Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 15. November 2009, 22:08

Asiatam - Tiger I Late 1:16 mit Aluwanne

Hallo zusammen,
bisher war ich nur im Bereich Plastikmodellbau tätig. Vorletzte Woche - nach wochenlanger Überlegung - war ich zu dem Entschluß gekommen, mir einen RC Panzer zuzulegen. Meine Wahl fiel auf den Tiger 1 von Asiatam - Tamiya ist mir zu teuer.
Da mir die Grundausführung nicht ausreichte und ich nicht der begabte Mechaniker und Elektroniker bin, habe ich mich für die von Asiatam gepimpte Version für 250,-€ entschieden und ich muß sagen....bisher habe ich es nicht bereut.
Grandiose Ausstattung:
alles Metall:
Alle Räder, Schwingarme, Kette, Abschleppschäkel, Vorgelege, Kanonenrohr mit Verlängerung, Metallwanne und Lüftungsgitter - ein richtige Schwergewicht mit schätzungsweise 5 kg oder mehr :?: :?:
Neues Metallgetriebe, RX 18 Elekronik mit starkem Mündungsblitz, Rohrrückzug und Rauchgenerator
Zimmerit (wobei ich überlege, ob ich es durch Magic Sculp ersetzen werde)
Allerlei Aussattung wird ebenfalls mitgeliefert, aber deren Qualität hat zu einem großen Teil Spielzeugcharakter.

Die Fahreigenschaften finde ich super (bin Neuling auf dem Gebiet und habe keine Vergleichswerte).
Durch das hohe Gewicht verhält sich die Federung relativ realistisch. Die Geschwindigkeit ist schön langsam und läßt sich auch recht gut dosieren. Einzig die Lautstärke des Rauchgenerators, ein Piepsen der Lautsprecher beim Abdrehen des Motorsounds und die zu heftige Reaktion beim Schießen stören mich ein wenig.

Übel finde ich die Lackierung und die Bordwerkzeuge (auf der Wanne aufgespritzt).
Ich wüßte nicht, daß es eine späte Version des Tigers in grau gegeben hat. Aber egal....wird sowieso überarbeitet und umlackiert.
Das linke vordere Schutzblech wurde von mir schon entfernt, ebenso das Zimmerit an verschiedenen Stellen.

Hier mal die Bilder.....bei Asiatam ja mehr als dürftig.

















Grüßle
Frank (lappes)

2

Donnerstag, 19. November 2009, 22:48

Mittlerweile habe ich die Schutzbleche vorne beidseitig entfernt und die seitlichen Schutzbleche ein wenig zerbeult.
Die Werkzeuge wurden abgeschliffen.
Diese und die Abschleppseile werden durch Zurüstteile ersetzt.

Der Panzer sieht bisher so aus:









Eine Weiterbearbeitung erfolgt selbstverständlich noch.


Grüßle
Frank (lappes)

Werbung