Moin Ihr,
nach einigen Fliegern, die in den letzten Monaten ausschliesslich gebastelt hatte...
...bekam ich plötzlich Laune auf den 1/24 er Fujimi Dome-0 RL Kit,
den ich vor Jahren mal aus einer Laune heraus erworben hatte.
Irgendwie ist der Zero RL eine seltsam anmutende Karre...
...die auch noch komplett erfolglos war...
...und trotzdem von Fujimi als batteriebetriebener Bausatz aufgelegt wurde.
Das Original fuhr 1979 in Le Mans (mit dem seit Ende der 60er in der Formel 1 erfolgreichen Ford-Cosworth V8 Motor) bis die Benzinpumpe nach 40 Runden (6 Stunden) versagte.
Dem Kollegen mit der Nummer 7 war schon nach 25 Runden (4 Stunden) die Zylinderkopfdichtung durchgebrannt.
Die Anleitung liess einige Fragen offen...
...und somit viel Freiraum zur Improvisation.
Der Kit entspricht von Haus aus nicht wirklich dem Vorbild (beigelegte Felgen hinten sind andere als die Originalen (Kartonbild)...
...und im sichtbaren Cockpitbereich wurde einfach aufgehört Teile zu erstellen (Pedale).
Die Dome Company ist heut zu Tage sehr erfolgreich im Motorsport unterwegs.
...wurde alles handgepinselt mit Testors Enamel/Acryl, Gunze Acryl, Revell Enamel/Acryl und natürlich Tamiya Acryl. Geklebt wurde mit Revell Plastik-, und Glaskleber. Gunzes Mr. Soft half den Decals bei der korrekten Haftung. Wo nötig war bekam der Lack noch einen Überzug mit Johnsons Acryl-Bodenglänzer (vielleicht auch irgendwann die Karosse komplett, aber damit warte ich noch)...
...und hat riesigen Spass gemacht!
Gruss
Kim