Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 4. März 2010, 15:51

1970 Shelby Mustang GT-500

Servus,
Und wieder mal ein Mustang. Diesmal ein Ford/Shelby Mustang GT-500 aus dem Jahre 1970. Der bausatz ist von Revell Monogramm in 1:25.







und alle auf einmal noch:


Gruß Mike

2

Donnerstag, 4. März 2010, 16:07

Hallo Mike. :wink: :wink:
Sehr schöner 70 Shelby GT500.Das Grün sieht auch nicht schlecht aus.Schöne Lackierung und Prima gebaut.Ich habe den als 1:18 in Blau.
:ok: :ok: :ok: :ok: :ok:
Gruss Heiko
Das Reh springt hoch,das Reh springt weit,das kann es auch,denn es hat Zeit.

3

Donnerstag, 4. März 2010, 16:13

Hi Mike dein GT 500 ist dir sehr gut gelungen :ok: :ok: :ok:,schöne Lackierung.

Sammelst du Mustangs aus allen Baujahren?

Gruß Jan :prost:

4

Donnerstag, 4. März 2010, 16:16

Servus,

Danke für das Lob.
Ja, es sollen mit der Zeit alle werden. Will ein Diorama von einem Mustang Treffen bauen.

Gruß Mike

5

Donnerstag, 4. März 2010, 17:41

Hi Mike,

sehr schönen Shelby haste da auf die Räder gestellt :ok: :ok: :ok:
Aber ich glaube das ist eher ein 69er Shelby GT500 wenn ich mich nicht irre ;)

Gruß
Michi :ok:
8) Muscle-Cars never die, they only get faster :thumbup:

Beiträge: 255

Realname: Fred

Wohnort: Bergisch Gladbach

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 4. März 2010, 18:10

Das grün steht dem Pony einwandfrei,sauber gebaut :ok:

@ Michi: Vorstellung auf der Detroit Motorshow im Nov.69 (Modelljahr 1970)

Gruss Fred :wink:

7

Donnerstag, 4. März 2010, 20:26

Hi Mike,

fand den 70 Shelby eigentlich nie so toll, aber auf den Fotos sieht er klasse aus! Welches grün hast du genommen? Airbrush oder Dose, Hersteller, etc.? Das passt super zu Autos dieser Baureihen!

Gruß
Marcel

8

Donnerstag, 4. März 2010, 20:46

Servus,
Der Mustang wurde mit der Airbrush von Herpa gemacht. Die farbe ist das normale Grün Glanz von Tamiya. Farbnummer X-5. Das kommt den Orginalton "Dark Highland Green" am nähesten.

Gruß Mike

Beiträge: 9 196

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 4. März 2010, 21:50

Hast Du schön gemacht. Sieht wirklich toll aus in dem grün. :ok: :ok: :ok:

Wieviele Mustangs sollen denn auf Deinem Treffen dann sein? Wenn ich mir da ein reales vorstelle und das dann Auszugsweise in "klein" :cracy:

10

Donnerstag, 4. März 2010, 21:54

Mann Mann, der ist schon ganz schön knackig geworden. Ein echtes Sahnestück. Und die tolle Farbe ... :respekt: :dafür:

Viele Grüße,
Ulrich
Aktuell im Bau:
' 57 Corvette Roadster von Monogram
' 92 Corvette Hard-Top von Arii

Zuletzt erfolgreich fertiggestellt:
Citroen 2CV Charleston von Revell

Toretto

unregistriert

11

Donnerstag, 4. März 2010, 23:19

Hallo Mike,

Dein Mustang sieht echt toll aus, sauber lackiert und sauber gebaut.
Ich hätte evtl. die Felgen noch mit einem leichten washing versehen.

Gruß Kai

12

Freitag, 5. März 2010, 09:17

Servus
@Domenik: Es sollen so um die 15-20 Mustangs auf das Dio. Mit Figuren, Carwash, Tunerstand mit Werkstatt, Bierinsel, ...
@Toretto: Stimmt. Das mit dem Washing mache ich noch.
Gruß Mike

13

Freitag, 5. März 2010, 12:04

Moin,

ein sehr schönes Auto und ein tolles Modell :ok:
www.nachdenkseiten.de

14

Freitag, 5. März 2010, 18:49

Servus Mike,

unglaublich, bei dir rollt ja ein Mustang nach dem anderen von der Workbench! :cracy:

Der ´69 Shelby gefällt mir persönlich sehr gut. Hab´ den Kit auch selber noch auf Lager... :D

Dein Modell sieht wieder sehr gelungen aus, auch wenn ich mich für ein Metallic-Grün entschieden hätte. ;)

Gruß Jonas

PS: Wir müssen uns unbedingt mal über die Herpa-Gun unterhalten. :prost: Überlege auch schon, ob ich mir das Teil nicht zulegen soll...

Werbung