Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 30. Januar 2010, 22:25

79er Pontiac trans Am 1/8 Monogram Resto

Hi Leute :wink:,

und wieder beginne ich ein Projekt. Grund dafür sind die immer noch fehlenden Teile der 1/12er Chevys. Dem Größenwahn verfallen, steige ich im Maßstabsdchungel noch ein paar Sprossen weiter und stürze mich in ein 1/8er- Abendteuer.



Die hier gezeigten Pontiacs habe ich im Tausch gegen einige 1/25er von Herminator ergattern können. Alle beide Modelle sind schon mehr oder weniger zusammen gebaut, aber jedoch nicht lackiert und stammen aus 2er Hand. Sehr beeindrucken die enorme Größe, dagegen erscheint der Camaro wie ein Zwerg. In der Länge messen diese T.A.s 63 cm und in der Breite 23 cm!



Einer der beiden wieß erhäbliche Schäden an der Karosserie und den Scheiben auf, aber zu diesem Fall später(viel später) mehr.



Mit diesem hier gings es nun los.



Der ist wohl flügellahm :!!.







Einer der beiden wurde komplett zerlegt und leider zeigten sich schon bald die ersten Probleme. Durch das Alter hat sich jeglicher Weichmacher aus dem Kunstoff verflüchtigt, daher war nun extreme Vorsicht geboten.
Außerdem gestaltete sich das Zerlegen zusätzlich als recht schwierig, da keinerlei Farbe verwendet wurde und somit der Kleber komplett freie Bahn hatte :motz: :bang: :bang: :bang: :bang:.

Die Front und Heckschürze wurde korrekt angepasst und verklebt. Auch bei diesem Modell ging so einiges zu Bruch, aber ein wenig Plastiksheet sorgt für Stabilität.





Spachteln! Bitte nicht wundern, das es schon wieder so schnell geht, einige Sachen wurden schon vor Tagen erledigt und außerdem soll dieser Schatz am 13. März in Risa zur Modellbaumesse aufm Tisch stehen.

Beide Motorhauben sind verzogen und als ich die erste "richten" wollte...KRACK. Na toll, zerbrochen in drei schöne Teile :bang: :bang: :bang: :( :(.



Also wurde auf die Rückseite erst einmal große Plastikstücken verklebt und die zerbröselten Stücke wieder zusammen gefügt. Als alles schön fest und stabil erschien, dachte ich, wie das Problem der verzogenen Haube lösen :idee:?

Der Herd, bingo :ok:, also gings ab in die Küche, das Cerankochfeld auf volle Kanne und mit vorsichtigen Näherungsveruchen die Haube gerichtet. Diese passte nachher um einige besser.

Als nächtes gingen meine Überlegung in Richtung T-Roof. Da mir diese Option nicht sonderlich passte und die verbliebenen Glasdächer hässliche Kleberspuren sowie einen Sprung aufwiesen wurde aus der Not eine Tugend gemacht und die Dinger angepasst wieder eingeklebt. Die Glästeile werden später gespachtelt und überlackiert, es wird quasi ein Hardtop daraus.



Zudem kommt nun die, wie ich finde, gelungene Dachform der 3. Generation viel besser zur Geltung.

Die Farbwahl ist bereits getroffen. So wird er zum Schluss aussehen.





Der Motor. Ohne Farbe nur ein schwarzer, aber großer Klumpen.







Das wars nun erst einmal. Morgen gibts Bilder vom Fahrwerk und den riesen Rädern. Bis dahin.
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

2

Samstag, 30. Januar 2010, 23:52

Wow... wie geil! Also son großer Maßstab is immer wieder geil. Find ich klasse, dass du die beiden Babys so schön restaurierst. Finde aber, dass der andere des Typische T-Dach geöffnet berkommen sollte :)

Naja bin gespannt, wie es weiter geht :D

mfg Roy
lalala... :pfeif:

3

Sonntag, 31. Januar 2010, 01:06

Hi Fabian,


was für ein Masstab :cracy:


Absolut toll, wie Du Dich mal wieder an die Restauration machst :ok:


FInde das zugespachtelte Dach sehr passend , ebenso wie die Farbwahl!


Ich bleib aufjdenfall dran.


Gruß Moritz
Der Perfektionswunsch ist prima. Perfektionswahn allerdings schadet nur.

Modellbau - ein immerwährender Lernprozess!

4

Sonntag, 31. Januar 2010, 01:19

Hi Fabian :wink: ,
da haste ja was vor!!!!!!!!! Aber ich will ja nicht :motz: , die vordere und hintere Stoßstange war beim Trans Am (Camaro übrigens aus) nie mir der Karosserie verspachtelt :du: . Währe ja auch von denn verschiedenen Materialien schon nicht gegangen (Kunststoff + Metall). Aber wie gesagt hab ja nix gesagt, nur laut gedacht :abhau: !!!!!!!!
Gruß :verrückt: Bernhard

5

Sonntag, 31. Januar 2010, 02:01

Moin Bernhard,

is klar, das mit den Stoßstangen weiß ich, is nur damit ich einen besseren Übergang hinbekomme. Die Stöße werden nachher wieder rausgearbeitet und später nach der Lackierung mit schwarz abgesetzt. Ist nur der Ordung halber, da diese Stellen so dermaßen versaut waren, das ich da einfach spachteln musste. Kenn mich schon aus in der Materie ;), aber danke für den Tipp.

mfG Fabian :wink:
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

6

Sonntag, 31. Januar 2010, 09:57

Getreu dem Motto "bigger is better"!!! Ich bin absoluter Fan großer Maßstäbe!!!
Bin gespannt was du draus machst!

Gruß
Marcel

Beiträge: 4 099

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 31. Januar 2010, 10:34

Hi Fabian.


Echt ein GROSSES Projekt;) , habja schon bei deiner Custom-Pappe fleißi zugeguckt und war von dener Arbeit begeistert, aber diesmal gefällt mir das Ausgangsmaterial gleich viel besser.

Bleib hier mit Sicherheit wieder mitdabei und vielleicht kann ich ja auch den eine od. anderen nützlichen Komentar beisteuern.


Schöne Grüße
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


8

Sonntag, 31. Januar 2010, 12:01

Tag,

nun wie gestern versprochen die Bilder vom Fahrwerk. Es gab da nicht viel zu tun, hier und da ein wenig entgraten (die Abgasanlage besonders schlimm, würg :cracy:), Farbe druff und wieder zusammen gefügt, fertig.

Und die Räder im Vorher-nachher-Modus. Durch die ernorme Größe konnte man die Schrift wunderbar mit Farbe bedecken. Das Felgenbett habe ich schwarzseidenmatt lackiert, gibt n besseren Kontrast zum Body. Nicht ganz original aber da pfeif ich drauf :baeh:.









Das problematische am großen Maßstab sind jedoch immer wieder die Reifen. Diesel hier sind zwar noch schön weich, aber durch das relativ hohe Gesamtgweicht des T.A.s stehen sich die Schluffen im Laufe der Zeit platt, quasi als würden sie Luft verlieren :lol:. Viellei an den neuralgischen Stellen mit was auffüllen :idee:???



Eine der beiden Hauben, schon geklebt und gespachtelt.



Der Vogel schreit vor Schmerz, aber es nützt nix, runter damit.



Noch ein Pic vom Heck.



Heute abend kommen dann noch Bilder vom Motor. Der 6,6 Liter V8 ist bereits zerlegt und verschliffen. Nach dem Essen wird lackiert.

Bis dahin.
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

Toretto

unregistriert

9

Sonntag, 31. Januar 2010, 12:45

Hallo Fabian, :wink:

Das von dir angsprochene Reifenproblem hatte ich in ähnlicher weise auch mal.
Ich hatte einen Jeep CJ7 Kit wo die Reifenflanken zusamengedrückt waren und nicht mehr auf der Felge gehalten haben. :bang: :bang:
Ich habe die Reifen mit Ohrenstöpseln ausausgestopft.
Die dehnen sich nach dem zusammendrücken wieder zu ihrer Ursprungsform aus.
Dadurch haben sich die Reifen wieder ausgedehnt und haben wieder fest auf der Felge gesessen. :idee:
Vieleicht hilft es dir bei deinem Problem ja auch.

Tolles Projekt übrigens, ich bleib am Ball... :ok: :ok: :ok:
Gruß Kai

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Toretto« (31. Januar 2010, 12:46)


10

Sonntag, 31. Januar 2010, 13:29

Servus Fabian

was für´n geiles Projekt. Die Felgen segen aufjeden Fall besser aus als vorher.
Bin schon af weiter Updates gespannt.

11

Sonntag, 31. Januar 2010, 14:35

Trans AM

Ein tolles Projekt.
Ich würde bei der Größe auf Beleuchtung setzen.
Ich bleib am Ball.

Gruß Andreas
Den Rest mach ich morgen...

12

Sonntag, 31. Januar 2010, 17:18

toller bausbericht!!! ich fände auch beleuchtung schön!!! :wink:

13

Sonntag, 31. Januar 2010, 17:34

RE: 79er Pontiac trans Am 1/8 Monogram Resto

Tag :wink:,

und weiter gehts. Ich habe ersteinmal ein paar Bilder vom zusammengesetzten Pontiac geschossen, um zu sehen, ob alle Räder in der richtigen Position sitzen, was nicht immer selbstverstänlich ist.







Am PC habe dann ich die Scanns von Bernhard (Smokey and Bandit) noch nachbearbeitet. Der Probedruck auf der rechten Seite zeigt die 79er Version, also die, die ich benötige.

Die Flügel des Adlers? waren von der Farbgebung leicht unterschiedlich, darum ab ins Photoshop und eine Seite der Schwingen kopiert, gespiegelt und über die andere Schwinge gelegt, alles zu einer Ebene verbunden, minimal die Ränder angeglichen und nun sind die Flügel exakt identisch.

Leider verfälscht das Blitzlicht im mittigen Bereich des Fotos alles ein wenig.



Nun zu den Nummernschildern. Die aufm Decalbogen haben mir so gar nicht gefallen wollen.



Im Verktorprogramm Illustrator CS4 entstand darum ein neues Illinois-Kennzeichen. Hier kann man schön erkennen, das die im Bausatz "vorhandenen" ein kleines Stück zulang sind und nicht mit den Originalmaßen der US Kennzeichen übereinstimmen.



Bis zum Motorupdate heute abend sage ich :wink:
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

Beiträge: 594

Realname: Kay Osterholz

Wohnort: 21337 Lüneburg

  • Nachricht senden

14

Sonntag, 31. Januar 2010, 18:01

Moin moin ,
ich finde Dein Resto - Projekt sehr interessant u. bin begeistert von dem ,was wir bisher hier sehen durften.
Nur weiter so , ich schau Dir über die Schulter!! Hab ich im Keller doch auch noch 2 Trans Am Ruinen in 1/16 ,die nur darauf warten entweder verkauft zuwerden o. von mir restauriert zuwerden ......

Gruss Kay
" Flucht ist der beste Teil der Tapferkeit --- und nichts in der Truppe ist schneller weg ,als ein Luchs "


In Arbeit : 1/35Dingo 2 GE A3.3 Patsi

15

Sonntag, 31. Januar 2010, 18:26

Hi Fabian :wink:,

iss echt der Wahnsinn was du innerhalb einer halben Woche seit dem du beide Pontiacs hast so alles geschaft hast :cracy: :) :ok: :respekt:.

Na da wird der erste bestimmt schon Ende Februar in der Vitrine glänzen wa :D :ok:.

Aber was mir jetzt so auffällt nachdem du die Karosse auf's Fahrgestell gesetzt hast, was du eventl. noch ändern müsstest/könntest (vielleicht haste das auch selber noch vor :nixweis: :pfeif: ).
Ich würde hinten die Spur noch verbreitern, so das die Räder mit der Kotflügelkante abschließen, so wie es vorn auch der Fall ist. Dann würde der Pontiac irgendwie bulliger rüber kommen bzw. macht es den Hintern ein wenig Fetter :D ;).

Hehe wäre auch für ne komplett Beleuchtung :pfeif:.

Viele Grüße René :smilie:
Ich liebe den Geruch von Plastikkleber am Morgen ^^

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Herminator« (31. Januar 2010, 19:59)


16

Sonntag, 31. Januar 2010, 20:05

RE: 79er Pontiac trans Am 1/8 Monogram Resto

Und nun zum Motor. Dieser ist vorn ner halben Stunde fertig geworden und sitzt jetzt an seinem Platz. Der V8 wird dann, wenn die Hochzeit stattgefunden hat, noch verfeinert.



Leider iwar der Chrom der Ventildeckel nicht mehr so toll anzuschauen und deswegen erstrahlen diese nun in Silberaluminium. Den Vergaser wollte ich noch ein wenig supern, jedoch sieht man diesen später unter dem großen Luftfilter nicht mehr. Also spar ich mir das.









In den kommenden Tagen ist dann das Interior dran. Dort werde ich einiges verfeinern. Flocking, Zeitungen, viellei Gurte und wieder eine Baseballkeule (vielleicht) :!! :!! :!! :D

Schönen Abend noch.
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

17

Montag, 1. Februar 2010, 23:09

Abend.

Gestern spät abend habe ich noch an der Karosserie weitergemacht. Die Stöße der Kotflügel/Schürzen wurden nachgezogen.





Und da mir das noch nicht genügte, habe ich mich heute über das Dashboard hergemacht.

Vorher...



...nachher



Lackiert wurde mit der Airgun, Farbton Revell 88 matt ockerfarben. Die Decals vom Tacho und Drehzahlmesser sind noch original, die anderen Instrumente wie Tank-, Wasser, Ölanzeigen wurden nachgedruckt.









Der Rest folgt morgen.

Tschüss und gute Nacht
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

18

Dienstag, 2. Februar 2010, 09:07

Hi Fabian,

einfach nur genial was Du nach und nach hier ablieferst.
Ebenso bin ich von dem Tempo und der trotzdem immer gleichbleibenden,hohen Präzision und Sauberheit begeistert :ok:


Eine kleine Anregung habe ich jedoch, wie wärs denn, wenn Du die Lenkradnähte noch mit ner etwas dunkleren Farbe bearbeitest???
Dürfte bei dem Masstab ja ein Leichtes sein???



Mach weiter so ich bleib dran. :ok: :ok: :ok:


Gruß Moritz
Der Perfektionswunsch ist prima. Perfektionswahn allerdings schadet nur.

Modellbau - ein immerwährender Lernprozess!

19

Dienstag, 2. Februar 2010, 09:28

Moin,

muss sagen, der Masstab hat was. Das Armaturenbrett sieht einfach genial aus.

Gruß, Bob

20

Dienstag, 2. Februar 2010, 09:42

Moin Fabian,

Das Amatrenbrett ist einfach nur geil!!! Der Motor sieht jetzt auch viel besser aus als vorher.Bin auf weiter Bilder gespannt.

21

Dienstag, 2. Februar 2010, 18:44

RE: 79er Pontiac trans Am 1/8 Monogram Resto

Weiter gehts mit dem Innenraum.

Dieser wurde auch in Ocker lackiert. Als kleines Highlight wurde der Teppich geflockt aber leider nicht in passender Farbe, sondern in schwarz wie kaum zu übersehen ;). Um ein besseres "Tiefenergebnis" zu erlangen, habe ich vor Beginn revell schwarzmatt mit einem großen Pinsel aufgetragen. Die nicht zu streichenden Flächen wurden natürlich vorher mit Tamiyatape abgeklebt.









Dann habe ich mal eine Farbprobe gemacht, am Shacker.

Hoffe es gefällt.
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

22

Dienstag, 2. Februar 2010, 21:27

RE: 79er Pontiac trans Am 1/8 Monogram Resto

...

frisch restauriert und schon eingeweiht. Der neue Pontiac-Besitzer hat sich nach Abschluss des Projektes gleich mal die passende Lektüre bei einem Kurzurlaub aus Deutschland mitgebracht :D.









Kippenjeld. Die Dollarscheine und Zeitung/ Buch wurden abfotografiert, in PS 3 bearbeitet und ausgedruckt, mehr ist denke ich nicht notwendig. Eine Kippenschachtel möchte ich noch einfügen, bin aber kein Raucher, nicht mehr :du:, daher hab ich momentan auch kein Vergleich vom akkuraten Druckmuster. Mal die Kumpels fragen.



:wink:
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

Beiträge: 880

Realname: Nico Schmidt

Wohnort: Hannover

  • Nachricht senden

23

Dienstag, 2. Februar 2010, 21:37

Hallo Fabian,

schon beachtlich wie schnell und sauber du baust :respekt:, wo nimmst´n die ganze Zeit her.

Zu meinem anliegen, du schreibst:

Zitat

Original von jpegger-28
Abend.

Gestern spät abend habe ich noch an der Karosserie weitergemacht. Die Stöße der Kotflügel/Schürzen wurden nachgezogen.






Womit ziehst du so sauber die Konturen. Da mir beim Manta dies auch noch bevor steht.

Nico

24

Dienstag, 2. Februar 2010, 21:54

Ja Moin,

machst ja gewaltige Sprünge hier. Wagen sieht bis jetzt absolut genial aus. :ok:

Bin schon richtig auf die Karosse gespannt.

Erinnert mich so richtig an den Bau von meinem 1:8 Trans Am.

Gruß

25

Dienstag, 2. Februar 2010, 22:21

Wow!
Das ganze sieht so klasse und sauber aus.

Respekt!

Mach so weiter!

Gruss
Christian


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

www.mezzo-mix-models.jimdo.com

26

Dienstag, 2. Februar 2010, 22:28

Moin Nico,

also zunächst ziehe ich mir eine Schnittlinie mit nem normalen Modellbauskalpell. Anschließend nehm ich mir ne Fotoätzsäge und zieh das ganze nach, bzw gehe damit in die Tiefe. Zum Schluss kommt eine Metallspitze und ziehe auch damit noch einmal nach. Und damits richtig glatt wird noch Sandpapier.

mfG Fabian
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

27

Mittwoch, 3. Februar 2010, 00:29

Moin moin Fabian :wink: ,
Nachtrag zu deinem Baubericht von 31.01. (glaube ich:idee: , da wo du auf die Stöße eingehst), ist ja schon gut ....... habs ja Verstanden ........ brauchst nicht gleich "BLÖDER HUND" sagen :baeh: :abhau: :baeh: :abhau: :baeh: :abhau: :baeh: !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Also einen Vorteil hat dein Baubericht mir ist ja wieder so eine gemeine Idee:idee: :idee: :idee: gekommen, die ich demnächst gleich in die Tat umsetzen will ............. und nein ich verrate NIX, sonst Nagelt ihr mich nur wieder fest ........ wann machste nun entlich, wo beleibts ... NÖ NÖ.
Gruß :verrückt: Bernhard
PS. Ich bleib am Ball, aber nicht die nächsten Tage! Bin dann mal weg und wenn ich wieder komme hab ich (so hoffe ich doch) viele schöne Bilder aus Nürnberg für euch im Gepäck!!

28

Mittwoch, 3. Februar 2010, 00:47

RE: 79er Pontiac trans Am 1/8 Monogram Resto

so, nu hier der Shackeraufsatz mit dem ersten Lackierversuch. Bin mir noch nich ganz sicher, ob dieser Farbton passt. Ich habe aber noch andere Goldtöne auf Lager, mal sehen.



Witzig ist, das dieses Ding hier genauso breit ist wie die Pappe von Revell, einfach irre.

mfG Fabian
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

29

Mittwoch, 3. Februar 2010, 02:52

So schnell kann man ja gar nicht antworten, wie du hier Bilder vom Trans Am präsentierst :)

Also ich find auch einfach nur klasse, in welcher präzision und qualität du das alles in so kurzer Zeit verbringst. Einfach spitze. Ich wünschte, das ginge bei mir auch so schnell :(

Die Farbe gefällt mir ausgezeichnet! Werd immer heißer aufs Endergebnis :D Aber freue mich, deinem tollen BB weiter zu folgen :)

mfg Roy
lalala... :pfeif:

30

Mittwoch, 3. Februar 2010, 09:01

Guten Morgen Fabian,

kann nur mal wieder staunen :ok: Einfach super die Umsetzung bisher


Habe zufällig beim Stöbern im großen E was gefunden, und musste sofort an dein Projekt hier denken.
Evtl. hats ja einen Nutzen für Dich.
Zum großen E ^^


Gruß Moritz
Der Perfektionswunsch ist prima. Perfektionswahn allerdings schadet nur.

Modellbau - ein immerwährender Lernprozess!

Werbung