Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 25. April 2010, 12:31

Bundeswehr Truppenübungsplatz ISAF vorbereitung

hallo leute huete möchte ich euch mein neues projekt vorstellen der plan sieht vor das es eine patrolie auf dem übungsplatz werden soll beim fohrbereitungslehrgang für ISAF es wir ein panzerfrak enthalten wie zwei TPz Fuchs und zwei ATF Dingo das Diorama wir in 1:72 gebaut über die grundplatte muss ich mir erst noch ein paar gedanken machen.











2

Sonntag, 25. April 2010, 17:44

RE: Bundeswehr Truppenübungsplatz ISAF vorbereitung

sagt mir bitte eure meinung zu denn modellen was könnte man besser machen ?
der decalbogen von revel gab leider nicht sehr viel her hat wer ne besser möglich keit decals für isaf in 1:72 herzustellen

Beiträge: 9 196

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

3

Montag, 26. April 2010, 10:04

Hallo Hubert!

Ich möchte kurz Deinen Schriebstil kritisieren...
Bitte achte auf Deine Rechtschreibung - das Mindeste was stimmen sollte, ist die Stellung der Satzzeichen. Dein Beitrag ist schwer zu lesen, da Du keine verwendest! :du:
Über Deine Schreibfehler gehe ich jetzt nicht ein, ebenso ist der Satzbau mangelhaft (wenn man sich die Satzzeichen dazu denkt!).

Ich habe in Deiner Vorstellung gelesen, das Du bei der Bundeswehr bist. Dann sollten Dir eigentlich drei Patzer am Geschriebenen auffallen:
patrolie - fohrbereitungslehrgang - panzerfrak...
Bitte überarbeiten ;)

Nichts desto Trotz:
Die Modelle in 1:72 sind recht überschaubar gestaltet. Sind die Modelle, die Du hier zeigst, verstaubt oder so von Dir "verdreckt" worden? Was Du machen solltest, ist ein klassisches washing der Modelle, damit die Konturen und Details besser zur geltung kommen. Ich denke, am besten würde man den Unterschied am Tarnnetz des Fuchs sehen. Das sieht sehr nach einem Guß mit dem Modell aus...
Weiterhin solltest Du den Straßenstaub / Schotterdreck in den Reifen und an den typischen Stellen an die Modelle anbringen. Wenn Du mit airbrush umgehen kannst, würde ich diese Methode wählen. Im Netz wird's wohl genügend "Einsatz"-Bilder der Fahrzeuge geben. Die Verdreckung würde ich von Bildern der ISAF-Fahrzeuge entnehmen.

Zu den einzelnen Modellen:
Der Fuchs: Spiegelhalter sind schwarz, das angebaute Werkzeug hat Holzstiele, Spaten sind aus Stahl, die Handsäge ein Stahlblatt, die Verzurriemen sind olivgrün, Heckleuchten sind nicht bemalt, die schräg stehende Rundumleuchte ist orange, die Spiegelgläser fehlen
Der Dingo: Leuchten vorne / hinten sind nicht bemalt, Spiegel fehlen, die Anordnung der Decals fragwürdig.
Der zweite Fuchs: Anbauteile siehe ersten Fuchs, Frontscheibe paßt nicht richtig, die Deutschlandflagge auf der Panzerung des MG-Schützen ist unpassend, der Auspuff gehört etwas rostig.

Das war sie, eine Kritik, um die Du gebeten hast ;) Soweit sind mir die Mängel aufgefallen, was man auf den leicht verschwommenen Bildern erkennen kann.

Ich weiß, das der 1:72 Maßstab Friemelarbeit bedeutet! Nur: wenn schon, denn schon :ok: .
Viel Erfolg - ran an Speck!

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Dominik« (26. April 2010, 10:07)


hasi

Moderator

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

4

Montag, 26. April 2010, 10:43

Moin!

Gerne auch von mir welche. Anstatt dem Bindfaden würde ich Nylonfaden nehmen, der splisst nicht so fusselig, den kann man danach auch besser bemalen.

Ansonsten seh ich nix, hab keine Ahnung von diesem Bumdeswehrkrimskrams! Das Panzerwrack finde ich irgendwie unförmig und detaillos. Sehn die in echt nach ner Zeit so aus? Wie hast du die Verwitterung denn dargestellt? Freut mich jedenfalls, dass du dich ans Dio-Bauen rantraust, auch wenn das Thema jetzt nicht gaaaanz so mein Fachgebiet ist! :)

@Dominik:

Kannst du nicht wissen, aber wir hatten hier schon dutzende Diskussionen über Rechtschreibung etc. Schreib anständig blablabla... Ich denke hier war Kritik an den Modellen gewünscht, nicht an dem Satzbau. UND (Jetzt allgemein gesagt und NICHT auf den Autor bezogen!!) auch Legastheniker dürfen Dienst an der Waffe tun!

Meine Meinung: Hier soll jeder schreiben wie er kann, und fertig!

Cute and cuddly, boys!!!

Beiträge: 9 196

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

5

Montag, 26. April 2010, 12:50

[OFFTOPIC]@Dennis:

Is mir schon klar, das die Kritik an Modellen erwünscht war. Und ja, die dutzende Diskussionen hab ich teilweise mit verfolgt - auch was Form und Stil angeht. Aber in anbetracht des Alters und Berufs des Autors meine ich, sollten die kleinen Dinge (wie Satzzeichen und Fachbegriffe) machbar sein. Die Begriffe aus dem Berufsleben sollten leichter von der Mine gehen. Meine Meinung. [/OFFTOPIC]

Zum Panzerwrack sei angemerkt, das es sich hier wohl um ein Hartziel auf einer Schießbahn handeln soll. Das kann man so stehen lassen.

DominiksBruder

unregistriert

6

Montag, 26. April 2010, 12:56

Der erste Fuchs ist ein Sani - da ist die blaue Randalelampe richtig ;) Aber deswegen darf sie ruhig gerade stehen. Es fehlt aber das zweite rote Kreuz auf der Front. Das hat er beidseitig.

Beim zweiten Fuchs fallen mir sofort zwei riesen ISAF Aufkleber auf. Das gibt es dort nicht so. Dazu aber diesen grünen Kreis mit weißer ISAF-Aufschrift zzgl. in Dari geschrieben.

Die Dingos haben definitiv diesen grünen Kreis mit ISAF beschriftet auf den Seiten

[SIZE=7]Quelle: https://soldatenglueck.de/tag/kunduz/page/14/[/SIZE]

Bei allen Kfz fehlt dieser Fahrzeugerkennungswinkel /\ auf den Seiten und der Front.
Bei allen Fahrzeugen im ISAF-Einsatz sind die Kennzeichen teilweise meist aber komplett überklebt (oder mit Schlemmkreide übermalt), damit man nicht nachvollziehenkann, ob immer der selbe unterwegs ist etc und das man anhand der Kennzeichen die Truppe nicht erkennen kann. Sei es, woher das Kfz kommt, noch wo es dazu gehört. Das ist Verschleierung.



Wie wäre es, die Antennen nicht herunter gebunden darzustellen sondern so, wie sie auch vor Ort fahren: entzurrt mit kleiner Deutschlandflagge? Selbst im Lager stehe sie nicht mit abgespannten Antennen auf den Parkplätzen - zumindest habe ich das dort nicht gesehen.
Hast Du mal darüber nach gedacht, die Dingos in beige zu fassen? Schon letzten Sommer wurden in Mazar e-Sharif weitestgehend alle grünen Dingos, Mungos etc auf beige umgemalt (hauptsächlich Schlämmfarbe!)

Auf das Diorama bin ich gespannt :)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DominiksBruder« (26. April 2010, 12:58)


7

Montag, 26. April 2010, 13:24

Hallo,

ein paar Kleinigkeiten fallen mir auch gleich ins Auge. Welches aber aufgrund deines Vorhabens eigendlich auch die größten Patzer sind.
Ersten einmal werden Antennen nie überkreutz und nicht zusammen an ein Seil angebunden. desweiteren besitzt ein MediVac keinen Astabweiser oder was auch immer das Etwas an dem TPz vorne darstellen soll. Zu guter letzt wirst du kein Fahrzeug finden welches auf einem TrÜbPl auf den Fahrzeugen die Kennung eines Einsatzlandes hat.
Für solche Maßnahmen gibt es Scheinbezeichnungen wie z.B. XFOR oder andere. Mach sie am besten alle wieder ab. Ansonsten wurde der Rest schon gesagt.
Laß dich aber nicht entmutigen. Sonst ist der Anfang doch schon sehenswert.

Gruß Olli

@ DominiksBruder
Die Fahrzeuge sind Lackiert und werden nicht mit Schlemmkeide übermalt. Die Kennzecihen werden auch nicht verschleiert weil man sonst die Truppenzugehörigkeit erkennen kann. Außer einer ISAF Truppe ist dort unten keiner. Sprich Taktische Zeichen im Sinne von Zugehörigkeit gibt es nicht. Alles ISAF.Im ersten Punkt mit dem Kennzeichen hast du Recht
Sorry, dieser Beitrag enthält keine 1000 Smilies.

Baumi_01

unregistriert

8

Sonntag, 30. Mai 2010, 11:18

Hallo ich weis nich ob du noch Aktiv im Forum bist aber ich hab ne frage, das Panzerfrak ist doch ein Sherman Firefily von Revell wie hast du den Gebaut ?
Sonst ist die Grundidee gar nicht Schlecht.

9

Dienstag, 1. Juni 2010, 07:59

hy

ich habe ihn erst complet fertig gebaut nach bauplan dann habe ich ihn mit einer spachtel die ich heisgemacht habe bearbeitet danach wurde er mit spruhkleber eingespruht und mit pigmenten versehen dann eine schicht rost farbe von valier ubd verstauben mit tamiya alterungsset

10

Dienstag, 1. Juni 2010, 08:31

RE: hy

Hallo,

ich kann leider den letzten Beitrag nicht lesen. Kann bitte jemand für mich übersetzen.

Danke

DominiksBruder

unregistriert

11

Dienstag, 1. Juni 2010, 09:30

Ohne Satzzeichen ist das einfach zum kotzen.

12

Dienstag, 1. Juni 2010, 12:55

Hallo zusammen,

stimmt ist anstrengend ;) , aber ich meine verstanden zu haben, daß die Herausarbeitung der Schäden am Hartziel beschrieben wurde :) . Einen heißen Spachtel eingedrückt....
:wink:
Gruß Andreas

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »papa_von_prinzessin« (1. Juni 2010, 12:55)


13

Dienstag, 1. Juni 2010, 13:19

RE: hy

Zitat

Original von tiger22ffb
valier ubd verstauben mit tamiya alterungsset

Und was bedeutet dies ?

14

Dienstag, 1. Juni 2010, 14:20

RE: hy

sorry leute ich bin legasteniker und schreibe meist eher beschiessen sorry

15

Dienstag, 1. Juni 2010, 17:21

Hallo tiger22ffb,

das ist doch o.K. :hey: laß Dich nicht entmutigen , aber versuch doch mal "Returns" einzubauen, wenn ein "Satz" zu Ende ist.
Der Satz von eben war auf jeden Fall eindeutig ;) .

Ich meine z.B.:

ich habe ihn erst complet fertig gebaut nach bauplan
dann habe ich ihn mit einer spachtel die ich heisgemacht habe bearbeitet
danach wurde er mit spruhkleber eingespruht und mit pigmenten versehen
dann eine schicht rost farbe von valier ubd (@ shipboy2 das ist ein Tippfehler und muß und heißen, b und n liegen nebeneinander ;) ) verstauben mit tamiya alterungsset

wäre ne Idee mit den Absätzen, oder? :hey: ;)

Edit: "shit" und jetzt hab ich ganz vergessen zu fragen, ob es Baufortschritte gibt?
:wink:
Gruß Andreas

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »papa_von_prinzessin« (1. Juni 2010, 17:24)


16

Dienstag, 1. Juni 2010, 23:57

Hallo,

wenn du wirklich Legastheniker bist, dann verstehe ich das.

Aber ein paar Absätze mehr helfen wirklich.

Werbung