Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 21. März 2010, 03:03

THE EMPIRE STRIKES BACK- V-150 Anti-Orbital Ion Cannon

Obwohl man die Kanone im Film nur einige Sekunden zu sehen bekommt, war ich schon immer irgendwie von dem Design begeistert! Beim rumwühlen in meinen Grabbelkisten fielen mir einige Plexiglaskugeln in die Hände und so entschloss ich mich spontan zum Nachbau.

FILMSZENE


Für mein Modell hab ich eine Plexiglaskugel mit einem Durchmesser von 16cm sowie diverse Ätz- und Modellbauteile verwendet.

Da von vornherein klar war, dass ich zum Modell ein passen Diorama baue möchte, hab ich von der Kugel einen Teil der Unterseite weggeschnitten.


Aufbau mit diversen Kleinteilen, Profilen und Ätzteilen. Für die Kanone hab ich das Endteil eines Space-Shuttle Boosters (Maßstab:1/288), Raketen (Maßstab:1/72) und ein Getriebeteil (Maßstab: 1/35) verwendet.




Fertig grundiert! Die Klappen an der Öffnung werde ich noch einmal neu anfertigen (gefallen mir noch nicht ganz!).





Aufbau des Dio´s!
Mit Hartschaum wurde erst mal grob die Struktur herausgearbeiete und mit Gips zugekleistert.




Hoff, dass ich demnächst mal Zeit für die Fertigstellung hab! Das Modell muss noch fertig lackiert werden und das Dio bekommt noch mit Farbe und Kunstschnee den letzten Schliff.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »wargames48« (21. März 2010, 20:12)


Wettringer

Administrator

Beiträge: 5 789

Realname: Stefan van Kisfeld

Wohnort: 48493 Wettringen

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 21. März 2010, 03:35

Hallo Sven,

bitte die maximale Bildergröße von 640x480 einhalten und die zu großen Bilder kurzfristig überarbeiten.

Gruß Stefan
Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt, deshalb beschäftigen sich auch nur wenige damit.

(HENRY FORD)

3

Sonntag, 21. März 2010, 09:54

Bin echt erstaunt was du hiervollziehst! Also da istvon Anfänger keine Rede mehr. Ganz Großes Kino. Mit den Klappen hast du recht. Selbst wenn die schließbar wären dann würde die mit Ihrer Form doch niemals das Loch vom Geschütz verdecken oder?
Ich und Du

Wer nicht wagt, der nicht gewinnt!

4

Sonntag, 21. März 2010, 16:54

Zitat

Original von IchUndDu
Bin echt erstaunt was du hiervollziehst! Also da istvon Anfänger keine Rede mehr. Ganz Großes Kino. Mit den Klappen hast du recht. Selbst wenn die schließbar wären dann würde die mit Ihrer Form doch niemals das Loch vom Geschütz verdecken oder?
Weiß auch nicht, was sich die Modellbauer dabei gedacht haben, da für mich der Sinn solcher Klappen auch nicht ganz nachvollziehbar ist. Aber vielleicht sollen sie ja das Loch gar nicht verschließen, sondern die Kanone nur seitlich schützen (wer weiß!).

Wettringer

Administrator

Beiträge: 5 789

Realname: Stefan van Kisfeld

Wohnort: 48493 Wettringen

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 21. März 2010, 18:31

Hallo Sven,

hiermit nochmals: Bitte die maximale Bildergröße von 640x480 einhalten und die Bilder kurzfristig überarbeiten.

Gruß Stefan
Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt, deshalb beschäftigen sich auch nur wenige damit.

(HENRY FORD)

Werbung