Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 3. Januar 2010, 02:50

Fluß

Hallo! Ich möchte in mein Dio einen kleinen Fluß einbauen und bräuchte ein paar Tipps wie man sowas am besten darstellen kann. Hier sind mal ein paar Bilder was ich mir so vorgestellt habe. Ich bedanke mich für jede Hilfe. :smilie:






2

Montag, 4. Januar 2010, 11:07

Hallo Greni,

für die Darstellung von Wasser (stehende oder fließende Gewässer) gibt es verschiedene Möglichkeiten, verbunden mit Vor- und Nachteilen.
Die u. a. Möglichkeiten, sind die mit denen ich bisher Erfahrung gesammelt hab.

Günstige/billige Varianten:

Holzleim oder Klarlack aus der Dose, die haben beide den Nachteil, dass sie beim Trocknen schrumpfen

teure Varianten

Modellwasser von Noch, schrumpft auch leicht, kann ich aber persönlich empfehlen, hab das u. a. bei dem Diorama "Brückenschlag" verwendet

Gießharz / klare Resine
die teuerste Varaiante, Vorteil kein schrumpfen, Nachteil kurzer Verarbeitungsprozeß

Gruß

Christian
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann...
...gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann...
...und gib mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Brummbaer« (4. Januar 2010, 11:07)


3

Montag, 4. Januar 2010, 11:58

hallo,
also ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem Granulat von Woodland gemacht (im Vertrieb von Noch).Der Vorteil ist,man kann auch größere Schichtstärken auf einmal giessen, es härtet relativ schnell aus und ist in dieser Zeit noch modellierbar.Allerdings muß man hierbei auf einen entsprechende Untergrund achten,da das Zeug doch recht heiß wird.
Gruß
Rainer
Zinnfigurenkammer Figuren und mehr
Zinnfigurenkammer

Beiträge: 4 498

Realname: Andreas Nickel

Wohnort: 34246 Vellmar-West

  • Nachricht senden

4

Montag, 4. Januar 2010, 16:04

Hallo,
das durchsichtige Gießharz ist meiner meinung nach das was am besten aussieht aber eben auch recht teurte ist wenn man größere Flächen machen möchte. Der Vorteil ist halt hier die Tiefenwirkung die man damit hat wenn man es richtig macht.
Es gibt noch eine andere Alternative, das sind die Modellwasser von Vallejo,preislich ein Mittelweg mit gutem Ergebnis.

Noch etwas nachdemkliches für Dich...... Die Darstellung von Wasser das realistisch aussieht ist schon eher die Königsklasse im Modellbau und viele haben ihr schönes Diorama mit der schlechten und unrealistischen Darstellung von Wasser versaut. Probiere erst einmal die verschiedenen materialien und deren Vor und Nachteile aus oder mach ein kleines ausgetrocknetes Bachbett für den Anfang.

Gruß Andy

Dioramix

unregistriert

5

Montag, 4. Januar 2010, 17:43

Ich verwende für solche Dinge transparentes Acryl aus dem Baumarkt und Schmincke Acry-Struktur-Gel (transparent und klar).

Ergebnis guckst Du hier: Gejagt

Werbung