Hallo Leute,
ein lockeres und entspannendes Zwischendurch-Projekt sollte es werden, so gut wie OOB, nur mal so zum Spaß. Ungefähr so:
soll er aussehen, gut, der Lack sicher anders und offen natürlich. Und vielleicht Sidepipes, die wärmen die Füße beim Aussteigen so schön, vom
Klang (KLICK) mal abgesehen.
Als Ausgangsmodell steht mir dieser hier:
zur Verfügung.
Das erste Problem ist klar: Ein fast dreißig Jahre alter MONOGRAM-Bausatz kann nicht "mal eben so" gebaut werden, jedenfalls nicht mit unseren heutigen Qualitätsansprüchen.
Nichts paßt wirklich auf Anhieb, das Haubenscharnier ist ein Witz ohne Lacher, Sinkstellen überall, viele Details sind grob oder gar nicht vorhanden. Aber erstens hat der Bausatz seinen Reiz und zweitens gibt es keine brauchbare Alternative.
Aufgeben gilt nicht, zuerst mal runter mit dem (Kopf

) Haubenscharnier und präzise mit zwei Stiften und einem Gegenhalter befestigt (siehe rote Kreismarkierungen):
Nur so kann das Modell später gleichmäßige Spaltmaße aufweisen. Die alten Scharnieröffnungen werden mit Plastikstreifen verschlossen:
Weiter geht's mit den Kotflügeln, hier stören gewaltige Formtrennähte und Verschiebungen. Fertig sollte es so aussehen:
Beachtet beim Bau besonders die markierten Stellen im Vergleich zum Original, Rundungen rund und gleichmäßig, der Übergang zu den (Gummi-) Verbreiterungen dagegen scharfkantig.
Viel Spachtel- und Schleifarbeit erfordert der Übergang von Karosserie zur Brandschottabdeckung:
Hier muß später eine neue dünne Linie graviert werden:
Der Kühlergrill wirkt außermittig, um das zu ändern müssen hier:
ca. 1,5 mm abgefräst werden.
Wie man sehen kann ist das kein Projekt auf die Schnelle. Die Karosserie erfordert viel Anpassen, Spachteln, Schleifen und Schneid...
Aaaaaauaaaah, verd...!
So ein Mist! Warum sind da keine Warnhinweise auf der Schachtel?
MODELLBAU GEFÄHRDET IHRE GESUNDHEIT UND DIE PSYCHE IHRES UMFELDS oder so!
Die Spitze der X-ACTO-Klinge steckte knapp 10 mm tief im Finger. Autsch, echt! Habt Ihr schon mal Schnitte mit Sekundenkleber verschlossen? Geht gut, aber nicht bei der Tiefe.
Da blieb nur diese Lösung:
Die gute Nachricht: Das Modell ist heil geblieben.

Als Basis für die weiteren Teile von "
Blut, Schweiß und Spachtel"!
Bis bald und passt auf Eure Finger auf,
Gruß Frank