Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Skorpi1211« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 771

Realname: Olaf

Wohnort: Bietigheim/Karlsruhe

  • Nachricht senden

1

Freitag, 4. Dezember 2009, 20:02

Star Wars Figuren 1/72

Hallo

Mal ne einfache Frage!

Gibt es eigendlich Star Wars Figuren in 1/72 passend zum FineMold Falcon?

Also Han Solo, Luke, Obi, R2D2, C3PO usw?

Skorpi1211

2

Mittwoch, 23. Dezember 2009, 16:41

RE: Star Wars Figuren 1/72

Ja, gibt es.
Habt einen schönen Tag.

Gruß,
Michael

  • »Skorpi1211« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 771

Realname: Olaf

Wohnort: Bietigheim/Karlsruhe

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 24. Dezember 2009, 17:30

RE: Star Wars Figuren 1/72

ja und wo?

4

Freitag, 25. Dezember 2009, 01:57

Im Bausatz enthalten.
Habt einen schönen Tag.

Gruß,
Michael

5

Freitag, 25. Dezember 2009, 13:47

Packendes gespräch, Kurz und Informativ :abhau:
Derzeit im Bau : Cinderella und Tinkerbell von Kabuki Models, Modellbahn :ahoi:
Zuletzt fertiggestellt: Chun-Li Bonus Stage (e2046 contest Teilnahme 2019)

  • »Skorpi1211« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 771

Realname: Olaf

Wohnort: Bietigheim/Karlsruhe

  • Nachricht senden

6

Freitag, 25. Dezember 2009, 19:33

Hab aber das fertigmodell! :schrei:

7

Freitag, 25. Dezember 2009, 21:52

Moin Martin

Auf die Antwort bin ich jetzt gespannt. Der Dialog ist super. :abhau: :abhau:

Gruß, Torsten

8

Samstag, 26. Dezember 2009, 01:03

Fertigmodell ..... dann nicht.

Weniger Gegenwert für mehr Geld bei mittelprächtiger Bauqualität - klingt wie ein Griff ins Klo.

Die Figuren sind im Bausatz, außer R2, der ist beim X-Wing dabei.

Du könntest versuchen über Ebay ein Kit zu bekommen, da es oop ist rechne mit 300-400€. :idee:
Habt einen schönen Tag.

Gruß,
Michael

  • »Skorpi1211« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 771

Realname: Olaf

Wohnort: Bietigheim/Karlsruhe

  • Nachricht senden

9

Samstag, 26. Dezember 2009, 10:40

Zitat

Original von Lichtbringer
Fertigmodell ..... dann nicht.

Weniger Gegenwert für mehr Geld bei mittelprächtiger Bauqualität - klingt wie ein Griff ins Klo.

Die Figuren sind im Bausatz, außer R2, der ist beim X-Wing dabei.

Du könntest versuchen über Ebay ein Kit zu bekommen, da es oop ist rechne mit 300-400€. :idee:


Zugegeben- ist lustig hier! :tanz:

Schon den Fertigen gesehen?
Können ja beim Käffsche mal mit deinem vergleichen! :abhau:
Ha und wenn der Bausatz 300-400Euro kostet hab ich ja fast en Schnäppsche gemacht! :wink:

10

Samstag, 26. Dezember 2009, 21:36

Zitat

Original von Skorpi1211
Schon den Fertigen gesehen?


Ja, qualitätsmäßig etwa wie die Sachen von Master Replica.

Nicht schlecht, aber auch nicht gut - da arbeitet eben ein unterbezahlter Chinese seine Stunden ab, und baut nicht für sich selber.

Aber wenn man es nicht selber kann ... dann hat man ja keine Wahl


Zitat

Original von Skorpi1211
Können ja beim Käffsche mal mit deinem vergleichen! :abhau:


Sorry, ich bin nicht so der MF-Fan - meiner wurde als Teilespender gekauft.


Zitat

Original von Skorpi1211
Ha und wenn der Bausatz 300-400Euro kostet hab ich ja fast en Schnäppsche gemacht! :wink:


Jetzt 300-400, weil man ihn nirgendwo mehr bestellen kann. Vorher konnte man 150-200 all inclusive rechnen.

Aber sie hatten sich höhere Absatzzahlen der Fertigdinger erhofft, nur trat das erhoffte nicht ein. Und nun wurde die Nachproduktion der Bausätze unterbrochen um den einen oder anderen zu nötigen die Fertig-Ladenhüter zu nehmen.
Doch stattdessen steigen die Preise der Bausätze.
Habt einen schönen Tag.

Gruß,
Michael

  • »Skorpi1211« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 771

Realname: Olaf

Wohnort: Bietigheim/Karlsruhe

  • Nachricht senden

11

Sonntag, 27. Dezember 2009, 10:52

How ich bin echt überrascht!
So viele Worte!!

bauen kann ich ja selber wenn:

a: Zeit hätte
b: einen bausatz hätte!

Bei a: siehts ganz schlecht aus! Und als alter Modellbauer weiß ich was ich am Modell dann vermasselt habe und ärgere mich jedes mal beim anschauen! Und wieviele Bauen den Falcon schlechter als die armen Chinesen? Keiner von uns war bei der fertigung, darum zu schreiben sie wären unterbezahlt ist reine Spekulation und ein Vorurteil.
Das die Löhne geringer sind, hat nicht mit unterbezahlt zu tun.
Und schau dir mal die Modelle von CMC an. Auch unterbezahlte Chinesen die Ihre Stunden abarbeiten...... how da kenn ich aber auch verdammt viele Deutsche!! :pfeif:

Ich finde die qualli gut! natürlich gibt es spezielle Modellbauer die Ihre feinheiten und Muse einbringen, ganz klar! Dies aber auf ein Serienprodukt ableiten zu wollen... naja!

Das in Deutschland das Ding für 1000-1100 Euro angeboten wird, das finde ich schon mächtig. dass hätte ich sicher nicht bezahlt!

Und die Virtine mit echt schwerem Holzsockel gibt obendrauf!

12

Montag, 28. Dezember 2009, 01:57

Zitat

Original von Skorpi1211
How ich bin echt überrascht!
So viele Worte!!


Und trotzdem hilft es dir nicht bei deinem Problem weiter - die Figuren gibt es nur mit dem Bausatz.

Ich habe zwar mehrere Sätze, brauche sie jedoch selbst.


Zitat

Original von Skorpi1211
bauen kann ich ja selber wenn:

a: Zeit hätte
b: einen bausatz hätte!

Bei a: siehts ganz schlecht aus! Und als alter Modellbauer weiß ich was ich am Modell dann vermasselt habe und ärgere mich jedes mal beim anschauen! Und wieviele Bauen den Falcon schlechter als die armen Chinesen? Keiner von uns war bei der fertigung, darum zu schreiben sie wären unterbezahlt ist reine Spekulation und ein Vorurteil.
Das die Löhne geringer sind, hat nicht mit unterbezahlt zu tun.
Und schau dir mal die Modelle von CMC an. Auch unterbezahlte Chinesen die Ihre Stunden abarbeiten...... how da kenn ich aber auch verdammt viele Deutsche!! :pfeif:


Naja, es ist ein Hobby - da gehört das selberbauen dazu. Wo wäre sonst der Unterschied zum ungeschickten Nur-Sammler?

Für mich geht es dabei nur ums basteln, ich stelle nichts im Wohnbereich aus, alles was fertig ist wird im Keller eingelagert.

Was die Qualität der Selbstbauten angeht - ich muß sagen die ist erstaunlich hoch. Vermutlich weil viele ihr Kit liegenlassen bis sie meinen es sauber hinzubekommen.

Und ein selbstgemachter Fehler kann entweder ausgebessert werden, oder man lernt an ihm für die Zukunft - aber ein Fehler eines anderen (ich würde ihn ebenso sehen wie meine eigenen), für den ich auch noch bezahlt hätte würde mich wesentlich mehr ärgern.


Zitat

Original von Skorpi1211
Ich finde die qualli gut! natürlich gibt es spezielle Modellbauer die Ihre feinheiten und Muse einbringen, ganz klar! Dies aber auf ein Serienprodukt ableiten zu wollen... naja!


Eben, man kann von einem Fließband gar nicht die Hingabe erwarten, demzufolge habe ich noch nie Kaufstatuetten gesehen die nicht nachgebessert werden müßten. Bei Figuren wäre ich mit sowas völlig aufgeschmissen, Figuren kann ich nicht - und fertig bezahltes will ich nicht nacharbeiten müssen. Dafür ist meine Zeit zu teuer.


Zitat

Original von Skorpi1211Das in Deutschland das Ding für 1000-1100 Euro angeboten wird, das finde ich schon mächtig. dass hätte ich sicher nicht bezahlt!

Und die Virtine mit echt schwerem Holzsockel gibt obendrauf!


Auch in Japan zu dem Preis - wo denn nicht?

Aber FM scheint die Ladenhüter durch ihre Taktik des Bausatz nicht anbietens nun doch noch loszuwerden - bei HLJ sind sie ausverkauft.

Ich denke innerhalb von 6 Monaten ist der Bausatz wieder erhältlich, eventuell dann etwas teurer.
Habt einen schönen Tag.

Gruß,
Michael

  • »Skorpi1211« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 771

Realname: Olaf

Wohnort: Bietigheim/Karlsruhe

  • Nachricht senden

13

Dienstag, 29. Dezember 2009, 18:49

Hi nochmal!

Also mich hat der Spass, bei etwas glück, umgerechnet bei günstigem Dollarkurs ca 660 Euro gekostet!

Ob das jetzt ein gerechtfertiger preis ist?? Egal!
Bei mir steht der Falcon in meinem Kino! :wink:

Bausätze die ich bauen will, wenn ich weiß ich kann Sie nun perfekt bauen, habe ich schon genug! :pfeif:

Aber diese dann im Keller zu lagern, find ich schon etwas schade! :(

und was in 6 Monaten ist, ist MIR nun egal! :party:

Also wenn es Dir nun ums bauen geht, bau doch für andere!

Skorpi1211

14

Mittwoch, 30. Dezember 2009, 02:55

Zitat

Original von Skorpi1211
Hi nochmal!

Also mich hat der Spass, bei etwas glück, umgerechnet bei günstigem Dollarkurs ca 660 Euro gekostet!

Ob das jetzt ein gerechtfertiger preis ist?? Egal!


Mir nicht, aber das ist irrelevant. Dein Geld, deine Entscheidung. :)


Zitat

Original von Skorpi1211
Bei mir steht der Falcon in meinem Kino! :wink:


Meine Frau hat mich mal gefragt wieso ich mein Kino nicht mit ein paar Modellen dekoriere - aber da würden die dann nur langsam vom Bass/Vibrationen zerlegt.


Zitat

Original von Skorpi1211
Bausätze die ich bauen will, wenn ich weiß ich kann Sie nun perfekt bauen, habe ich schon genug! :pfeif:


Ja denn :grins: - anfangen und bauen, statt kaufen. Umso eher wird es was mit dem "nicht mehr drauf warten".


Zitat

Original von Skorpi1211
Aber diese dann im Keller zu lagern, find ich schon etwas schade! :(


Naja, Plastikspielzeug paßt nicht so recht zur Einrichtung, da müßte es schon ein echter Brüller sein um davon abzuweichen - und dann wohl so groß das meine Dame streiken würde. :motz:


Zitat

Original von Skorpi1211
und was in 6 Monaten ist, ist MIR nun egal! :party:


Ausser du spekulierst noch auf eine Neuauflage um an die Figuren zu kommen. ;)


Zitat

Original von Skorpi1211
Also wenn es Dir nun ums bauen geht, bau doch für andere!

Skorpi1211


Da bin ich etwas eigen. Ich möchte nicht das jemand anders mit stolzgeschwellter Heldenbrust seinen Gästen etwas präsentiert worin meine kostbare Freizeit steckt. Ich bin da altmodisch - wer was will, der soll es selber bauen. "Hab ich gekauft" hat bei mir im Hobbybereich nicht den Stellenwert wie "Hab ich selbst gebaut" - genauso sehe ich es auch beim Kinobau. Zum Hobby gehört für mich einfach das selbermachen.

Das Geld ist da kein Anreiz, das brauche ich nicht.

Aber seit geraumer Zeit baue ich fast keine Fertigmodelle mehr - alles dauert somit länger, weniger ist im Keller einzulagern. Auch eine Möglichkeit damit umzugehen. :cracy:
Habt einen schönen Tag.

Gruß,
Michael

Werbung