Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 1. Februar 2010, 14:46

Tamiya-Lack (Spray) deckt nicht

Moin,

ich arbeite gerade an meinem 2. Modell. Zudem ist es das erste, was ich selbst lackiert habe.
Ich benutzte dafür als Grundierung "Duplicolor Filler", dann "Tamiya TS-14" (Spray, glänzend schwarz) und als Klarlack "Tamiya TS-13" (Spray, glänzend).

Mit dem Ergbnis bin ich im großen und ganzen zufrieden. Der Lack ist sehr schön gleichmäßig ausgetrocknet und der Glanz ist mMn auch in Ordnung.
Jedoch gibt es Stellen, bspw. rund um Spalten, Kanten (v.a. senkrechte Flächen), wo der Lack nicht haftet und ich die Grundierung sehe. Woran liegt das? :nixweis: Lack zu dick? :nixweis: (bei der ersten Schicht trage ich den Lack deckend auf, ist das zu viel?)

Wäre nett, wenn mit jemand helfen könnte.

mfg
www.nachdenkseiten.de

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Tabletop88« (2. Februar 2010, 14:03)


Beiträge: 880

Realname: Nico Schmidt

Wohnort: Hannover

  • Nachricht senden

2

Montag, 1. Februar 2010, 21:32

RE: Tamiya-Lack (Spray) läuft

Hallo,

kann sein das die Farbe nicht richtig deckt, hatte dieses Problem auch schon mal. Da sollte man immer mehrere dünne Schichten Spritzen. Sind meine Erfahrungen. manchmal mußtte ich drei bis viermal rüber bis von der Grundierung nicht´s mehr zu sehne ist.

Nico

Beiträge: 876

Realname: Dennis

Wohnort: Lippstadt

  • Nachricht senden

3

Montag, 1. Februar 2010, 21:43

Hi,
es kann auch daran liegen, das der TS-13 Klarlack die Farbschichten wieder anlöst. Das Zeug ist total agressiv wenn man auch nur einen Tick zu dick sprüht. Den gleichen Effekt hatte ich auch mal, der Lack war super, bis auf die Kanten und Sicken.

Lieber 3-4 ganz dünne Schichten sprühen als 2 zu dicke. Ich bin inzwischen auf den Gunze Top Coat umgestiegen. Gibt's zum Beispiel hier.

Gruß
Dennis

P.S.: Wenn du eine Airbrush hast, kannst du den Lack auch dekantieren und mit der Gun aufbringen, dann wird's garantiert dünner als mit der Dose ;)

Veritas Aequitas

4

Dienstag, 2. Februar 2010, 14:07

Moin,

Das Problem ist mMn weniger der Klarlack, sondern wirklich der schwarze Lack.

Ich habe gestern den Motorraum lackiert und an einigen Stellen tritt einfach wieder die Grundierung hervor :bang:. Da musste ich dann mindestens noch mal drübersprühen, oder ich muss, wie bei der Karosserie, mit dem Pinsel nacharbeiten.
www.nachdenkseiten.de

5

Dienstag, 2. Februar 2010, 14:29

Bei den Tamiya TS Sparys sollte man eigentlich immer 4-5 dünne schichten sprühen.Das darf am anfang ruhig mal nicht decken,dann bei den letzten schichten aber schon.
Zwischen den Lackschichten ruhig 15-20min pause machen.
Dann deckt eigentlich jede farbe von Tamiya.

Gruss
Christian


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

https://mezzo-mix-models.jimdoweb.com/

6

Dienstag, 2. Februar 2010, 22:07

Moin,

danke :ok:, werde ich beim nächsten mal probieren.
www.nachdenkseiten.de

7

Freitag, 9. April 2010, 23:49

Hallo Tabletop88,

da du die Tamiyalacke direkt aus der Dose versprühst musst du wie schon beschrieben dünner und in mehreren Schichten lackieren. Die Tamiyadosen haben leider viel zu große Düsen. Ich fülle meine Dosen immer in Gläser um und lackiere nur noch mit der Airbrush. Das spart Lack und bringt das eindeutig bessere Endergebniss.

Gruß Michael
Rally is not a crime

im Bau
Tamiya Ford Escort Condroz 96
Isuzu Bellett 1600 GTR
Langzeitprojekte:
Eine japanische "Schönheit" 86
Revell Unimog Team Capito
mein Subaru in 1/24

8

Samstag, 10. April 2010, 13:43

RE: Tamiya-Lack (Spray) deckt nicht

Zitat

Original von Tabletop88 (bei der ersten Schicht trage ich den Lack deckend auf, ist das zu viel?)


Ja. Immer mehrere dünne Schichten im Kreuzgang sprühen.
"Just glue it" - Callamon ("The Baseman")

Werbung