Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 7. Mai 2006, 10:18

Tamiya Metallic Lack???

Hallo zusammen,

könnt ihr mir sagen wie sich die metallic Lacke von Tamiya (Gläschen) beim lackieren verhalten? Also sprich, ist das wie bei den Autolacken, dass sie an sich eher matt bis seidenmatt austrocknen und nachher, um glanz zu bekommen mit Klarlack behandelt werden müssen, oder glänzen die dann wie die "normalen" Glanzlacke???
Speziell würde mich z.B. die X-13 (Metallic Blue) interessieren :)
Danke schon mal für eure Tips ;)

Gruss Andy

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Albandy« (7. Mai 2006, 10:20)


2

Sonntag, 7. Mai 2006, 11:12

Hi,

mußt mit Klarlack nachbehandeln. Da wird X-13 keine Ausnahme sein. Außerdem immer zwischen allen Farbschichten zwischenschleifen (Micro-Mesh)! Sonst brauchst Du Unmengen an Klarlack.

Sachar
im Bau: ???

3

Sonntag, 7. Mai 2006, 13:02

Hi Sachar,
also da muss ich dir ein wenig widersprechen, wenn man X—Lacke verarbeitet sind diese auch immer Glänzend, klar mit einer Schicht Klarlack würde man noch mehr Glanz bekommen. Notwendig ist es wie gesagt im normal fall nicht.
Lg
Kurtl

4

Sonntag, 7. Mai 2006, 13:25

Also ich hab den X-13 schon mehr mals verarbeitet. Mal mit Klarlack mal ohne. Es glänzt immer sehr gut. Worauf man bei dem LAck aber Massiv achten muss, ist die Lack Dicke man kann damit ein Spektrum vom sehr hellen Blaumetallic zu einem fast schwarze blaumetallic abdecken. Je dunkler der LAck ist desto besser glänzt er. Klarlack verbessert das Ergebniss nochmal, wobei ich nach mehreren Katastrophen beim X-22 Klarlack darauf verzichte.

Kittyhawk

unregistriert

5

Montag, 8. Mai 2006, 08:44

Hallo Andy,

hab den schon verarbeitet und war sehr zufrieden.
Wichtig ist, das du ihn mit großer Düse airbrushst, sonst sind die Partikel zu groß und die Gun fängt an zu spucken.
Aber das Farbergebnis ist einfach toll.

Mal sehen wenn ich dran denke, kann ich dir mal ein Foto davon zeigen.

Ach noch was wichtiges...
Trotz großer Düse ist das Reinigen der Gun eine Strafarbeit.

gruß
Katja

Werbung