Sie sind nicht angemeldet.

Abkleben & Maskieren: Color Stop Problem

1

Samstag, 9. Januar 2010, 18:49

Color Stop Problem

Hallo zussammen,
hab mit der Suchfunktion nichts passendes gefunden, darum mach ich mal ein neues Thema auf.

Also ich hatte schon paar Monate unbenutzen Color Stop zuhause rumstehen. Nun könnte ich ihn gut gebrauchen, weil ich kleine Scheiben abdecken will. Nun hab ich das Gläschen aufgemacht und da war ne dickflüsse und klumpige Masse drin. Ich habe dann so 5 Minuten umgerührt aber trotzdem noch zu grob um es mit dem Pinsel aufzutragen.

Ist das normal, oder mache ich was falsch?

Danke im vorraus für eure Hilfe!


Viele Grüße,

Marek :wink: :wink: :wink:

2

Samstag, 9. Januar 2010, 19:01

Hallo Marek,

also mein Color Stop ist auch immer recht dickflüssig. Von der Konsistenz her wie Jogurt ...
Klumpen habe ich allerdings nicht. :nixweis:
Ich werde mir demnächst auch mal das Humbrol Maskol holen, dass soll ja besser sein.

Grüße, Til :wink:

3

Samstag, 9. Januar 2010, 19:24

Ich glaub das Zeug von revell schmeiß ich weg und guck ma nach nem neuen....

4

Samstag, 9. Januar 2010, 19:45

Hallo nochmal,

also wenn du dir was Neues holst, dann nimm Maskol von Humbrol ! Preislich kaum ein Unterschied.
Mein Revell-Zeug ist nämlich auch schon so zähflüssig gewesen, als ich es neu gekauft hatte. :verrückt:
Sonst schreib mal Revell an und frag nach ob das normal ist. Ich habe keine Ahnung, außer dass ich weiß, dass mein Revell Zeug auch demnächst in den Mülleimer wandert, wenn das normal ist !

Grüße, Til :wink:

5

Samstag, 9. Januar 2010, 19:56

Hiho Til,

werd mich mal bei meinem Modellbauhändler schlau machen wenn ich da mal wieder vorbei schaue ;)


Viele Grüße,

Marek :wink: :wink: :wink:

6

Sonntag, 7. Februar 2010, 14:24

Hallo,

Ich fang eigtl. grad an das Revell Color Stop zu mögen. Meins Klumpt zwar auch, aber wenn man's -nicht- umrühert, dann bleiben die Klumpen unten im Topf, und das was sich oben sammelt, ist dünnflüssig genug um sich gut verarbeiten zu lassen.

Muss dazu sagen daß ich das immer mit einem Zahnstocher auftrage. Ein Pinsel würde wahrscheinlich die Klumpen mit aufnehmen und auf das Bauteil bringen.

Gruß, Bob

PS: Ich verwende das Zeug übrigens auch als "temporären Kleber", wenn ich Teile probehalber zusammenheften und dann wieder trennen will. Geht auch.

Werbung