Sie sind nicht angemeldet.

Farben & Verdünnung: Alcladfrage / kein Glanz

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 2. Dezember 2009, 10:17

Alcladfrage / kein Glanz

Hallo mal wieder,

so, nu will ich auch mal Teile mit ALCLAD verchromen.

Ich habe die an einem US-Truck die Tanks versemmelt, also will ich die mal neu verchromen.

Die alte Chromschicht ist schon runter, alles schön verschliffen und
mit Glanzschwarz ( Dosenlack von Presto ) vorlackiert.

So, nu also die Schichten dünn aufgenebelt.Das klappt auch soweit recht gut.
Nur, ein Chromglanz wie bei den Originalteilen stellt sich irgendwie nicht ein :(

Die Chromschicht siehe eher nach "Black-Chrom" aus, also eher dunkel statt hell.

Verarbeitet habe ich ALCLAD ALC 107 - Chrome

Hab ich da was falsch gemacht?


Danke schon mal für Eure Tipps

Gruß

Oggi

2

Mittwoch, 2. Dezember 2009, 11:01

Moin.

Mit welcher Düsengröße hast du lackiert? Soweit ich mich erinnere sollte man möglichst kleine verwenden, also 0.2er z.B.

Oder du hast noch nicht genug drauf genebelt, sodass das Schwarz noch durchschimmert.

Sonst hab ich keine Ideen mehr :nixweis:

Gruß
Gregor
Nukular, das Wort heißt Nukular.

3

Mittwoch, 2. Dezember 2009, 11:06

Hallo Gregor,

ich hab die Revell Standard Class- Pistole mit der dazugehörigen Düse
benutzt.
Die Größe weis ich nicht so genau.


Gruß

Oggi

4

Mittwoch, 2. Dezember 2009, 12:08

Fein nebeln mit der Revell Standard Class? Geht das? Ich habe die nur 3-4x verwendet und sie benötigt etwa 5x so viel Farbe für die gleiche Fläche wie meine jetzige Triplex oder die billige Güde aus dem Set, von daher müsste man vielleicht jemanden finden, der mit der Revell und Alclad schon gute Ergebnisse erzielt hat.

Also, ich nehme für die Grundierung immer die originale von Alclad. Die ist ideal. Wenn die Grundierung nicht 100%ig ist, kriegst du das Alclad sowieso nicht vernünftig hin. Und die paar Euro für etwas, womit man wahrscheinlich sein ganzes Leben lang auskommt, sind sicher nicht zum Fenster raus geschmissen.

Aber wenn du sagst, das ist noch so ein "schwarzer Glanz", würde ich sagen, es sind noch nicht genug Schichten drauf.
lieben Gruß
Frank

5

Mittwoch, 2. Dezember 2009, 12:14

Moin Frank,

kommt aber auch darauf an, welchen Satz Du bei der Standard benutzt.
Die gibt's in M (Standardauslieferung), in H (für größere Flächen) und
in F (Kleinteile). Und der Farbverbrauch mit der F ist wesentlich
geringer als mit der M, denke auch nicht 5 * so hoch wie bei
der Triplex. Habe lange alles mit M gemacht und mir dann die
Sätze F und H bei Mopuk besorgt. Ist schon ein Unterschied.

Wollt' ich nur mal zur Ehrenrettung der Standard Class bemerken :abhau:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Queequeg« (2. Dezember 2009, 12:15)


keramh

Moderator

Beiträge: 12 614

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 2. Dezember 2009, 22:09

moin,

also wenn Dein schwarz schön glänzt und Du jetzt so eine Art Schwarzchrom (aranja) hast, dann hast Du eindeutig zu wenig aufgetragen.
Ich sprühe immer ganz fein Schicht für Schicht, frisch in frisch. Der Glanz stellt sich dann mit einem mal ein.
An diesem Moment muß man aufhören ! sprüht man jetzt weiter wird alles wieder matt.

7

Mittwoch, 2. Dezember 2009, 22:48

RE: Alcladfrage / kein Glanz

Hi Oggi,

vermute mal das du zuviel Luftdruck hast. Alclad vertragen nur rund 1 bar. Hab das selbst erfahren dürfen, die Farbe war schon trocken bevor sie auf´m Modell war. Nach dem sanften nachpolieren hat ich auch dunkle Stellen. Nachdem ich die Anleitung gelesen hatte ( Luftdruck auf 1 bar reduziert) hat es wunderbar geklappt. ;)

Gruss Michael

P.S. Pistole ist ne Harder und Steenbeck Evolution mit 0,2er Düse
Rally is not a crime

im Bau
Tamiya Ford Escort Condroz 96
Isuzu Bellett 1600 GTR
Langzeitprojekte:
Eine japanische "Schönheit" 86
Revell Unimog Team Capito
mein Subaru in 1/24

8

Donnerstag, 3. Dezember 2009, 15:29

Hi allerseits,

ich glaube das Problem waren zu wenige Schichten Alclad.
Hab es nochmal neu versucht und da war das Ergebnis schon besser, wenn auch noch nicht 100%.

Gruß

Oggi

9

Donnerstag, 21. Januar 2010, 16:52

RE: Alcladfrage / kein Glanz

hallo!

ich war eben gerade auch mit alclad am arbeiten (auspuff rohre für den mad max`s mack) und hatte das gleiche problem. an manchen stellen war dieser chrome efeckt zu sehen! aber jetzt wo ich das ganze hier so gelesen habe, weiß ich jetzt was ich nun tun muß! zum glück kann man hier sich hilfe holen und so manche probleme da durch lösen. danke an alle!

gruß:
andre

10

Donnerstag, 21. Januar 2010, 20:18

Hallöle miteinander,

das Alchlad haftet in der Tat am Besten auf der original Grundierung und der Effekt stellt sich auch früher ein.

Die Grundierung muss unbedingt vollkommen ausgehärtet sein (2-3 Tage darf man dem schon gönnen)

Zum aufsprühen des Alchlad hab ich 0,8 Bar eingestestellt, das dieses eine sehr hochpigmentierte und hochflüchtige Farbe aus dem Custom Bereich ist, würde bei weitaus höherem Druck die Farbe schon an der Düse fest"backen".
Das ganze muss in mehreren dünnen Schichten aufgetragen werden (ich weiß wurde bereits erwähnt), eine genaue Zahl kann man nicht genau sagen, kommt halt darauf an wie dick die einzelnen Schichten geworden sind, aber als Anhalt kann man schon 5-7 sagen.

Hier mal 2 visuelle Beispiele

Chromeffekt mit chrome alc107
7 Schichten


und hier mit 4 Schichten (das Schwarz sollte an den High-Pipes und am Kühlergrill leicht durchschimmern)




Gruß

Christian
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann...
...gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann...
...und gib mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt

11

Samstag, 23. Januar 2010, 22:53

Hey Jungs,

hab heute das mitm Alclad auch mal ausprobiert und lief auch eigentlich alles top (kla, verbesserungswürdig, aber war nur auf 2 ABS-Resten getestet :) )

Nun zu meiner eigentlichen Frage: Wie versiegel ich das Ganze nun? Habe schon beim ersten Teil mit Dosen-Klarlack von DupliColor probiert und.... naja die ganze Suppe lief wieder runter -.- Muss ich nach dem ich das eigentliche Alclad aufgetragen habe nochmal 2-3 tage warten, bevor ich den Klarlack aufsprühen kann oder mit was macht Ihr das?

Hoffe, die Erfahrenen können mir da etwas helfen, weil will das ganze ja noch polieren :D

mfg Roy
lalala... :pfeif:

Beiträge: 4 498

Realname: Andreas Nickel

Wohnort: 34246 Vellmar-West

  • Nachricht senden

12

Sonntag, 24. Januar 2010, 01:01

Wenn du alles richtig gemacht hast, sprich die schwarze Grundierung drunter und dann mehrere dünne Schichten des Alclads (ich gehe mal davon aus du hast Chrome genommen, denn es gibt noch 14 andere Alclad Töne) mußt du nichts mehr mit Klarlack behandeln. Die Farbe an sich ist schon hochglänzend bei richtiger Verarbeitung. Jede andere Flüssigkeit läuft an der extrem glatten Fläche einfach runter

Andy

Werbung