Sie sind nicht angemeldet.

  • »Peter schäfer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 25

Realname: Peter schäfer

Wohnort: WESTERBURG

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 28. April 2010, 23:20

Ec 135 bmi in 1:32UND1:72

So heute möchte ich euch mal meine 2 ec135 des Bundesministeriums des inneren Forstellen .
Die 1:72ger war mall die vip Version und die1:32 ist fast oob gebaut
Beide bausätze sind von revell
lakirt mit pinsel da ich keine airbrush mehr habe
aber das wird eine meiner näksten anschafungen.

TEIL1 bilder von sontag noch ohne Hellas anlage

[]
TEIL2 Bilder VON Montag mit Hellas anlage und kabelschneider an der1:32ger


ICH hoffe die modelle gefallen euch
Gruss p.sch
PS:Ein kleines Rätsel für Heli Kenner wo steht das original dieser maschine
Das mir als Vorbild diente?
zur zeit im Bau:

Beiträge: 641

Realname: Wanja

Wohnort: Bad Frankenhausen

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 28. April 2010, 23:49

hallo peter!

zunächst mal hast du da zwei gut gelungene modelle gebaut. :ok:

aber kann es sein, daß bei dem großen das heck ein wenig nach unten hängt?

ansonsten gefallen mir die beiden. vor allem da du sie nur mit dem pinsel bemalt hast!

gruß wanja :wink:
Was Du morgen kannst besorgen musst Du nicht schon heute tun!

3

Donnerstag, 29. April 2010, 11:20

Hallo Peter !

Das ist ja mal ein Fuhrpark :)

Auf den ersten Blick schaut es nicht schlecht aus.
Leider sind die Bilder teilweise leicht unscharf.

Was mir so auffiel:

Der Fenestrom sieht sehr dick bemalt aus. Das wirkt etwas unsauber (ok, ist 1:72).
Und an einigen Teilen scheinen die Decals zu silvern.

Auf den letzten beiden Bilder sieht es so aus, als ob der Heli etwas schief auf den Kufen steht. Kann täuschen..auf den anderen Bilder wirkt es nicht so.

Und wie es scheint, sind die Rotoren nur lose reingesteckt. Hatte mich schon gewundert, wie schief die teilweise auf den Bildern sind. Aber wenn sie nur lose drin stecken, erklärt es sich.

Was mir sehr gut gefällt, daß du die hellen Nieten an den vorderen Fensterrahmen dargestellt hast.

Also weiter machen und die nächsten Modelle präsentieren :ok:


Gruß


Thorsten

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kuhros« (29. April 2010, 11:21)


4

Donnerstag, 29. April 2010, 16:41

Hallo Peter,

für den Anfang sehen die Maschinen doch gar nicht so schlecht aus.
Trotzdem kriegst'e auch ein bisschen Kritik: Der Lack sieht sehr dick aus, mit diesem Problem kämpfe ich auch immer wieder, weil helle Farben wie dieses Orange schlecht decken! Tipp: Dünne Schichten mit verdünnter Farbe.
Abkleben hättest du auch ein wenig sauberer machen können. Die meisten benutzen dafür Tamiya-Tape oder Tesa Precision, damit lassen sich super Ergebnisse erziehlen.
Aber was hast du mit den Decals gemacht? Liegt das an den Bildern oder sind die auf dem Modell auch so ''schrumpelig''? Als Tipp: Zerschneide die langen Streifen in kürzere, die sind einfacher zu handhaben. Wenn du genau arbeitest, sieht man die Übergänge nachher nicht mehr.
Und noch ein Tipp: Lege den Rotor während des Klebens in ein Gestell, z.B. aus Lego-Steinen, dann haben alle Blätter die gleiche Höhe und den gleichen Anstellwinkel.
Für die Fehler von Revell kannst du nichts, der Bausatz ist halt nicht der Beste!
Ich bin schon auf dein nächstes Modell gespannt!

@Thorsten

Zitat

Was mir sehr gut gefällt, daß du die hellen Nieten an den vorderen Fensterrahmen dargestellt hast.


Die sind als Decals im Bausatz enthalten... :pfeif: Allerdings nicht einfach aufzubringen wegen den Passungenauigkeiten und Wölbungen der Scheiben.

Grüße, Til :wink:

EDIT: Des Rätsels Lösung ist: In Frankfurt/Main als Christoph2, dort steht (zumindest momentan) die D-HZSM!

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Merzbrücker« (29. April 2010, 16:44)


  • »Peter schäfer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 25

Realname: Peter schäfer

Wohnort: WESTERBURG

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 29. April 2010, 23:09

Danke für den bisherigen lob und die Kritik :smilie:
Die Decals sehen nur auf den Bildern so schlimm aus.
Die hellen Nieten an den Scheiben sind wirklich nur Decals
aus dem bausatz.
@ Wanja bei dem großen ist es normal das das Heck ein wenig nach unten hängt
das liegt an den Kufen
@Til mit den Rotor An großen hatte ich so meine Probleme bis da mal was gehalten hat der ist beim kleben immer wider abgefallen.
am kleinen habe ich gar nicht erst versucht die Rotorblätter um zudrehen

des Rätsels Lösung ist richtig ich habe mir Christoph2 als Vorbild genommen

@all zur zeit liegen auf meinem Basteltisch eine bell 206 Jet Ranger in1:32
die ich in der Lackierung von Action concept bzw. Heli concept baue da das original aber eine bell207 ist wird meine eine Fiktive maschine.
Des weitern habe eine EC135 in 1:72 vom ADAC im bau und
Eine EC 135 Bundespolizei wartet auf ihren bau
Gruss p.sch
zur zeit im Bau:

6

Freitag, 30. April 2010, 14:03

Den Bausatz der BMI kenne ich leider nicht.

Die Nieten sind also als Decals enthalten....na gut

Dann super, daß du die Decals aufgebracht hast :D


Gruß


Thorsten

7

Freitag, 30. April 2010, 17:41

Moin Moin Zusammen,

ich würde ja gerne was zu deinen Modellen sagen, allerdings kann ich aufgrund der schlechten Bildqualität nicht wirklich deine Modell beurteilen.

Würde mich über besser Bilder freuen ;)

Patrick :wink: :wink: :wink:

  • »Peter schäfer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 25

Realname: Peter schäfer

Wohnort: WESTERBURG

  • Nachricht senden

8

Freitag, 30. April 2010, 23:19

Wen ich morgen zeit habe und das Wetter es zulässt mache ich ein paar
neue Bilder

gruss p.sch
zur zeit im Bau:

  • »Peter schäfer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 25

Realname: Peter schäfer

Wohnort: WESTERBURG

  • Nachricht senden

9

Sonntag, 16. Mai 2010, 16:26

So hier sind bessere Fotos von meinen bmi Helis :roll:zwar etwas später als versprochen aber liber spät als nie :rot: :rot: :rot:


gruss p.sch
zur zeit im Bau:

10

Montag, 17. Mai 2010, 18:41

Hier Christoph 25 so gute Bilder und hier im Tread.........naja, :nixweis: Die nächsten sollten besser werden....hoff ich.
Gruß Rudi :wink:

Werbung