wer soll diese dann finden?
Wenn ein User genau nach diesem oder einem anderen Modell sucht, wäre es doch besser für jeden Bau einen Bericht aufzumachen und diesen entsprechend in der Überschrift zu benennen.

Ich glaub schon. Da ich eh nur 1/144 baue und ich auch nicht wöchentlich ein Modell abwerfe, denke ich, ist es für mich gut so. Hat jemand Bedarf nach einer Recherche, bleibt wie so oft die Suchfunktion. Andere Modelle, die nicht hierher gehören, erhalten natürlich sep. Bauberichte.

Erstmal probieren und dann schauen wir weiter.

Gruß Björn
Das (K)Leben ist vielmals zu kurz, um eine Stunde böse zu sein.

Im Bau: PT-117 1:72; Strykers gefummel in 1/144

9

Freitag, 6. August 2010, 21:38

hi björn

stark was du in dem maßstab anstellst. was machen die tiefgezogenen kanzeln und die beleuchtung. willst du die stromversorgung im modell einbauen?
Grüße Stephan

10

Sonntag, 3. Oktober 2010, 19:44

Tja,lange nichts mehr geschrieben - ging leider auch nicht viel weiter.

Es war Sommer - Bauverbot

Dann Wohnzimmer renovieren.



Dann hat das rote Pos.-Licht nicht richtig geleuchtet, also Bauch-OP und zusätzlich eine Grüne Lampe eingepflanzt...



Damit das Licht auch schön gebündelt in den Lichtleiter gelangt, wurde aus einem ausgehölten Gießast eine Kupplung gescratcht und dat ganze mit Sek.-Kleber fixiert.



Patient wieder vernäht und muss nur einer Schönheits-OP unterzogen werden, aber das ganze nach meinem Morgen beginnenden Urlaub.

Gruß Bis dahin

Das (K)Leben ist vielmals zu kurz, um eine Stunde böse zu sein.

Im Bau: PT-117 1:72; Strykers gefummel in 1/144

Beiträge: 7 795

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

11

Samstag, 9. Oktober 2010, 17:40

Hallo Stryker :wink:

Also, was du aus dem Maßstab machst... und dann noch beleuchtet!!! :respekt: :respekt: :respekt: :dafür: :thumbsup: - also, wenn ich da an meine MiG-25 denke.... :rrr:

Ich nehm mal stark an, du wirst die fliegende auf 'nem Sockel montieren und in dem die Kabel vestecken und ihn nicht hängen.
Bin schon auf's Ergebnis gespannt :ok: :ok:

Mit freundlichen Grüßen aus Österreich :wink: :wink: :wink:

Looser
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

12

Freitag, 22. Juli 2011, 22:54

F-101C Voodoo

Habe mal meine alte F-101 Voodoo hervorgeholt, um diese diese mittels Microscaledecals neu aufzupimpen...



also ein heißes Bad in Bremsflüssigkeit - lecker...



und Rippermäßig ausgeweidet...



ein paar Innerein werden eingebracht - die Triebwerke...



die dann den Intakes ein bisschen Leben einhauchen...



der vordere Radkasten wurde auch neu erstellt...



die Hauptradkästen ausgeschliffen ...



und detailliert.



weiter geht es demnächst :wink:
Das (K)Leben ist vielmals zu kurz, um eine Stunde böse zu sein.

Im Bau: PT-117 1:72; Strykers gefummel in 1/144

Beiträge: 7 795

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

13

Sonntag, 24. Juli 2011, 02:45

Hallo Björn :wink:
Also, für mich und meine Wurschtfinger wär diese Micro-OP absolut nix :( :( :( :( hätt da nach max. 5 min. dem Flieger das Fliegen beigebracht :cursing: :cursing: :cursing: und unsre Nachbarskatzen hätten 'n neues Spielzeug :S
Auch auf die Gefahr hin mich zu wiederholen :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :dafür: :hand: :hand: :thumbsup: :thumbsup:
mfG :wink:
Roland :thumbup:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

14

Mittwoch, 27. Juli 2011, 23:09

Der Voodoocult geht weiter...

Anhand einer Vorlage aus dem Netz konnte ich ein Decal des Cockpits erstellen ...



und das entsprechende Cockpit scratchen...



Hier soweit fertsch und gespachtelt, nur noch nicht verschliffen ...



Im Vergleich zur Skizze schaut das Heck auch nicht ideal aus ...



also mit Joghurtbecher, Gieast und Säge die Fehler behoben. Nur noch Spachtel und die Sache ist jut...





Die Nase und das Cockpit sehen auch ein bisschen ungewöhnlich aus...



erstmal Tiefziehform der Kanzel erstellt - mal schauen, wie die Cockpitsektion korrigiere.



:wink: :wink:
Das (K)Leben ist vielmals zu kurz, um eine Stunde böse zu sein.

Im Bau: PT-117 1:72; Strykers gefummel in 1/144

15

Dienstag, 2. August 2011, 16:33

Der Hintern wurde in Form gebracht



Die selbstgemachten Abziehbilder ins Cockpit



Den Sitz aus Weißmetall gelackt und gesupert



Cockpit fertsch ...



der hinter dem Panel wird noch schwarz, dann kommt die geteilte Haube.

Das (K)Leben ist vielmals zu kurz, um eine Stunde böse zu sein.

Im Bau: PT-117 1:72; Strykers gefummel in 1/144

16

Dienstag, 2. August 2011, 16:40

Bac Tsr.2

Zwischenzeitlich habe ich auch die BAC TSR.2 angefangen. Auch hier diente Mangels Cockpitdetails eine Äzteilvorlage, die fix zu Decal-Papier gebracht wurde...



auch hier mussten ein paar Sheets das Cockpit auffüllen



das ist das Ergebnis



gelackt mit Revell 77



Dann die Decals rein





Die Sitze werden auch noch überarbeitet.

Das (K)Leben ist vielmals zu kurz, um eine Stunde böse zu sein.

Im Bau: PT-117 1:72; Strykers gefummel in 1/144

DominiksBruder

unregistriert

17

Mittwoch, 3. August 2011, 09:09

Was für ein gefummel!

Auf die beleuchtung bin ich gespannt! Die Idee ist ja mal nicht so schlecht. Da werfe ich ein Auge drauf :)

18

Freitag, 26. August 2011, 22:36

Tsr.2

weiter gehts - Flügel drauf



bestimmt 20gr Angelblei rein, damit dat dingens nicht abkippt



und ein bissschen Innerein - lecker

Das (K)Leben ist vielmals zu kurz, um eine Stunde böse zu sein.

Im Bau: PT-117 1:72; Strykers gefummel in 1/144

19

Freitag, 26. August 2011, 22:37

F-101

Nebenbei noch die Voodoo - die jetzt am Lufteinlass ein Blech besitz - dass 2.kommt noch...



die Unterseite um den Lufteinlauf is auch nich ooginool



so schauts schon besser aus



:wink:
Das (K)Leben ist vielmals zu kurz, um eine Stunde böse zu sein.

Im Bau: PT-117 1:72; Strykers gefummel in 1/144

20

Donnerstag, 15. September 2011, 08:16

TSR.2 Miniupdate

Habe mich dem Fahrwerk gewidmet...

Am Bugfahrwerk war alles an- und zugegossen...



also Lampen abeschnippelt, um mehr Baufreiheit zu erhalten...



Rest gibbet später.

Hier nur mein aufgepimpter Hauptfahrwerkschacht...



:wink:
Das (K)Leben ist vielmals zu kurz, um eine Stunde böse zu sein.

Im Bau: PT-117 1:72; Strykers gefummel in 1/144

Werbung