Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
49er Mercury Custom
Hallo Leute !
Nachdem meine andere Customversion der Copperhead noch auf die Durchtrocknung des Lackes wartet, habe ich mir mal den nächsten Bausatz gekrallt.
Dabei handelt es sich um den 51er Mercury von Revell. Im Großen u Ganzem ein sehr guter Bausatz von Revell mit überraschend guter Passgenauigkeit.
inspiriert von der letzten Ausgabe des Scale Auto Magazines habe ich mittlerweile die B-Säule entfernt und die Sicken u Chromleisten nachgraviert.
Achja und die Grundfarbe ist auch schon mal drauf:
Jetzt muss diese mal durchtrocknen und dann kommt darauf ein Marblizer von HOK - bin schon gespannt auf das Ergebnis???
mfg Jürgen
wow!
ich bin ganz gespannt, wie es weitergeht!
Liebe Grüße
Nicole
...und ich bin erst gespannt auf Deine Farbwahl....
Rainer
Hallo Jürgen,
sieht sehr gut aus bis jetzt, sind wir ja von Dir nicht anders gewohnt...
Aber entscheiden musst Dich schon, nen 49er oder nen 51er, was isses denn nun?

Ich denke mal eher der 49er, wa...
Grüße aus Berlin
Dennis
Hallo Jürgen,
der Lack is ja bereits jetzt schon HAMMER

Bin gespannt wies weitergeht, bleib auf jeden Fall dran.
Gruß
Michi

Muscle-Cars never die, they only get faster
hi leute !
freut mich euer interesse geweckt zu haben für meinen baubericht.
@modelcar: ups da hat sich wohl der fehlerteufel eingeschlichen - natürlich handelt es sich um den 49er mercury;-)
mfg jürgen
Servus Jürgen,
schön schön, dein Merc!

Die entfernte B-Säule wirkt beim 49er richtig gut!
Beim ersten Bild sind mir gleich diese furchtbaren, kleinen Fenderskirts aufgefallen, aber die hast du ja zum Glück nicht verwendet.
Gruß Jonas
Hey Jürgen,
klasse was du da bisher zeigst! Bin auch auf die Farbe gespannt!
Ich bleib dran...
Gruß
Marcel
Der 49er Mercury hat nichts von seiner Faszination eingebüßt. Egal ob im Original oder als Modell. Die Fehlende B-Säule läßt ihn noch etwas gestreckter erscheinen. Bin gespannt darauf, wie´s weiter geht.
Gruß Uli
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »bbsbase« (8. Dezember 2009, 14:57)
Hi,
der sieht ja jetzt schon gut aus! Das Kit ist mir in sehr angenehmer Erinnerung, der baut sich ziemlich Problemlos. Auf jeden fall sind genügend Möglichkeiten, mehr draus zu machen, wie der Baubericht in der Scale Auto ja zeigt.
Wobei er ja OOB auch schon was hergibt. Alleine 2 Hauben, 3 Grills (Grille?) verschiedene Lampenfassungen vorn und hinten, da geht schon was!
Ich bin sehr gespannt, wie Deiner sich letztendlich präsentiert.
Und erwarte sowieso nur das Beste.

Gruß
Karsten
hi leute !
so jetzt ist mal der marblizer drauf und unzählige schichten an klarlack mit etlichen zwischenschliffen um den marblizer glatt zu bekommen.
leider kommt der effekt auf den indoor pics nicht so gut rüber. na hält wohl meine cam nicht ganz mit.
jetzt gehts mal ans chassis und dem motor.
hoffe er gefällt trotzdem?
mfg jürgen
Hi Jürgen,
Mehr fällt mir da spontan nicht ein.
Vielleicht schreibe ich nochmal was wenn ich meinen Kiefer wieder an seinem Platz hab.
Sau geil.
Gruß
Dennis

Veritas Aequitas
Der ist richtig schön. Gratuliere zur sauberen Lackarbeit. Eines der schönsten US-Cars der fünfziger überhaupt. Saubere Wahl!
"Der FW-Techniker zwängte sich in den engen Raum hinten rein -ohne Fallschirm. - Mich selbst erstaunte dabei das enorme Vertrauen des FW Mitarbeiters, daß er der FW 190 entgegenbrachte..."
Servus Jürgen,
also irgendwie ist das schön und auch wieder hässlich!

Mal sehen, denke mal, ich entscheide mich dann bei den Outdoorpics.
Gruß Jonas
Hi !
....da fallen mir nur 7 Worte ein:
"bist Du Deppat...schaut des guad aus..."
Funny
Hi,
als, wenn der Braun wäre, ginge das als Wurzelholz durch. Aber perfekt. Ich hab sowas noch nie gesehen, welche Art von Lack ist das? Also wenns das in Echt gäbe, ich wär dabei!
Also, mach weiter, das Ungewöhnliche ist ja nichts schlechtes, eben nur Anders.
Anders ist der, aber dadurch Einmalig.
Gruß
Karsten
hallo leute !
freut mich, dass euch die etwas "andere" farbgebung" gefällt.
ist mir schon klar, dass diese lackierung auch nicht jedermanns geschmack ist. wollte das aber immer schon mal ausprobieren und der mercury erscheint mir dafür, dass absolut geneigte objekt dazu zu sein.
@kaschudo:
das ist ein marblizer lack von house of kolor.
mfg jürgen
Moin,moin!
Dein Modell sieht wunderbar aus! Aber mal eine Frage wie hast Du das mit den Lack gemacht! Erklärmal und was muss man dafür nehmen! Das würd bestimmt ein richtig schönes Modell!
Bis denn Micha
hi !
@mischka de bär:
ich habs so gemacht:
also zunächst mal hochglänzenden schwarzen lack mit makelloser oberfläche lackieren.
dann kommt die lasurfarbe von hok drauf. ganz normal zu lackieren nur sehr flott sollte man sein, damit die farbe nicht zu sehr anzieht. auf die nasse lack oberfläche kommt dann eine dünne folie (zellophan zb). nun geht es zügig ans werk man kann die folie nach kurzer zeit einfach wieder abziehen oder man fängt an der lasurfarbe mit der folie die gewünschten wischeffekte zu verpassen.
danach trocknungsphase
anschließend leichtes anschleifen des lackbildes und auftragen der ersten schicht klarlack. danach zwischenschleifen - und das dann je nach unebenheitsgrad des marblizers diverse weitere schichten klarlack mit jeweiligem zwischenschliff.
ich hab 6 schichten klarlack drauf.
hoffe es war so ungefähr verständlich ???
mfg jürgen
Hey Jürgen!
Danke habe es verstanden werde ich dem nächtst mal aus probieren!
Beibe aber an Deinen Modell dran!
Viel spass noch dabei! Sieht Super aus!
Bis denn Mischka de Bär
hi !
so leute - es geht weiter hier.
mittlerweile ist der motor auch fast fertig. mit ein paar ätzteile wurde er verfeinert, sowie die vergaseranlenkung und spritleitung angefertigt.
mfg
juergen
Servus Jürgen,
normalerweise kommt der Motor bei dem Kit ja leider etwas "verloren" daher, aber deiner sieht richtig klasse aus!
Gruß Jonas
RE: 49er Mercury Custom
hallo leute !
jetzt hab ich mal das interieur auch fertig. habe dieses jetzt mal sehr einfach und simpel gehalten, da die außenlackierung sowieso auffällig und verrückt genug ist;-)
mfg jürgen
Servus Jürgen,
schön sauber gemacht, wie immer!
Ich hätte wohl noch einen Bezug zur Außenfarbe hergestellt, z.B. die abgesteppten Flächen der Sitze auch in Violett.
Gruß Jonas
hi leute !
so schaut der mercury momentan aus. chassis u karosse sind beisammen, bmf - job ist gemacht und poliert hab ich ihn auch etwas.
nun kommen noch ein paar kleinigkeiten und das anpassen des fahrwerks dann ist er fertig.
@jonas: bei dem tiefen dach kannst du dir das auf jeden fall sparen sieht kein mensch mehr was vom interieur. da ist viel wichtiger, dass das amaturenbrett gut gearbeitet ist.
mfg jürgen
Moin,
krasse Lackierung

hab sowas noch nie gesehen.
Fehlt nur noch ein farblich passendes Gimmick auf der Rückbank:
Gruß, Bob
Ich sag nur top
Dein "Weihnachtsmobil" ist Klasse und die Lackierung spitze.
Meinen größten
Ich wünsch dir und allen anderen hier im Forum noch Frohe Weihnachten

Ich hoffe es wird noch eine weiße Weihnacht
Gruß Marcus
Sprüche des Lebens:
- "Es gibt nichts Gutes, außer man tut es." ...Erich Kästner

- "Und was lernen wir daraus? Es niemals versuchen." ...Homer Simpson
Servus Jürgen,
also irgendwie hat die Lackierung schon was!
Auf jeden Fall wieder ein sehr gelungenes Modell von dir!
Erinnert mich etwas an den Merc, der in einer der letzten Ausgaben der Street war...
Wünsche dir frohe Weihnachten!
Gruß Jonas
hallo leute !
freut mich das er euch gefällt auch wenn er etwas eigenwillig ist.
wünsch euch und euren familien auch ein frohes weihnachtsfest !!!!!!!
mfg jürgen