Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Hobbit« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 989

Realname: Martin

Wohnort: Bautzen, seit 2013

  • Nachricht senden

1

Montag, 8. Februar 2010, 20:29

Lackieren von Ätz-Gurten - HILFE!!!

Hallo Leute,

ich wollte demnächst das erste mal Ätzteile verarbeiten, dazu habe ich zwei Fragen:

1. Lackiert ihr die Teile vor dem Biegen oder erst danach wenn ihr die Konturen bereits festgelegt habt? (in meinem Fall die Gurtbänder)

2. mit welchen Hilfsmitteln biegt ihr die Teile? Sind Pinzetten genug oder benutzt ihr lieber irgendwelche anderen Werkzeuge?

zu 1: Ich hab nämlich Bedenken das die Farbe dann abplatzt oder beim Anbau weiterer Teile wie bspw. der Gurtschlösser Kratzer bekommt

zu 2: Ich denke Pinzetten sollten reichen, aber vielleicht hat ja jemand gute Tipps!

Danke schonmal vorab.

MfG

2

Montag, 15. Februar 2010, 13:36

Kann hier keiner seine Erfahrungen posten?

Danke

  • »Hobbit« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 989

Realname: Martin

Wohnort: Bautzen, seit 2013

  • Nachricht senden

3

Montag, 15. Februar 2010, 16:37

Hilfe wäre schön...

Hallo Leute,

ich muss mich der vorhergehenden Frage leider weiterhin anschließen.
Bisher hatte ich lediglich eine Antwort in diesem Beitrag unter "Alles rund ums Lackieren", siehe hier.

Da jedoch sehr viele Leute hier Ätzteile und Gurte verarbeiten denke ich es sollten mehr Antworten möglich sein.

Also bitte helft uns Newbies da etwas weiter!

Danke Leutz.

MfG

Beiträge: 526

Realname: Stephan

Wohnort: im schönen Westerwald

  • Nachricht senden

4

Montag, 15. Februar 2010, 16:53

Gernerell ist es am besten, die Teile erst zu biegen, und dann zu lackieren.
1. platzt dann kein Lack ab
2. beschädigst du durch das Biegewerkzeug, (Zange, Biegehilfe),
nicht den lack...

In deinem Fall nur etwas sehr schwer.
Gurtband als Ätzteil, habe dort selbst "Eduard" nie verstanden.... :(
Am besten besorgst du dir mal etwas Gurtband.
Bekommste in fast allen Onlineshops...


Gruß
Stephan :wink:
Eines Tages wollte Gott einen Rennfahrer erschaffen.
Den endgültigen.
Er legte in das Gen-Blättchen alles rein, was den endgültigen Rennfahrer ausmacht.

Dann nannte er ihn Senna.

Beiträge: 1 563

Realname: Rene

Wohnort: Gornau,Sachsen

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 16. Februar 2010, 13:19

hallo Martin,

schau doch mal auf dieser Seite nach,da wird erlärt wie man am besten Gurte selber herstellt. https://www.scale-racing.com/4,0,tips-tricks,index,0.html

und noch jedemenge andere Tips.

Auf jedenfall die Ätzteile vorher Lackieren und gegebenfalls schon anbringen wenn es erforderlich ist.

Kommt eben drauf an wo und wie die Ätzteile angebracht werden. bei manchen Teilen lass ich auch den metallischen effekt.

Was ich dich noch Fragen wollte, was machen die Decals? habe von dir keine Antwort mehr bekommen ob es je klappt. :nixweis: :nixweis:

Gruß Rene
im Bau
Mitsubishi EVO VII mit Motor und Türen zum öffnen
fertig
Mitsubishi Lancer EVO IV´97 Safari Rallye[URL=http://www.wettringer-modellbauforum.de/forum/thread.php?threadid=26941] hier

Ferrari California
`67 Ford Mustang " Eleanor"

Werbung