Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 31. Januar 2010, 14:57

Skyline GT-R BNR 32 Drift Machine

Hallo liebe Forengemeinde,

heute Mittag habe ich meinen Skyline begonnen, welchen ich mir ,,fürn' Appel undn' Ei'' während meines Neuseelandaufenthaltes gegönnt habe.

Hier ist die Verpackung


BAUBEGINN:

Begonnen wurde mit dem Lackieren des Unterbodens.
1.)Mattschwarz aus der Dose gesprayt
2.)Herausarbeiten der angegossenen Details mit Revell 91 und 99, sowie Model Masters ,,Chrome SIlver''.

Hier das bisherige Ergebnis:


Desweiteren wurde der Tank fertiggestellt und teils mit einem Edding detailiert:


So das wars fürs Erste, aber die nächsten Bilder folgen gegen Abend.
Wenn Ihr zu dem bisschen schon was loswerden wollt, haut rein :baeh:

Gruß Moritz
Der Perfektionswunsch ist prima. Perfektionswahn allerdings schadet nur.

Modellbau - ein immerwährender Lernprozess!

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Paint-It« (9. Februar 2010, 19:51)


2

Sonntag, 31. Januar 2010, 15:28

Servus Moritz

für den Anfang sieht dein 32 Skyline top as ist meine persönliche Meinng. Bin schon af die Karo & den Innenraum gespannt. Wird der leer oder standart sein??

3

Sonntag, 31. Januar 2010, 17:15

wow, toller start!!! weiter so!! :wink:

Toretto

unregistriert

4

Sonntag, 31. Januar 2010, 20:01

Hallo Moritz,

Da ich auf Japaner stehe, werde ich deinen Bericht natürlich weiterverfolgen.
Was ich da bis jetzt sehe ist schon wirklich sauber lackiert.

Von welcher Firma ist der Kit ?

Gruß Kai

5

Sonntag, 31. Januar 2010, 20:14

Guten Abend alle zusammen,

wie versprochen gibt es nun die neuesten Bilder meines Skylines.


Die mit Revell 91,93 und 99 lackierte Vorderradaufhängung, verfeinert mit meiner altbewährten Eddingmethode:



Die Hinterradaufhängung, mit der gleichen Methode:



Irgendein Anbauteil für den Unterboden(da reichen meine Kentnisse nicht aus um zu sagen, was genau das sein mag :idee:)



Die vordere Federung:



Die Bremsscheiben:



Und beides vereint:



Und hier noch die Felgen,mit geschwärzter Radkappe, jedoch noch ohne NISMO-Decals:



Das wars für heute,wenn morgen Zeit sein sollte wird weitergebaut :pc:

Jetzt ist Zeit für Kritik und was Euch auf dem Herzen liegt.

Gruß Moritz






PS:

@Alle: Danke für das bisherige Lob, das spornt echt an :prost:

@Scania_Fan87:Was meinst Du mit leer oder Standard?

@Toretto: Der Bausatz ist von Aoshima, kedoch leider Curbside :roll:
Der Perfektionswunsch ist prima. Perfektionswahn allerdings schadet nur.

Modellbau - ein immerwährender Lernprozess!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Paint-It« (31. Januar 2010, 20:14)


6

Sonntag, 31. Januar 2010, 23:06

Wird doch ein Drift-Car oder lieg ich da falsch?
Alle Drift-Cars die ich kenne haben einen leer geräumte Innenraum.
Das meinte ich mit leer geräumt oder standart

7

Sonntag, 31. Januar 2010, 23:14

Guten Abend Stefan,

eigentlich hast Du ja vollkommen recht.
Aber bei diesem Bausatz ist eine Rücksitzbank mit angegossen und es sind 2 normale Schalensitze enthalten.
Jedoch ebenso 1 besonderer Sportsitz,Lenkrad und Drehzahlmesser.

Wobei ich noch daran Zweifel ob ich 2 verschiedene Sitze einbaue, sieht schon komisch aus!
Evtl. wirds ja einfach ein Straßentaugliches Driftcar :idee:


Werde Euch morgen mal ein paar Beispielbilder liefern.


Gute Nacht zusammen :schlaf:

Gruß Moritz
Der Perfektionswunsch ist prima. Perfektionswahn allerdings schadet nur.

Modellbau - ein immerwährender Lernprozess!

8

Montag, 1. Februar 2010, 18:30

So heute Nachmittag gings ein bisschen weiter.


Habe den Unterboden fertiggestellt,solange draußen der Schnee getobt hat:

(Irgendwie hat man das andere Teil weiter oben gar nicht benötigt :idee: )



Hier mein bisheriger Innenraum,Teppich ist mal wieder aus Mehl.



Einer der Türen im Mattschwarzlackierten Zustand(ist natürlich noch nicht fertig)




Kommen wir nun zum angesprochenen Problem mit den SItzen:

Variante 1:


Variante 2:


Ich sage ja dass Variante 1 besser rüberkommt, was meint Ihr?????



Zuletzt noch ein kleiner Vorgeschmack auf das Äußere:





Das wars für heute von mir, jetzt gebe ich das Schreiben an Euch ab... :schrei:



Gruß Moritz
Der Perfektionswunsch ist prima. Perfektionswahn allerdings schadet nur.

Modellbau - ein immerwährender Lernprozess!

Toretto

unregistriert

9

Montag, 1. Februar 2010, 18:41

Hi Moritz,

Also ich persönlich ziehe die Variante mit dem schwarzen einzelsitz vor, allerdings nur diesen (ohne Beifahrersitz ) da die anderen doch sehr spielzeughaft aussehen.
Machs doch so wie in 2fast 2furious beim Skyline ( ein paar NOS Flaschen im Beifahrer Fußraum ).
Deine Baufortschritte sind echt sehenswert und sauber ausgeführt.

Gruß Kai

Beiträge: 1 161

Realname: Manfred F.

Wohnort: Niederbayern

  • Nachricht senden

10

Montag, 1. Februar 2010, 21:14

Hallo Moritz

dein Skyline gefallt mir bisher sehr. :ok:
Besonders den Teppich und die Rückbank find ich gut gelungen.

Als Sitze würde ich zwei gleiche nehmen und wie die Rückbank bearbeiten.

Gruß
Manfred
;) ;) Ich bitte Rechts-chreibfehler zu entschuldigen. Ich bin Linkshänder ;) ;)


11

Montag, 1. Februar 2010, 21:21

Servus Moritz,

also die Arbeit, die du hier an deinem Skyline zeigst, ist wirklich TOP! :ok:
Absolut sauber...

Bei den Sitzen würde ich mich für die erste Variante entscheiden. ;)
Warum ist eigentlich ein Sitz stellenweise Blau?

Ich bleib´ am Ball!

Gruß Jonas

12

Montag, 1. Februar 2010, 22:42

Hi Danke für das Lob :prost:


Nunja glaube auch, dass ich 2 gleiche Sitze verbauen werde, werde mal in meiner Grabbelkiste suchen, irgendwie finde ich die aus dem Bausatz nicht sooo berauschend.

Der sitzt ist deswegen blau, weil ich den Bausatz gebraucht von nem Asia-Laden in Neuseeland gekauft habe, deswegen war der so günstig.
Das lustige, nur genau dieser SItz war bissl anlackiert :nixweis:


Bis morgen dann alle zusammen
Der Perfektionswunsch ist prima. Perfektionswahn allerdings schadet nur.

Modellbau - ein immerwährender Lernprozess!

13

Samstag, 6. Februar 2010, 19:00

Guten Abend zusammen,

nach einer langen Woche, ohne jegliches Modellbauen ging es heute Mittag ein bisschen voran.

Kurze Rede, kurze Bilderserie :verrückt:


Die lackierten Sitze, muss zu meiner Entscheidung bzgl. dieser, nichts mehr sagen, man sieht es ja.



Das fertige Amaturenbrett,wobei das Lenkrad ich weiß ja nicht.



Lose Konstellation die Erste:




Und die Zweite:




Und die Farbwahl für die Karosserie ist nun auch gefallen, es wird Blaumetallic, wobei die Motorhaube besser in Wagenfarbe bleiben sollte??? Was sagt Ihr dazu??


Die erste,dünne Lackschicht...........................eine von Vielen!!! :ok:




So nun lasst konstruktive Kritik hageln, insbesondere bezüglich Karosserie und Motorhaubenfarbwahl und dem doch komischen Lenkrad.
Der Perfektionswunsch ist prima. Perfektionswahn allerdings schadet nur.

Modellbau - ein immerwährender Lernprozess!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Paint-It« (7. Februar 2010, 10:16)


14

Sonntag, 7. Februar 2010, 20:10

Moin,

zuerst mal muss ich sagen, dass mir die Farbe der Karosserie nicht gefällt (aber die ist ja noch nicht fertig). Vom Rest des Modells bin ich begeistert. Alles so sauber gearbeitet, klasse :bussi: :ok:.
Bei der Farbe der Motorhaube hätte ich, wenn das Auto hell geworden wäre, diese in einer dunklen Kontrastfarbe (schwarz o.Ä.) lackiert. Bei dieser wohl recht dunklen Farbe würde ich die Motorhaube so lassen.
www.nachdenkseiten.de

15

Sonntag, 7. Februar 2010, 20:58

Hallo,

du musst ja nicht unbedingt die Motorhaube farblich absetzen. Wie wärs wenn du eine schöne Zweifarbenkombination wählst?
Du kannst ja mal die Räder drunterstellen. Das ganze fotografieren und dann im Fotobearbeitungsprogramm ein bisschen rumprobieren.

Viel Spaß noch

:wink:
Grüße Vinc

Toretto

unregistriert

16

Montag, 8. Februar 2010, 11:35

Hi Moritz,

Deine Baufortschritte gefallen mir sehr gut, nur die Farbe find ich nicht so prickelnd, aber das ist ja geschmacksache.

Gruß Kai

17

Dienstag, 9. Februar 2010, 09:34

Hallo zusammen,

vielen Dank für das Lob :ok:

Das Ihr die Farbe nicht soooo prickeld findet verstehe ich, geht mir ähnlich.
Hätte eigentlich bisschen anders rauskommen sollen ......

Aber mal sehen wie im fertigen Zustand aussieht!


Gruß Moritz
Der Perfektionswunsch ist prima. Perfektionswahn allerdings schadet nur.

Modellbau - ein immerwährender Lernprozess!

18

Dienstag, 9. Februar 2010, 19:53

Wollte heute die Scheibe mal probehalber einsetzen und leider fiel sie aus der Karosserie.
Ich sah nich wo sie hin fiel und zack bin draufgetreten.
Scheibe ist in 100 Einzelteile zerberstet.

Was soll ich tun???
Bausatz rauswerfen???

Oder wisst Ihr obs Ersatzteile von Aoshima gibt???


Ich bitte um Eure Hilfe.

Gruß Moritz
Der Perfektionswunsch ist prima. Perfektionswahn allerdings schadet nur.

Modellbau - ein immerwährender Lernprozess!

Toretto

unregistriert

19

Dienstag, 9. Februar 2010, 22:53

Hallo Moritz,

Ob es von Aoshima Ersatzteile gibt, weis ich nicht.
Wenn nicht, dann mach dir aus dünner Folie eine neue.

Gruß Kai

20

Mittwoch, 10. Februar 2010, 09:19

Hi,

danke erstmal für die schnelle Antwort.
Nor wie genau soll das gehen???
Und welche Folie ist geeignet??

Gruß Moritz
Der Perfektionswunsch ist prima. Perfektionswahn allerdings schadet nur.

Modellbau - ein immerwährender Lernprozess!

21

Mittwoch, 10. Februar 2010, 10:38

Hi Moritz,

erstmal nen dickes Lob für dein bisher gezeigtes Werk :ok:
Bis auf die Farbwahl ist er echt super.
Um zu deinem Scheibenproblem zu kommen:

Ich nehm in solchen Fällen immer ne Lackschutzfolie aus dem PKW-Bereich.
Die bekommst du bei ebay für nen Paar Euro´s.
Der Vorteil dabei ist, dass sie schön glänzend ist und wiederstandsfähig. Einfach zwei Stücke zusammengeklebt, aufgezeichnet wie deine Scheibe werden muss, ausschneiden und Freude haben. Vor allem passt die sich auch der Wölbung an, die die Scheibe gehabt hätte.

Also versuchs ruhig mal.

Gruß
Christian

22

Mittwoch, 10. Februar 2010, 10:47

Hi Christian,

vielen Dank für diesen genialen Tip.
Hört sich sehr vielversprechend an :ok:

Und übrigens auch danke für dein LOB,naja welche Farbe hättest Du denn gewählt???


Gruß Moritz
Der Perfektionswunsch ist prima. Perfektionswahn allerdings schadet nur.

Modellbau - ein immerwährender Lernprozess!

23

Mittwoch, 10. Februar 2010, 13:40

Also ich hätte ihn Rotmetallic, Weiß, Orangemetallic, Giftgrünmetallic oder so gemacht. Eine irisierende Farbe wie das Blau meines Mustangs ständen ihm bestimmt auch gut! Schau dich doch mal bei den Airbrushfarben von Createx um, die sind echt Klasse! Und dann noch die Motorhaube schwarz. Aber das ist ja das schöne am Modellbau, man kann es machen wie es einem gefällt. Also mach weiter wie es dir gefällt, kommt bestimmt was Gutes dabei raus!

Gruß
Christian

24

Mittwoch, 10. Februar 2010, 14:21

Servus Moritz,

deine Vortschritte sehen echt gut aus. Nur mit der Farbe wie schon andere sagten. Wenn die schwarze Motorhaube dazu kommt passt das Blau überhaupt nicht. Würde eher Weiß, Rot usw aufjeden Fall auffällige Farben

Beiträge: 880

Realname: Nico Schmidt

Wohnort: Hannover

  • Nachricht senden

25

Mittwoch, 10. Februar 2010, 21:45

Hallo,

das wäre jetzt aber schade wenn es daran scheitern sollte, bei der schönen Arbeit.

Hast du schon mal hier nachgefragt.

https://www.aoshima-bk.co.jp/eng/

Oder du hast noch nen Scheiben Einsatz von nem anderen Fahrzeug in deiner Restekiste zu liegen. Muß dann halt eingepasst werden.

Nico

26

Mittwoch, 10. Februar 2010, 22:58

Hi Leute,

erstmal vielen lieben Dank an euch alle !!! :hand:

Ich finde es wirklich super, wie Ihr mich hier aufbaut und mir einen Tip nach dem anderen liefert, um mein Modell zu retten!!!

Das spornt ungeheurlich an und ich werde alles versuchen um irgendwie die Scheiben nachzubilden.

Werde mal unter der Seite mein Glück versuchen Nico, danke dafür.
Andere Scheiben passen bisher leider nicht, da alle zu klein :(

Falls das nicht klappt mach ich mich an die Lackschutzfolie.


Gruß und Dank Moritz



PS: Habe heute die erste Klarlackschicht gesprayt.Bilder gibts evtl. morgen Abend, da Kamera gerade auf Akku wartet.
Der Perfektionswunsch ist prima. Perfektionswahn allerdings schadet nur.

Modellbau - ein immerwährender Lernprozess!

27

Donnerstag, 11. Februar 2010, 19:27

Hallo Moritz,

erstmal Klasse Arbeit bis jetzt. Das mit dem Lack der Karo kannst so eh noch nicht beurteilen solange der Klarlack nicht drauf ist. Nehme stark an das der Lack noch ordentlich nachdunkelt wenn der Klarlack drauf ist. Auf dem Dach wirst du dich ärgern, entweder haste die Grundierung vergessen, oder etwas zuviel Lack im ersten Farbauftrag gehabt. Die Fließspuren vom Kunststoff kommen wenn du Pech hast nach dem Klarlack noch stärker raus. :( Würde Vorschlagen, zwischenschliff und nochmal dünn das Blau drüber. Hab den R32 in real schon mal in Dunkelblaumetallik gesehen und der sah nicht Übel aus.

Gruß Michael
Rally is not a crime

im Bau
Tamiya Ford Escort Condroz 96
Isuzu Bellett 1600 GTR
Langzeitprojekte:
Eine japanische "Schönheit" 86
Revell Unimog Team Capito
mein Subaru in 1/24

Toretto

unregistriert

28

Freitag, 12. Februar 2010, 20:30

Hallo Moritz,

Ich nehme für selbst hergestellte Scheiben immer die Folie vom Sichtfenster der Verpackung von Fertig Autos.
Sie lässt sich gut biegen ohne blind zu werden und lässt sich sehr leicht verarbeiten.

Gruß Kai

Beiträge: 880

Realname: Nico Schmidt

Wohnort: Hannover

  • Nachricht senden

29

Freitag, 12. Februar 2010, 21:24

Hallo Moritz,

habe mir grad den Bausatz bestellt,

https://www.moduni.de/moduni/shopartic.php?nr=363437

da er auch von Aochima ist und ich nur den Motor brauche, könntest du den Scheiben Einsatz bekommen. Müsste doch der gleiche wie bei deinem sein.

Nico

Beiträge: 880

Realname: Nico Schmidt

Wohnort: Hannover

  • Nachricht senden

30

Freitag, 19. Februar 2010, 19:55

Hallo Moritz,

habe den Bausatz/Scheibeneinsatz heute bekommen. Meld dich einfach wenn du noch einen brauchst.

Nico

Werbung