Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 12. Dezember 2009, 15:16

Revell 03088 Raketenjagdpanzer Jaguar 1 1:35

Nachdem ich letzte Woche den Kanonenjagdpanzer vorgestellt habe, diese Woche nun den Raketenjagdpanzer. Der Raketenjagdpanzer beruht auf dem gleichen Bausatz wie der Kanonenjagdpanzer und hat natürlich die gleichen Schwächen, die ich allerdings nicht so schlimm finde. Aufgrund dieser Gleichheit habe ich beide Bausätze parallel gebaut.

Hier nochmal der Karton



Los gehts mit dem Grundieren der Räder und der Unterwanne.



Hier die fertig montierte Unterwanne



Die Oberwanne



Das Modell vor dem Lackieren



Ketten und Unterwanne wurden abgeklebt, der Rest wurde grundiert und hat eine erste Decklackierung mit Revell-Aqua-Color BronzeGrün 65 erhalten.



Für das Lackieren des Tarnmusters habe ich eine Lackierschablone angefertigt und diese aufgeklebt.



Nach dem Aufbringen des Tarnmusters





Hier bereits mit aufgebrachten Decals und ausgepackten Ketten und einem tollen Abschleppseil,
das jedoch nicht im Bausatz enthalten war. Ich hoffe, ich habe hier keinen Stilbruch begangen.











Weiter ging es mit dem Washing















Und schließlich das fertige Modell nach dem drybrushen



















Bin wie immer offen für Kritik, denn nur wenn ich ein Feedback bekomme, kann ich mich auch verbessern.

Gruß Dietmar

Beiträge: 1 679

Realname: Dietmar Mühlhans

Wohnort: Gudensberg

  • Nachricht senden

2

Montag, 28. Dezember 2009, 10:14

Hallo Namensvetter! :wink:

Sieht doch recht gut aus was du aus den Revellbausätzen so machst. Ich gehe davon aus das du sie OOB gebaut hast, also ohne große Ausgaben für irgendwelche Zurüstsätze. Ich finde dieses ist auch nicht umbedingt notwendig um ein gutes Modell zu bauen. Ist aber reine Geschmackssache. Jedenfalls zwei sehr schöne Modelle die beiden JaPa-Versionen. :ok:

Gruß
Dietmar
:prost:

3

Montag, 28. Dezember 2009, 14:02

RE: Revell 03088 Raketenjagdpanzer Jaguar 1 1:35

Aj caramba MisterDJ :schrei:,

du bist der beste Beweis dafür, dass aus den eher mittelmäßigen Revell-Bausätzen mit viel Geschick und Talent eint tolles Modell entstehen kann. Ich bin begeistert vom Endergebnis ! :ok: :ok: :ok:
Modellbau-Wahnsinn kennt keine Grenzen, bis das Portemonnaie leer ist ! 8o

Beiträge: 594

Realname: Kay Osterholz

Wohnort: 21337 Lüneburg

  • Nachricht senden

4

Montag, 28. Dezember 2009, 17:20

Moin moin ,
Dein jaguar gefiel mir bis zu dem Moment , bis Du ihn mit dem washing ertränkt hast. Soll heissen , irgendwie sieht man nu vom Flecktarn garnichts mehr - kann ja sein das es auch an den Fotos liegt.Glaube aber schon , das es ein wenig zuviel washing ist.
Auch die Antennen gehen garnicht - so krumm u. schief - scheinen auch zulang.

Ansonsten zeigst Du da nen schön gebauten Jaguar , der wie man sieht,auch ohne teure u.teilweise unnütze Zurüstteile gut zurecht kommt.

:pc: Gruss Kay
" Flucht ist der beste Teil der Tapferkeit --- und nichts in der Truppe ist schneller weg ,als ein Luchs "


In Arbeit : 1/35Dingo 2 GE A3.3 Patsi

5

Donnerstag, 14. Januar 2010, 20:42

Danke erstmal für eure Kritik.
Also, das Modell ist, wie ihr bereits vermutet habt, ohne Zurüstsätze entstanden. Bis auf das Abschleppseil und das Tarnnetz ist alles aus dem Karton gebaut.
@ Kay: die washings sind immer Geschmacksache. Ich gebe dir aber Recht, dass das Tarnmuster ziemlich verschwindet dahinter. Meine ersten Bausätze, die ich hier vorgestellt hatte, sahen allerdings zusehr nach Plastik aus, das war auch nicht so toll. Werde versuchen, das Washing beim nächsten Modell etwas vorsichtiger durchzuführen.
Obwohl wenn ich nach links sehe, da steht es bereits fertig und ist ähnlich heavy gewasht worden. Hoffetlich bekomme ich dazu auch wieder reichlich Kritik, denn nur so kann ich das nächste dann besser machen.
Die Antennen habe ich nicht gerader hinbekommen, der Draht war bereits so verbogen - die Länge ist aber exakt nach Plan.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MisterDJ« (14. Januar 2010, 20:44)


6

Donnerstag, 14. Januar 2010, 20:52

Hallo Dietmar,

kann mich nur meinen Vorschreibern anschließen, sauber gebaut und auch ich finde das Washing etwas zu heftig.

Die normalen Funkantennen der Bundeswehr sind fast auf den mm genau 2 meter lang, heißt also im Modell 5,7 cm.

Wenn du jemanden im Verwandten oder Bekanntenkreis hast, der E-Gitarre spielt, solltest du dir von dem oder derjenigen die hohe 0,09 E-Saite geben lassen, die sind von der Stärke her genau richtig und die verbiegen auch nicht.

Gruß

Christian
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann...
...gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann...
...und gib mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt

7

Donnerstag, 14. Januar 2010, 21:02

Hallo Christian,

freut mich mal wieder von dir zu hören.
Kay scheint dann wirklich richtig zu liegen, de Plan sagt nämlich 75 mm bei den Antennen.
Danke für den Tip mit den Gitarren-Saiten. Mein Sohn hat sich erst neue Saiten aufgezogen, werde den gleich mal fragen, ob er die alten noch hat.

8

Donnerstag, 14. Januar 2010, 21:06

Ansonsten reißt du ihm die neuen einfach runter... :abhau:
Die Gitarrensaiten kosten doch nur´n Appel und´n Ei :lol:

Gruß

Christian
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann...
...gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann...
...und gib mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt

9

Montag, 20. Februar 2012, 16:03

Tarnschema am Jaguar

Hallo Dietmar.

Sehe mir hier gerade den Jaguar von dir an weil ich auch grad denJaguar baue !
Top Modell !!
Habe eine Frage : Du hast sehr schön die Tarnlackierung
hin bekommen mit einer Schablone. Besteht die Schablone aus Papier oder dünne Pappe ? Man sieht ein Tarnmuster auf der Schablone , hast du das selbst aufgezeichnet oder war die Schablone so fertig zu kaufen ?
Fragen über Fragen !!! ??

Gruß Claus :hand: :kaffee:

10

Sonntag, 26. Februar 2012, 21:47

Hallo Claus,

ich verwende für die Schablonen immer Papier von 180g / m², das ist ungefähr doppelt so dick wie normales Schreibpapier. Zum Erstellen der Schablonen gehe ich folgendermaßen vor: Zuerst scanne ich das Tarnmuster vom Bauplan ein, dann bringe ich es per Corel-Draw auf die benötigte Größe und drucke es aus. Das wiedrhole ich für alle Seiten des Models und für schwarz und braun. Dann werden die Flecken herausgeschnitten und die Teile, die keine Farbe abbekommen sollen, werden abgeklebt. Ich denke, man kann es auf den Bildern einigermaßen erkennen. Zum Festkleben der Schablonen verwende ich normales Malerkrepp, aber nur Gutes von der Firma mit den 4 Buchstaben, die mit T beginnt und mit a aufhört. Teilweise auch mit Maskierband und wenn keine Möglichkeit für Klebeband besteht, dann mit Patafix. Da die Schablonen nicht ganz aufliegen, ist es wichtig, die Airbrush immer möglichst senkrecht zum Modell zu halten, denn sonst untersprühst du die Schablonen und erhälst einen fast schwarzen Panzer.

Sicherlich gibt es andere Möglichkeiten die Tarnlackierung aufzubringen, viele machen das auch frei Hand, ich habe so für mich eine Methode gefunden, mit der ich zufrieden bin.

Falls ich dir sonst noch helfen kann, immer gerne.

Gruß

Dietmar

11

Montag, 19. Mai 2014, 11:16

Ein echt Tolles Modell und ich wusste garnicht das es das gibt.
Leider kann ich mir den import aus japen nicht leisten :(

Ich selber war Richtschütze auf diesem Waffensystem im Letzten Panzerjägerzug BzGrenBtl182 in Bad Segeberg das war der letzte in Norddeutschland.

Ich würde dieses Modell gerne selber bauen, fall jemand einen tip hat wo man es zu einem fairen preis bekommen kann oder sogar selber einen anzubieten hat würde ich mich riesig drüber freuen.

Bei dem anblick von dem Modell werde ich ganz wuschig^^ Ich hatte ne Tolle zeit auf dem Gerät :) (Ich habe sogar noch die ATN dafür)

Beiträge: 1 783

Realname: Robert

Wohnort: Wittmund / Ostfriesland / Nordseeküste

  • Nachricht senden

12

Montag, 19. Mai 2014, 11:20

Hi

einfach mal auf ebay gucken! Dort habe ich den gewünschten Panzer nach nur 1 Sekunde gefunden. Und bezahlbar...

Klick

BB, Rob

13

Montag, 19. Mai 2014, 12:53

Den hatte ich schon gefunden Danke ... ist mir eigendlich ein wenig viel aber ich habe Ihne nun gekauft. (60€ aus dem land in dem ich 1 1/2Jahre im Kampfeinsatz war)

Werbung