Sie sind nicht angemeldet.

Airbrush & Kompressor: Blöder Fehler mit der Airbrush

1

Mittwoch, 13. Januar 2010, 14:18

Blöder Fehler mit der Airbrush

Moin Moin,

mir ist ein dummer Fehler mit der Airbrush passiert, mit der Masterclass Flexible. Ich habe mit ihr gearbeitet, mit normaler Revell-Farbe, und dann habe ich sie vergessen zu reinigen :( Nun geht da nichts mehr durch, nicht einmal der Airbrush-Reiniger :(.

Ich weiß jetzt nicht so was ich tun soll, evtl. die Airbrush in eine Gefäß mit Reiniger legen? Ich hoffe das die noch funktiontüchtig ist und och keine neue kaufen muss da die ja sehr teuer ist...Hoffe ihr könnt mir einen Rat geben.

MfG

keramh

Moderator

Beiträge: 12 614

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 13. Januar 2010, 14:33

moin,

auf jedenfall erst einmal das Teil auseinandernehmen.
Bis auf das Ventil und die Dichtungen kannst Du alles in entsprechende Lösemittel legen und einweichen.
nach Stunden oder Tagen dann alles vorsichtig reinigen.
Nach dem Zusammenbau sollte alles wieder funktionieren.

Beiträge: 89

Realname: Marc Schmidt

Wohnort: 63589 Lützelhausen

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 13. Januar 2010, 18:05

Sehr ärgerlich sowas ist mir auch schon passiert. :( Im Falle das die Dichtungen festgekrustet sind, weiche sie nicht zu lange auf (oder bestell schon mal neue). Gut Düsen u.ä lassen sich gut mit Dentalbürstchen reinigen. Die gibt es auch in diversen Größen (auch konisch).
Viel Glück

Gruß
Marc
Zweites Wochende im Oktober 2011: The saga continues... 22ste Plastikmodellbauausstellung PMC Main-Kinzig e.V.!

4

Donnerstag, 14. Januar 2010, 09:25

Moin,

wie Marek schon schrieb: ZERLEGEN - aber bald, sonst kriegst Du deinen Farbspritzapparat nicht mehr auseinander.
Dann die Einzelteile mit Revell Airbrush-Clean oder Dowanol (siehe unter "Dowanol" in der Suchfunktion) reinigen, wieder zusammensetzen und weiter geht´s.
Und für die Zukunft: Reinige Deine Spritzpistole nach jeder Lackiersession ordentlich - das dauert nun wirklich nicht lange und Du wirst lange Spaß am Lackieren haben. Das ist wie mit jedem anderen Werkzeug: Pflege, Pflege, Pflege...

Michael
"Haben Sie keine Angst vor Büchern - ungelesen sind sie harmlos!"


Modellbau-Freunde-Lingen

5

Donnerstag, 14. Januar 2010, 15:15

Habe mal von nem Modellbauladen gehört die Dinger in Rasierschaum einlegen soll helfen

keramh

Moderator

Beiträge: 12 614

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 14. Januar 2010, 15:48

moin,

ich habe uralte Mischgläser mit extrem hartnäckigen Verkrustungen einfach mal so in ein Ultraschall Gerät gelegt
ich war total begeistert was so ein paar Schwingungen und warmes Wasser auslösen bzw. ablösen.
Die Gläser jedenfalls waren total sauber wie neu gekauft.
Da ich dies nur mal so ausprobiert hatte bin ich nun schon auf der Suche nach so einem Gerät.
Preislich kosten vernünftige Geräte einiges, ist jedenfalls nicht zu vergleichen mit den billig Teilen aus dem Discounter für 19,99.

7

Donnerstag, 14. Januar 2010, 16:04

Tach,

bezüglich Ultraschall-Geräte: mit sowas kann man auch Brillen reinigen. Und ich hab mir mal sagen lassen, dass diese Geräte beim Optiker nur einen Bruchteil dessen kosten, was man woanders hinlegen muss.

Aus eigener Erfahrung weiss ich es nicht, aber frag doch einfach mal beim nächsten Optiker.

Gruß,
Ulrich
Aktuell im Bau:
' 57 Corvette Roadster von Monogram

Zuletzt erfolgreich fertiggestellt:
Citroen 2CV Charleston von Revell

8

Freitag, 15. Januar 2010, 12:52

Hallo zusammen,

Zitat


Preislich kosten vernünftige Geräte einiges, ist jedenfalls nicht zu vergleichen mit den billig Teilen aus dem Discounter für 19,99.


Kann ich Marek nur zustimmen, ich habe einmal den Fehler gemacht und mir so ein Discounter Schrott zugelegt. :bang:

Sebst schuld, Schade um das Geld und Material was dafür verschwendet wurde. Ende vom Lied war, ich habe mir ein vernüftiges Ultraschallgerät für über 100.- Euronen geholt + 19,99 € rausgeschmissenes Geld. :(
Lieber auf den einen oder anderen Bausatz verzichtet und dafür vernünftiges Werkzeug zugelegt. :smilie:

Grüsse Karsten
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. (Kurt Tucholsky)

9

Samstag, 16. Januar 2010, 00:57

Hallo Nudler

Ich nehme ja nicht an, dass Du bei jeder Lackieraktion vorhast, die Farbe in der Airbrush antrocknen zu lassen !!! ( Aus Fehlern lernt man ja bekanntlich ).
Deswegen gehe ich davon aus, dass die Anschaffung eines Ultraschallgerätes nicht zwingend notwendig sein wird. Ein U-Gerät um 100,- Euronen ist zwar nicht zum wegwerfen, aber das Gelbe vom Ei bei Weitem auch nicht. Ich hab für Meines vor ca. 6 Mon. knapp 500,- abgelegt. ( ok - bei mir läuft es auch mehrmals täglich ). Fazit: wegen einer EINMAL eingetrockneten Brush muss man sich nicht ein U-Gerät anschaffen.
Verwende Dowanol - das Zeug wirkt Wunder.

Grüsse
Günther
You never know where the edge is............`til you step over

Beiträge: 1 126

Realname: Axel

Wohnort: Oberhausen Rhld.

  • Nachricht senden

10

Sonntag, 24. Januar 2010, 23:46

Hallo zusammen,

billiges Werkzeug ist eben immer das teuerste. Beim Discounter würde ich mich auch nicht eindecken. Aber im Fachhandel für Medizintechnik (auch für Nageldesign oder Fusspflege) gibt es schon ordentliche U-geräte für nen schmalen Euro.

Gruß
Axel
Man kann nicht alles haben, wo sollte man auch hin damit?? :nixweis:

Beiträge: 4 498

Realname: Andreas Nickel

Wohnort: 34246 Vellmar-West

  • Nachricht senden

11

Montag, 25. Januar 2010, 00:31

Hallo,
ich verwende auch ein solches Gerät zum reinigen. Meines hat 39,99 bei Conrad gekostet und ist absolut gut. Es kommt nicht auf den Preis sondern auf die Schwingungsfrequenz an.
Beim Optiker würde ich danach nicht fragen, meist kosten solche Sachen bei diesen Großhändlern mehr als im Elektrotechnischen Handel.

Andy

12

Sonntag, 9. Dezember 2012, 21:46

Hallo :)
Ich muss das Thema mit dem Ultraschalreiniger nochmal auffassen.
Da ich heute eine halbe Stunde meine Gun gesäubert habe, dachte ich mir, ich kann ja einfach die Gun nach benutzen auseinanderbauen, in den Ultraschallreiniger legen und vor dem nächsenmal eben wieder zusammenbauen.
Ist das korrekt? Das wäre die Lösung für Enamelfarben in der Airbrush :)

LG Flo

Werbung