Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 24. Januar 2010, 23:11

Tamiyafarben und lackieren

Hallo!

Hab mal ne kleine Frage zu den Tamiya acyl farben, also XF und X :
In welchen Verhältnis verdünnt man die Farben zum airbrushen? Also mich interessieren Eure Erfahrungen zu den Farben! :pfeif:
Und mit was verdünnt ihr die Farben? Tamiyaverdünner oder gibt es günstigere Alternativen?

Und noch zu meinem Airbrush:

Ich hatte mit Emailfarben von Revell lackiert und etwas verdünnt, aber ich hatte eine sehr raue Oberfläche, an was könnte das liegen? Noch mehr verdünnen? Über Tips würde ich mich freuen! :lol:

Danke!

MfG

Gunner
Im Bau:

Eigentlich viel zu viel, und im Gegensatz dazu viel zu wenig Zeit......

und unter anderem 88mm Flak von Tamiya und AFV


Ein Hoch auf den Sockelshop, Hicks!!!:ok: :D :grins:
Und wo ich bin, herscht Chaos, aber ich kann ja net überall sein! :bang:

2

Sonntag, 24. Januar 2010, 23:20

Hallo Gunner,

verdünnen kannst du die Tamiyas mit handelsüblichen Brennspiritus, am besten im Verhältnis 2 teile Farbe 1 Teil Spiritus.

Grundsätzlich ist das richtige Verdünnungsverhältnis das A und O beim Lackieren mit dem Luftpinsel. Da durch die Vernebelung der Farbe die flüchtigen Verdünneranteile zum Teil gar nicht bis ans Modell kommen, dass bewirkt das der Lack rauh wird.
Ein anderer Grund kann Überlagerung sein oder die Farbe ist zu kalt.
Viele wärmen die Farbe und das Modell bei 40 grad im Backofen an.

Gruß

Christian
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann...
...gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann...
...und gib mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt

Beiträge: 4 498

Realname: Andreas Nickel

Wohnort: 34246 Vellmar-West

  • Nachricht senden

3

Montag, 25. Januar 2010, 00:27

Hallo,
verdünnen tue ich die Tamiya Farben mit Isopropanol und im Verhältnis 1:1. Arbeitsdruck an der Pistole ist bei ca 0,6 - 0,8 bar sodas die Farbe noch leicht feucht auf das Modell kommt. Zuviel Druck, sprich zuviel Luftläßt die Farbe im Flug schon trocknen und dann gibts diesen "Sandpapier" Effekt.
XF und X bedeutet einfach nur "Matt" und "Glänzend"

Andy

4

Montag, 25. Januar 2010, 02:38

Huhu!

Danke für die Antworten! :kuss:

Wo bekommt man den Isopropanol ? :roll: Apotheke? :cracy:

Ich frage auch deshalb, weil ich im Moment noch mit Revell Farben lackieren, habe mir letzte Woche aber drei Tamiya Farben gekauft, und bemerkt, das die Farben etwas realistischer wirken, und deswegen evtl. auf Tamiya umsatteln möchte! :idee:

Ok, und das mit dem Arbeitsdruck am Kompressor muß ich auch nochma abchecken, ich glaube ich habe so in etwa 3 Bar drauf, und arbeite mit der Herpa Pistole für große Lackierungen, und ne Rowi Airbrush für die feinen Sachen.... also ich denk ma, da wirds doch etwas viel Druck haben!^^ :bang:

Nochmals Danke für die Tips! ;)


Gruß

Gunner


Ach P.S.: :kaffee:

Womit kann ich meine Airbrush dann reinigen? mit Wasser oder Isopropanol ?

Ach und nochwas^^ Hab nen älteren Bausatz von Tamiya, JGSDF TYPE 90, da stehen als farben XF 72 und 73 drinne, die gibt es aber scheinbar nicht mehr, gibt es da alternativen?

XF72 ist Brown JGSDF
XF73 ist Green JGSDF
Im Bau:

Eigentlich viel zu viel, und im Gegensatz dazu viel zu wenig Zeit......

und unter anderem 88mm Flak von Tamiya und AFV


Ein Hoch auf den Sockelshop, Hicks!!!:ok: :D :grins:
Und wo ich bin, herscht Chaos, aber ich kann ja net überall sein! :bang:

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Schwinni« (25. Januar 2010, 03:12)


Werbung