Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 9. Januar 2010, 17:34

1934 Duesenberg SJ Roadster 1/24

Hi zusammen,

Den Duesenberg hab ich vor ca. 12 Jahren gebaut,ohne Klarlack,damals dachte ich noch der Glanz hält ewig :lol:.Die Farbe ist ein Burgundy Metallic von Testors,der Bausatz ist von 1976 und hat eine richtig gute Qualität was den Umfang der Teile und die Passgenauigkeit angeht.
Wie gefällt euch der Oldie........?

Die Bilder:

Der Bausatz:















Der Duesenberg in Gesellschaft mit ein paar Fertigmodellen:



:prost:

Toretto

unregistriert

2

Samstag, 9. Januar 2010, 18:07

Hi Jan,

Wenn ich vor 12 Jahren schon so gute Modelle gebaut hätte wäre ich froh und hätte noch welche aus der Zeit..... :lol: :lol: :lol:

Toller Dusi, gefällt mir richtig gut, meinen :respekt: :dafür:

Gruß Kai

3

Sonntag, 10. Januar 2010, 16:22

Hi Kai,

schön der Duesenberg gefällt dir,aber ich sag mal egal wie deine Modelle früher ausgesehen haben wegwerfen mußt du die doch nicht! :du:

Gruß Jan :wink:

Toretto

unregistriert

4

Sonntag, 10. Januar 2010, 17:33

Hi Jan,

Du kennst meine frühen Werke nicht.... :lol: :lol: :lol: :lol:

Gruß Kai

5

Sonntag, 10. Januar 2010, 18:13

Hallo,
der sieht schon klasse aus, keine Frage. Wenn Du ihm nochmal eine Schüppe Glanz verpassen willst, könntest Du Topcoat draufsprayen. Das verträgt sich hervorragend mit allen Lacken und auch Klarteilen. Aber meines Erachtens ist bei so einem Oldie eine gewisse Patina durchaus in Ordnung, in diesem Fall sogar sehr.
Der Farbton ist eine gute Wahl, passt wirklich hervorragend. Hattest Du eine Vorlage dafür oder hast Du frei gewählt?
Du hast mir jedenfalls mal wieder Lust gemacht, was richtig altes zu bauen, sobald ich hier meine laufenden Rennprojekte abgeschlossen habe.

Gruß
Karsten

keramh

Moderator

Beiträge: 12 592

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 10. Januar 2010, 18:13

moin,

gefällt mir was ich da sehe, ich will mehr solcher Modelle sehen. :will:

Das mit dem Lack find ich gerade schön, wenn er nicht so wie eine Speckschwarte glänzt
siehts nicht so Spielzeughaft aus und zu einem solchen Fahrzeug find ichs auch irgendwie stimmiger.

Sag mal warum ist der dritte Krümmer schwarz?

7

Sonntag, 10. Januar 2010, 20:38

Hallo zusammen,

schön das ich euch mit dem Duesenberg begeistern kann. :ok:

Karsten: dieFarbe ist an den Bausatzdeckel angelehnt,sag mal was ist Topcoat und wo gibt es so etwas?

Marek: der 3. Krümmer ist schwarz,weil das Chrom da eine Macke hatte,überhaupt wird der Chrom mit der Zeit etwas fleckig an diesem Modell.
Ich zeige mal noch einen Auburn,hatte ja das "Fotostudio" nicht nur für ein Modell aufgebaut :lol: :D :lol:

Gruß Jan :prost:

Werbung