Sie sind nicht angemeldet.

  • »Hobbit« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 989

Realname: Martin

Wohnort: Bautzen, seit 2013

  • Nachricht senden

1

Samstag, 6. Februar 2010, 23:39

Im Winter draussen Lackieren...?

Hallo Leute,

hab zwar die Frage grade in meinem aktuellen Baubericht schonmal verfasst, aber vielleicht ist sie hier besser aufgehoben:

Also, ich würd demnächst gerne was Lackieren. Hab aber leider keine Möglichkeit im Inneren zu lacken, also müsste ich auf den kalten Balkon.

Dabei hab ich so meine Bedenken ob die kühlen Temperaturen eventuell während des Lackierens schlechte Auswirkungen haben könnten.
Nach dem Lacken kommt alles wieder ins Warme.

Was meint ihr, MACHEN oder LASSEN?

Will mir den Ärger ersparen und erstmal wissen wie ihr das handhabt...

Danke schonmal vorab!

MfG :wink:

Beiträge: 1 126

Realname: Axel

Wohnort: Oberhausen Rhld.

  • Nachricht senden

2

Samstag, 6. Februar 2010, 23:59

RE: Im Winter draussen Lackieren...?

Hallo Martin,

wie sich die Temperaturen auswirken kann ich dir leider nicht beantworten. Ich gehöre aber auch nicht zu den glücklichen, die eine Lackierkabine haben. Bei mir wird in der Garage gelackt. Was da besonders stört ist der Wind. Die Farbe wird immer dahin gepustet wo sie gar nicht hin soll (meistens ins Gesicht :motz: ) und jede Menge Staub kommt auch noch mit. Ob dein Balkon da Sommer oder Winter der richtige Platz ist :nixweis:

Trotzdem gutes Gelingen
Axel
Man kann nicht alles haben, wo sollte man auch hin damit?? :nixweis:

3

Sonntag, 7. Februar 2010, 01:09

also ich hab einmal in der garage lackiert (mit sprayfarbe von tamiya) weils mir innen zu unsicher war...

fazit: ungut... ich hatte danach einige platzer im lack ....allgemein war die lackierung extrem unregelmäßig.

leider kann ich nicht sagen ob das an der kälte in der garage lag oder an dser farbe oder an meinen lackierkünsten, da ich zum ersten mal sprayfarbe genutzt habe... aber wenn sichs ergibt, würd ich lieber nen "beheizten" raum suchen!
Fertig: Ferrari F2003 GA, Ferrari F2007, Ferrari F2005, Sauber Petronas C22, Jordan, Ferrari 641, Fiat 500, Lamborghini Gallardo Polizia [Alle 1:24] Ferrari F2002 [1:12]

In Bau: Harley Davidson FLSTC Heritage Softail, Ferrari F10

4

Sonntag, 7. Februar 2010, 10:41

Ich denke das ist eine ganz schlechte Idee, der Winter ist für mich auch aus diesem Grund Baufreie Zeit.
Tamiya Lack aus der Dose lässt sich am besten bearbeiten wenn der Inhalt der Dose erwärmt wurde. Also im Wasserbad, nicht mit dem Bunsenbrenner. ;)
Also sagt mir mein Bauch schon das es nicht gut sein im kalten zu lackieren.
Und Jazhars Erlebnisss ist genau das was ich erwarten würde.

5

Sonntag, 7. Februar 2010, 11:16

Ich handhabe es immer so wenn es kalt ist.
Ich habe die sachen im beheizten Hobbyraum.
Zum sprühen,mit tS Farbe,gehts raus und sofort wieder in den raum.
Das klappt eigentlich ganz gut.
Wenn alles gelackt ist wird der kleine raum gelüftet.
Die kurze zeit draussen kann die farbe ganz gut ab,warm sollte sie aber schon sein.

Gruss
Christian


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

www.mezzo-mix-models.jimdo.com

6

Sonntag, 7. Februar 2010, 22:11

also ich habe auch keine möglichkeit drinnen zu lackieren.
Habe erst gerade Gestern lackiert, und muss sagen das es gut klappt mit der kälte.

  • »Hobbit« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 989

Realname: Martin

Wohnort: Bautzen, seit 2013

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 7. Februar 2010, 22:22

...und es geht doch!

Hallo Leute,

also heute hab ich es mal probiert und es hat gut geklappt.
Vorher die Sprühdose in Nähe der Heizung vorgewärmt, 5-10 Minuten im herlichsten Sonnenschein lackiert und alles ist gut!

Danke für die Tipps und ich träume weiter vom Bastelkeller mit allem Schnickschnack...

MfG

Werbung