Sie sind nicht angemeldet.

Airbrush & Kompressor: Frage über Güde airbrush set

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 22. November 2009, 15:06

Frage über Güde airbrush set

Hallo !

Ich will mir demnächst den airbrush set holen aber ich hab ne frage kann man mit dem gelieferten gun auch tarnbemalungen durchführen ? oder nur flächen bemalen. Früher wollte ich den standatd set von revell kaufen aber mir wurde gesagt dass die Güde besser ist stimmt das ?
und noch eine frage ich hab im Internet was gefunden und zwar das hier

Hier klicken

hier ist eine zweite gun auch dabei . Kennt jemand die ? ist die wirklich besser als das mitgelieferte ? lohnt sich 40 euro mehr auszugeben?

Ich würde sehr dankbar für eure antworten sein !! :smilie: :smilie: :smilie:

p.s bitte schreibt nicht dass ich suchfunktion nutzen soll . Ich hab schon verschucht und nichts gefunden
Die Zeit ist ein so kostbares Gut, dass man es nicht einmal für Geld kaufen kann.

2

Sonntag, 22. November 2009, 17:55

Ich brauch eure antworten bitte !!!!!!!!!!!:(
Die Zeit ist ein so kostbares Gut, dass man es nicht einmal für Geld kaufen kann.

3

Sonntag, 22. November 2009, 19:24

Hi na dann will ich mal,

aalso zuerst das Revell-Set kannst Du richtigerweise vergessen, viel zu teuer und viel zu schlecht (im Verhältnis gesehen)
Ich persönlich halte von Güde nicht so viel, es gibt aber durchaus hier einige die mit dem Set zufrieden sind.
Die Frage ist und bleibt was willst Du damit alles machen? Wenn Du große Flächen hast brauchst Du eine Gun mit einer "großen" Bestückung sprich Nadel und Düse (ab 0,4 mm) für feine Arbeiten sollte es schon eine 0,2 mm Düse inkl. Nadel sein. Das dazu.
Zum Kompressor.
Achtung MEINE PERSÖNLICHE MEINUNG (bevor ich haue bekomme): ich finde ein Kompressor sollte einen Druckregler, einen Wasserabscheider und einen Lufttank haben. Dazu kommt das ich weiterhin finde das die angegebenen 59db für meine Begriffe "laut" sind. Meiner läuft mit 35db (ja ich weiss auch hier haben alle eine andere Meinung!)
So was schließen wir jetzt daraus. Das Güde-Set ist günstig ok, es beinhaltet eine Gun auch ok. Ich finde nur für ein bischen mehr Geld bekommt man was besseres an dem man mehr Spass hat (nicht vergessen immer noch meine Meinung!!) Ich weiss ja nicht wie viel Du ausgeben möchtest/kannst. Wenn das Dein Limit ist dann nimm ihn. Luft produziert der allemal.
Nur noch als abschließende Erklärung warum ich persönlich! lieber was "besseres" bevorzuge. Ich habe auch mit Dosen angefangen....SCHROTT!!! Viel zu teuer und das Spritzbild bzw. der Druck der da raus kommt ist grauenhaft. Dann wollte ich nicht sooo viel Geld für eine Gun in die Hand nehmen, also hab ich mir eine für ca. 40 oder 50 EUR gekauft....dann noch eine.....und noch eine, weil die Dinger sich alle nach kurzer Zeit verabschiedet haben, das beste war, das bei einer während der Reinigung (Komplettreinigung weil sie zudem noch verstopft war) die Düse abgebrochen ist. Ok, mein Fehler war wohl der nicht korrekte Umgang mit den Farben am Anfang, aber abbrechen....na ja....
Also hab ich insgesamt 150 EUR (ca.) für Guns ausgegeben von denen jetzt nicht eine mehr funktioniert und nu hab ich mir direkt für das gleiche Geld eine vernünftige gekauft mit der ich super zufrieden bin.

So ich hoffe ich konnte Dir zumindestens etwas weiterhelfen, und ansonsten warte ich jetzt einfach mal wie lange es dauert bis mir die Güde-Besitzer aufs Dach steigen :abhau:

Abschließend aber NOCHMAL bevor ihr das macht, ich habe nur MEINE Meinung gesagt sonst nix.

So ich bin wech...
Gruß
Martin

4

Sonntag, 22. November 2009, 19:39

Hallo Martin,

ich habe noch den alten Güde Kompressor hier rum stehen.
Punkt 1 ist, der hat einen Druckregler und auch einen Wasserabscheider. Wer auch gucken kann erkennt es auch auf dem Bild.
Punkt 2 da geb ich dir recht ist die gewöhnungsbedürftige Lautstärke.
Wobei ich diese umging da ich ein 4 Meter Schlauch habe und eine Ecke in der ich das ding stellen konnte ohne das es noch zu hören war. Hat auch den Vorteil dad man ihn nicht vergisst auszuschalten wenn man den Raum verlässt.
Ich muss auch dazusagen das ich nur den Kompressor habe und nicht die Airgun dazu. Deshalb auch kein Komentar zu den Pistolen.
Fazit für mich war und ist, sie hat mir 4 Jahre gute dienste geleistet kommt aber demnächst unter den Hammer bzw vieleicht werd ich sie hier los, da ich jetzt einen mit Lufttank habe.

Gruß Olli
Sorry, dieser Beitrag enthält keine 1000 Smilies.

5

Sonntag, 22. November 2009, 20:47

Hi Olli,

oh hab ich mich unverständlich gäußert...passiert schon mal sorry, ich meinte für meinen Geschmack sollte ein Kompressor die genannten Dinge haben, ich meinte damit nicht das er sie nicht hat, das war doof formuliert, stimmt hat er, aber keinen Lufttank.

Aber endlich mal einer der sagt das der Kompi nicht der leiseste ist. Danke. Ich hab meinen direkt unter dem Tisch stehen (ich hab leider auch gar nicht den Platz den wo anders hin zu stellen) und von daher war es mir wichtig das ich einen "leisen" habe.

Falls Du eine Empfehlung haben möchtest sag mir bescheid, ich kenn da einen guten Shop (wieder meine Meinung!) mit dem ich super zufrieden bin und nein ich hab nix mit denen zu tun und bekomm auch keine Provision lol...
Da bekommst Du einen Kompi quasi mit allem ausser Tiernahrung für 180 EUR.

Gruß
Martin

6

Sonntag, 22. November 2009, 22:08

Kurzfassung:

Solange du nicht mindestens das 3-fache ausgibst, bekommst du nichts besseres, nur was teureres. Lufttank ist nonsens, braucht man nicht - ausser man lackiert sehr große Flächen mit großen Düsen (ala RC-Modellbauer).

Die Pistole sprüht wie eine 100€ 0,2er Evo - ist aber nicht so bequem sauberzumachen.

Lautstärke ist relativ, meiner steht neben mir auf der Werkbank.

Viele Leute wissen nicht wirklich wovon sie reden, haben nie live verglichen, wollen aber immer vorne mitpalavern.
Habt einen schönen Tag.

Gruß,
Michael

Beiträge: 4 498

Realname: Andreas Nickel

Wohnort: 34246 Vellmar-West

  • Nachricht senden

7

Montag, 23. November 2009, 00:27

Hallo,

auch ich halte nichts von diesen Güde Dingern zumal die Airgun wirklich mindere Qualität im Vergleich zu den Markenprodukten ist. Die Lautstärke ist relativ aber mir ist er auch viel zu laut und ohne Tank kann es sein das er auchmal schnell zu heiß wird. Daher solltest du dir lieber etwas besseres zulegen. Kauf dir einen Kompressor mit Tank und eine Airgun einer Markenfirma wie Gabbert Triplex, Evolution usw. Du wirst um einiges mehr Freude haben als bei diesem Güde Ding.

Andy

8

Montag, 23. November 2009, 01:37

Ich stimme euch zu das er sich besser etwas anderes kaufen sollte - wenn er jetzt schon weiß das er Jahrzehnte dabeibleibt, ihm das Geld egal ist, und er es nicht oft transportieren muß.

Nur leider fangen die wirklich besseren Kompressoren erst etliche hundert Euro höher an. Sind größer und schwerer. Und mit ölgefüllten Kühlschrankkompressoren ausgestattet. DIE sind dann auch leise.

All das was man in den Bastelforen üblicherweise sieht, das sind ebenfalls nur ölfreie Kolbenkompressoren aus China wie der Güde - umgelabelt, anders gelackt, mal mit Tank und mal ohne. Nicht nennenswert lauter und nicht nennenswert leiser (egal was draufsteht). Aber dafür zahlt man da dann den unsinnigen Modellbauaufschlag um bekannte Namen zu lesen. :abhau:

Mir ist die Evo lieber als die Triplex, deshalb habe ich sie ja gekauft - aber trotzdem lackiert die 0,2er des Sets nicht schlechter als die Evo, sie braucht nur ein paar Minuten mehr um sie zu reinigen. Und die Ersatzteile der Güdegun sind zu teuer. Jedoch, außer bei Grobmotorikern (die bekommen auch Tri und Evo kaputt) halten die Teile auch mal ein paar Jahre. Dafür das sie für lau beiliegt, nicht schlecht - danach kann man sich ja immer noch eine andere kaufen. Entweder eine der von Andreas genannten, oder eine die nennenswert besser als die Güde ist, und VIELLEICHT ist man bis dann ja auch gut genug das es sich lohnt (viele auf Ausstellungen und in den Foren sind es nicht) und man das bessere das man bezahlt hat auch wirklich nutzt.
Habt einen schönen Tag.

Gruß,
Michael

Beiträge: 22

Wohnort: Sonneberg (Sumbarch) [Thür]

  • Nachricht senden

9

Montag, 23. November 2009, 01:42

also ich arbeite schon seit 2 jahren mit der güde airbrush...und ich muss sagen, es ist schon manchmal ein wenig lästig, aber man kann sehr sehr gute ergebnisse mit ihr erzielen!!

aber ich überlege mitlerweile auch mit eine triplex zuzulegen...kann aber hier nichts im vergleich sagen wie sie zur güde airbrush ist...

zum kompressor...okay..ein lufttank wäre vllt praktisch, das der kompressor nicht dauerend angehen würde beim brushen...aer ich kann damit leben,. das der kompressor etwas lauter ist...will denn jeder nen ultra silent kompressor haben ??
da ich ja immer musik habe wenn ich arbeite, fällt das nicht so sehr auf...

der kompressor leistet gute dienste und ich werde ihn auch weiter nutzen wenn ich mich dazu durchringe eine triplex zu kaufen!

das einzige was wirklich ein wenig kostspielig ist, ist wenn maner satzteile benötigt...
der kundenservice ist zwar schnell, aber sehr teuer, und sie liefern auch teile die man garnicht wollte...
da wäre wohl der kundenservice von gabbert besser, nach dem, was ich so auf der homepage sehe...

10

Montag, 23. November 2009, 11:31

vielen dank an alle !!!
leider kann ich was besseres nicht zulegen ich hab leider nicht so viel geld und ich bau eingentlich nicht so oft höchstens am wochenende . Naja trodzdem danke schön !!! :wink: :wink:
Die Zeit ist ein so kostbares Gut, dass man es nicht einmal für Geld kaufen kann.

11

Montag, 23. November 2009, 12:11

Dann ist der völlig ausreichend, und man wird den Lackierungen nicht ansehen das sie mit einem günstigen Set gemacht wurden. Es kann alles was man braucht und funktioniert nicht schlechter als der andere Krempel, die Ergebnisse sind wie auch bei den anderen nur von den Fähigkeiten des Bedieners abhängig.
Habt einen schönen Tag.

Gruß,
Michael

12

Dienstag, 24. November 2009, 09:42

Ich habe genau das Modell jetzt seit 2 Jahren und habe nichts auszusetzen, außer dem nervigen Geräusch. Die Pistole ist durchaus brauchbar und ich benutze sie auch gelegentlich, obwohl ich eine Triplex habe. In jedem Fall ist sie dramatisch besser, als die Einsteigermodelle von Revell und mit echter Double-Action. Die Reinigung ist nicht ganz so komfortabel, weil man immer mit einem kleinen Schraubenschlüssel rumfummeln muss und der Dosierhebel gerne abfällt, wenn man sie auseinander nimmt.

Sie hat eine 0,2er Düse, mit der Triplex arbeite ich gewöhnlich mit 0,35mm. In dem Fall ist es dann einfacher, für feine Linien eben auf die Güde zurückzugreifen, anstatt die Triplex umzubauen. Daran sieht man schon, sooo schlecht kann sie nicht sein. Wenn du sparen musst, kannst du guten Gewissens zugreifen und kannst in aller Ruhe auf "was richtiges" sparen. Rausgeschmissen ist das Geld nicht.
lieben Gruß
Frank

13

Dienstag, 24. November 2009, 13:40

Habe nen Güde Kompressor, gibts bei Obi, auch mit Tank und eine Triplex Pistole.
Voll zufrieden!!

Werbung