Servus,
diesen Camaro hatte ich schon vor einiger Zeit hier im Forum präsentiert. Nun wurden noch ein paar Kleinigkeiten geändert. Die Z/28 Decal-Stripes wurden mit reinweiß überlackiert, um einen richtig satten Weißton zu erreichen.
Die alten Decals haben leider nicht alszuviel getaugt, das rot leuchtete schön durch. Auch die Räder habe ich gegen die Breitreifen und Felgen mit besserem Chrom ausgetauscht. Die brauch er auch bei knapp über 300 PS Serie.
Was für ne Aktion, an einem fertigen Modell noch so rumzumurksen

, aber es hat sich gelohnt.
Hier schön zu sehen die breiten Good-Year-Schluffen.
[IMG]https://foto.arcor-online.net/palb/alben/30/7433930
/3737356331313634.jpg[/IMG]
Besonders wichtig war mir die Lackierung der Belüftungsschlitze, da diese nicht als Decal vorhanden waren, sowieso nicht ohne großen Aufwand machbar, also Lack drauf. Bei dieser Arbeit machte besonders das Abkleben der Rundungen Spaß

. Nicht zu vergessen, das ich große Gefahr lief, die Decals beim Entfehrnen des Tamiya Abklebeband wieder mit runter zu reißen.
Schöner Größenvergleich, einfach bombig, das Teil. Links 1/12 und der kleine Shelby in 1/25.
So sah er vor dem Update aus, viellei erkennt man den Unterschied auf den Bildern, in real sah das auf jeden Fall nicht so schön aus. Mit der Zeit bildeten sich auch Blasen unter den Decals und diese rissen teilweise ein, eben ein Tribut an das Alter des Kits von ca. 20 Jahren.
Ich liebe diese Großmodelle, leider sind diese Camaros im Netz sehr selten zu finden und wenn dann recht teuer. Ich glaube, der letzte, den ich bei Ebay gesehen habe, ist für ca. 80 Euro geschossen wurden.

Den hab ich leider nicht bekommen.
Das wars nun, euch ein schönes WE