Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 7. Februar 2010, 13:56

1973 Dodge Challenger

Hallo zusammen,

wieder was neues aus meiner Sammlung:

Der Challenger ist von ARII und wer diese Bausätze kennt,der weiß das er nicht viele Teile hat.
Man kann ihn mit einem E-Motor ausstatten,aber wer will das schon?

Lackiert ist das Modell mit Revell schwarz gl. ,Klarlack drauf,fertig.

Der Challenger reiht sich somit wunderbar in meine Muscle Car Vitrine ein. :five:

Ich hoffe das Modell kann euch trotz seiner Schlichtheit etwas begeistern.

Gruß Jan :prost:















:kaffee:

2

Sonntag, 7. Februar 2010, 19:34

Moin,

ein sehr schönes Modell :ok: :ok: :respekt::dafür:.
Jedoch ist mir das Heck ein wenig zu hoch, zudem finde ich den 73er Challenger eher ein hässliches Muscle-Car.
www.nachdenkseiten.de

3

Montag, 8. Februar 2010, 09:01

hi jan

sieht super aus und ich find auch das die höhe zu so nem wagen passt :ok: :ok: . schade nur das die passung der motorhaube nicht so doll zu sein scheint. ich weiß auch nicht woran das liegt aber bei den paar muscle cars die ich gebaut habe hatte ich immer stress mit der motorhaube. sag mal hast du die türen selbst geöffnet oder bringt das der bausatz schon so mit sich.
Grüße Stephan

4

Montag, 8. Februar 2010, 09:44

Hi Jan,

auch der weiss zu gefallen :ok: :ok:, obwohl ich die früheren Challys besser finde. Und die Höhe hinten passt auch ganz gut zu dem Fahrzeug. Ich würde nur die Türen zu lassen, denn die Sitze sind schon ziemlich schlicht :roll:

Gruß
Michi :wink:
8) Muscle-Cars never die, they only get faster :thumbup:

Toretto

unregistriert

5

Montag, 8. Februar 2010, 11:23

Hi Jan,

Dein Challenger gefällt mir, er ist sauber lackiert, und gut gebaut.
Ich hätte die Sitze etwas detailiert und ihn hinten etwas tiefer gelegt.
kann es sein, das du die Lampengläser vergessen hast ?

Gruß Kai

6

Montag, 8. Februar 2010, 12:15

Ein sehr schöner Bausatz und so schlicht finde ich ihn gar nicht.
Gut, ein paar Details wie die Sitze oder Lampengläser kann man noch verbessern.

Was genau ist das denn für ein Bausatz? Hast du evtl. Fotos vom Karton? Ich hätte sehr großes Interesse an den Felgen.

7

Montag, 8. Februar 2010, 12:25

Sehr Lecker :ok:
Ich kann mich gar nicht saht sehen an deinem Doge :ahoi:


mfG Tino
Man sollte das Kind nicht ins Korn werfen solange die Flinte noch nicht in den Brunnen gefallen ist. :verrückt: :abhau:

8

Montag, 8. Februar 2010, 17:53

Hi,
erst mal vorneweg: Klasse, gefällt mir sehr gut.

Ich hab den auch gebaut, allerdings die Hinterachse gekürzt und höher eingesetzt. Einfach radikal ein Loch ins Plastik gebohrt, Du weisst ja, von unten ist der so Grütze, dass man das eh nicht zeigen will:


Kommt ein bisschen harmonischer rüber, die Räder stehen hinten nicht so weit aus dem Kasten und er ist immer noch ganz schön hoch.
Schwarz wäre meine zweite Wahl gewesen, aber das Orange hatte ich noch vom 2008ter Challenger übrig und wollte damit beide Versionen bauen, damit sie gut zusammenpassen.
Dein Lack ist astrein, keine Frage.
Alleine vom Modell her ist das sowieso ein Rumsteher, Unterboden puh, Motorraum Naja, Innenraum Oje. Also soweit hast Du das wirklich Beste draus gemacht, einen Challenger, der von Vorne-Oben-Seite-Hinten schön aussieht.:ok:

Gruß
Karsten

9

Montag, 8. Februar 2010, 19:59

RE: 1973 Dodge Challenger

Hallo Jan,
ich finde deinen Challenger echt genial, sieht super aus, bis auf die schon angesprochenen Lampengläser, aber das kann man ja alles noch nacharbeiten! Ich finde auch die Höhe an der Hinterachse in Ordnung, so sehen viele Originale auch!

Gruß

Jens

10

Montag, 8. Februar 2010, 23:34

RE: 1973 Dodge Challenger

Hi zusammen,

wow ,danke für das Feedback und die Kritiken :ok: :ok:

@Toyota GT2000

Die Lampengläser sind angebracht,halt nur recht tief.
Hier ein Bild vom Bausatz,Seitenansicht.


@Kaschudo

dein Orangener Flitzer sieht auch nicht schlecht aus :ok:

@Kai

also manche legen Muscles absichtlich höher,das war bei diesem Bausatz schon gegeben und was soll ich sagen ,mir gefällt es :nixweis:

@monkey_cb

die zu öffnenden Türen waren so im Bausatz vorgesehen,ich könnte so etwas nicht :will:

@Tabletop88

also mir gefallen die 73er noch sehr gut,zumal die Karosserie nicht verändert wurde
schau dir mal an wie Muscle Cars in den 80ern aussahen, :( :( :(

11

Dienstag, 16. Februar 2010, 11:47

Hallo Jan.

Das ist ein sehr schönes Modell,gefällt mir echt gut. Weiter so!!!! :ok: :ok:

Gruss Heiko
Das Reh springt hoch,das Reh springt weit,das kann es auch,denn es hat Zeit.

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

12

Donnerstag, 25. Februar 2010, 23:17

Der Bausatz ist (leider?) nicht gerade die Wucht.

Der Challanger selbst ein tolles Muscle Car. Hast du Gut gebaut, sauberer Lack!
Wenn ich an meinen denke... :pfeif:

Werbung