Sie sind nicht angemeldet.

Farben & Verdünnung: Mattlack und Alclad

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 12. Mai 2010, 22:07

Mattlack und Alclad

Guten Abend zusammen !

Ich habe da mal eine Frage wegen dem Alclad.

Ich möchte demnächst ein Modell bauen, welches schwarz matt werden soll.
Die Fensterrahmen wollte ich allerdings mit Alclad Alluminum bearbeiten.

Meine Vorstellung ist, das ganze Modell in schwarz glänzend zu lackieren.
Dann wollte ich "ALLES" mit Mattlack lackieren (ist einfacher).
Wenn dieser trocken ist, die Rahmen abkleben und mit Alclad bearbeiten.

Hat da jemand Erfahrung. Kommt der Effekt von Alclad durch, wenn ich das Zeug auf mattes schwarz sprühe ? Oder muss es eine schwarz glänzende Grundierung sein ?

Danke im Vorraus

Thorsten

2

Mittwoch, 12. Mai 2010, 22:10

RE: Mattlack und Alclad

Moin,

Alclad braucht IMMER eine schwarz glänzende Fläche.

Gruss Markus

keramh

Moderator

Beiträge: 12 577

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 12. Mai 2010, 22:11

moin,

die Grundierung muß definitiv glänzend sein sonst gibt es keinen ALCLAd Effekt.

4

Mittwoch, 12. Mai 2010, 22:19

Das ging ja fix !

Danke für die Antworten.

Und da muss ich gleich nochmal nachfragen.

Wenn ich das ganze Modell mit Mattlack besprühe und die Rahmen wieder mit Glanzlack überstreiche, würde das reichen ?

Ansonsten hätte ich eine heftige Abklebeorgie vor mir. Ich wollte versuchen, nur die Rahmen frei zu lassen. Ist einfacher, als die Rahmen abzukleben, denke ich mir.

Gruß

Thorsten

5

Mittwoch, 12. Mai 2010, 22:46

was ist alclad? hab das noch nie gehört :nixweis:
Fertig: Showtruck & Trailer "50 Years of Revell", MS Trollfjord
Im Bau: MS Midnatsol

In Planung:
alles was mich fasziniert :D

keramh

Moderator

Beiträge: 12 577

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 12. Mai 2010, 23:08

moin,

naja, beim überstreichen hast Du allerdings das Problem das der Untergrund sicher nicht so glatt wird wie gesprüht.
Nachdem ALCLAD drauf ist wirst Du jede (jede) also ich meine JEDE Unebenheit sehen, da wird nichts vertuscht.
Ich würde bei Scheibenrahmen immer auf Bar Metal Foil (BMF) zurückgreifen, ist sicher einfacher.

Beiträge: 4 498

Realname: Andreas Nickel

Wohnort: 34246 Vellmar-West

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 12. Mai 2010, 23:38

RE: Mattlack und Alclad

Zitat

Original von CarandTruck-Fan
Moin,

Alclad braucht IMMER eine schwarz glänzende Fläche.

Gruss Markus


Markus das ist falsch!!!! Die schwarze Grundierung ist nur bei Chrome und Polish Aluminium notwendig!! Bei allen anderen geht auch weiß oder hellgrau. Allerdings muß der Untergrund komplett glatt sein da man bei allen Alclad Farben jeden noch so feinen Kratzer oder stumpfe Stellen erkennt.

Ich würde die Fensterrahmen mit BMF machen anstatt mit Alclad.

Andy

Beiträge: 4 098

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

8

Donnerstag, 13. Mai 2010, 00:30

Hi Thorsten.


Ich verstehe deine Vorgangsweise nicht ganz, warum erst schwarz-glanz und dann matt-klar darüber anstatt gleich schwarz-matt:nixweis: , was leichter und schöner zu lackieren ist als Glanzlack.

Wenn du die Fensterrahmen wirklich mit Alclad machen möchtest würde ich zuerst schwarz-matt lackieren, danach die Flächen um die Scheibenrahmen abkleben und die Rahmen mit glänzendem Klarlack und anschließend mit Alclad bushen.


Jedoch würde ich auch zur BMF greifen:)


Grüße
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


9

Donnerstag, 13. Mai 2010, 06:37

Danke euch für die Hinweise.
Das hat mir sehr weitergeholfen.

@alfisti:

Das glänzende schwarz dachte ich mir als Grundierung. Dann Mattlack, damit es grifffest ist. Und dann wieder die Rahmen mit Glanz.
Naja, ist wohl etwas kompliziert und unnötige Arbeitsgänge.

Aber dafür Frage ich ja auch :)

Und mit den Fensterrahmen habe ich es mir auch so gedacht.
Ich denke mir, es ist zu fummelig, alle Fensterrahmen (die ja sehr schmal sind) sauber abzukleben, um dann das Modell zu brushen.

Dieses BMF hört sich auch gut an. Werde ich wohl auch mal ausprobieren.


Gruß

Thorsten

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »kuhros« (13. Mai 2010, 06:49)


Werbung