Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 23. Januar 2010, 17:48

1971 Plymoth Duster 340

Hallo zusammen,

ich stelle euch ein weiteres Muscle Car aus meiner Sammlung vor,der Duster ist vielleicht nicht so bekannt aber doch erwähnenswert.Gebaut habe ich ihn vor 8 Jahren OOB.

Gruß Jan :prost:


















:kaffee:

2

Samstag, 23. Januar 2010, 18:03

RE: 1971 Plymoth Duster 340

Hi Jan,

:ok: :ok: :ok: :ok: dein Duster gefällt. Du baust und lackierst wirklich sehr sauber :respekt: :dafür:
Der fehlt mir auch noch in meiner Sammlung :)

Gruß
Michi :wink:
8) Muscle-Cars never die, they only get faster :thumbup:

topse

Moderator

Beiträge: 2 154

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

3

Samstag, 23. Januar 2010, 18:11

Hallo Jan

Dein Duster gefällt mir sehr gut , sieht aus wie frisch vom band gelaufen und bereit für ein 1/4 meilen rennen ;)

Auch der Motorraum sieht sehr gut aus , besonders gefällt mir die farbe rot mit schwarzen streifen das passt einfach top .

Gruß Tobias

4

Samstag, 23. Januar 2010, 19:02

Hallo Jan,
der Duster sieht super aus, die Lackierung ist sauber gemacht und die Farbgebung passt sehr gut zum Duster :ok:

Gruß

Jens

Toretto

unregistriert

5

Sonntag, 24. Januar 2010, 00:18

Hallo Jan,

Dein Duster sieht super aus, toll lackiert und eine stimmige Lackierung.
Der Motorraum wirkt sehr gut detailiert für oob.
von wem ist der Kit ?

Gruß Kai

Beiträge: 735

Realname: Peter Justus

Wohnort: Wilnsdorf / Siegerland

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 24. Januar 2010, 07:11

Moin Jan,

schön is´er, der Duster.
Just dieses Modell habe ich noch im Fundus.

Peter

@Kai meiner ist von AMT/Ertl

7

Sonntag, 24. Januar 2010, 12:27

Hi zusammen,

danke für`s gute Feedback,freu :ok:,die Muscles haben es mir angetan,aber da bin ich ja unter gleichgesinnten hier im Forum :)

Der Kit ist von AMT,recht fein gegliedert,bei AMT ist die Qualität sehr unterschiedlich,dieser war super zu bauen.

Gruß Jan :prost:

topse

Moderator

Beiträge: 2 154

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 24. Januar 2010, 18:03

Hallo Jan

Das muss ich bestätigen bei meinen 1970er challenger war das ebenfalls für einen AMT bausatz war der sehr gut .

Gruß Tobias

9

Mittwoch, 27. Januar 2010, 14:42

Red

Großartige arbeit. Richtiger Hingucker. Saubere Arbeit.

Gruß Andreas
Den Rest mach ich morgen...

10

Mittwoch, 17. Februar 2010, 10:38

:wink:Hi Jan sehr sauber gebautes Modell.Vorallem mit der schwarzen Motorhaube,sieht echt klasse aus. :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :prost: :party:

Gruss Heiko
Das Reh springt hoch,das Reh springt weit,das kann es auch,denn es hat Zeit.

11

Mittwoch, 17. Februar 2010, 14:34

Der Duster is wirklich sehr gut gelungen! Sehr sauber lackiert!
Ich hab ihn auch noch hier, hab mich aber noch nich getraut ihn zu bauen :D

Die Idee mit der seidenmatt schwarzen Motorhaube ist der Renner! Passt perfekt!

Gruß
Marcel

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

12

Mittwoch, 3. März 2010, 21:18

Hallo Kai,

Der Duster ist sehr gut geworden, wie schon von den Jungs und Mädels geschrieben :ok: :ok: :ok:

DEN hab ich nicht in der Sammluing ;)

Was mich ein bischen stört und evtl anders machen würde ist das waagrecht setzen des Heckpoilers. Mir macht er in der Seitenansicht den Eindruck, als ob er hängt - auch beim Original 1:1 ist das ein Designfehler (meine Meinung) ;)

Aber: so isser halt :ok:

Werbung