Sie sind nicht angemeldet.

Airbrush & Kompressor: Betriebsanleitung Kompressor

  • »offroady« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 126

Realname: Axel

Wohnort: Oberhausen Rhld.

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 24. Januar 2010, 19:55

Betriebsanleitung Kompressor

Hallo Airbrusher,

ich habe heute meinen alten Kompressor wieder aktiviert. Das gute Stück hat ca. 25 Jahre allein im dunklen Keller in einer Kiste verbringen müssen :schlaf: . Aber siehe da: Er läuft noch :tanz: . Nur ein Problem habe ich, nämlich wo ist die Betriebsanleitung :!! ? Vielleicht hat ja einer von euch noch so ein altes Exemplar am Start und kann mir sagen, ob ich den Kompressor irgendwie ölen muss (evtl. durch den Luftfilter??) und wenn ja, dann womit. Super wäre natürlich die Kopie einer Originalanleitung.

Hier mal ein Foto von dem "modernen Antiquariat":



Ich sag dann schon mal Danke fürs Suchen :hand:

Gruß
Axel
Man kann nicht alles haben, wo sollte man auch hin damit?? :nixweis:

keramh

Moderator

Beiträge: 12 570

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 24. Januar 2010, 20:11

moin,

wenn ich das Bild so sehe dürfte es sich dabei um einen Membran Kompressor handeln.
Diese arbeiten völlig ölfrei, also bloß nix in die Ansaugluft oder so tun!

  • »offroady« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 126

Realname: Axel

Wohnort: Oberhausen Rhld.

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 24. Januar 2010, 21:53

Hallo Marek,

danke für deinen Tip. Öl in die Ansaugluft schien mir nach genauerem Nachdenken auch ziemlich blöd :verrückt: . Das einzige was mir Sorgen macht sind merkwürdige, sporadisch auftretende Klackgeräusche. Egal ob der Kompressor warm oder kalt ist treten diese immer wieder mal auf. Sie haben aber keinen Einfluss auf die Leistung. Könnte das evtl. von einem Überdruckventil kommen :nixweis: ?

Gruß
Axel
Man kann nicht alles haben, wo sollte man auch hin damit?? :nixweis:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »offroady« (24. Januar 2010, 22:58)


Werbung