Sie sind nicht angemeldet.

  • »kmpa60« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 470

Wohnort: Eine Kleinstadt unterhalb Berlins

  • Nachricht senden

1

Montag, 9. November 2009, 16:34

Dome Zero RL

Moin Ihr,

nach einigen Fliegern, die in den letzten Monaten ausschliesslich gebastelt hatte...


...bekam ich plötzlich Laune auf den 1/24 er Fujimi Dome-0 RL Kit,


den ich vor Jahren mal aus einer Laune heraus erworben hatte.


Irgendwie ist der Zero RL eine seltsam anmutende Karre...


...die auch noch komplett erfolglos war...


...und trotzdem von Fujimi als batteriebetriebener Bausatz aufgelegt wurde.


Das Original fuhr 1979 in Le Mans (mit dem seit Ende der 60er in der Formel 1 erfolgreichen Ford-Cosworth V8 Motor) bis die Benzinpumpe nach 40 Runden (6 Stunden) versagte.


Dem Kollegen mit der Nummer 7 war schon nach 25 Runden (4 Stunden) die Zylinderkopfdichtung durchgebrannt.


Die Anleitung liess einige Fragen offen...


...und somit viel Freiraum zur Improvisation.


Der Kit entspricht von Haus aus nicht wirklich dem Vorbild (beigelegte Felgen hinten sind andere als die Originalen (Kartonbild)...


...und im sichtbaren Cockpitbereich wurde einfach aufgehört Teile zu erstellen (Pedale).


Die Dome Company ist heut zu Tage sehr erfolgreich im Motorsport unterwegs.


...wurde alles handgepinselt mit Testors Enamel/Acryl, Gunze Acryl, Revell Enamel/Acryl und natürlich Tamiya Acryl. Geklebt wurde mit Revell Plastik-, und Glaskleber. Gunzes Mr. Soft half den Decals bei der korrekten Haftung. Wo nötig war bekam der Lack noch einen Überzug mit Johnsons Acryl-Bodenglänzer (vielleicht auch irgendwann die Karosse komplett, aber damit warte ich noch)...

...und hat riesigen Spass gemacht!

Gruss
Kim
"Leben ist das, was passiert, während Du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen." - John Lennon

„Nur wer erwachsen wird und Kind bleibt, ist ein Mensch!“ - Erich Kästner

"...but out there the world is a beautiful place with mountains, lakes and the human race. And this is where I wanna be..." - New Order - Krafty

Beiträge: 735

Realname: Peter Justus

Wohnort: Wilnsdorf / Siegerland

  • Nachricht senden

2

Montag, 9. November 2009, 16:42

hey Kim,

ungewöhnlich, erfolglos aber dennoch ein tolles Modell, das du hier zeigst.

Sauber gebaut und lackiert, tolle Fotos.

Peter

3

Montag, 9. November 2009, 16:59

Wirklich ein seltsames Fahrzeug. Mutet ein bisschen wie ein Lego Auto an mit den großen Scheinwerfern und dem Blaulicht auf dem Dach!?!? Oder was auch immer das ist?

So sletsam das Ding von außen wirkt, so vertraut siehts dann aber unter der Haube aus :D

Aber sehr schön gebaut, vor allem beeindruckt mich der Lack, besonders da alles Handgepinselt ist !!

Gruß, Bob

Beiträge: 448

Realname: Sascha Müller

Wohnort: Sauerland

  • Nachricht senden

4

Montag, 9. November 2009, 17:29

Hallo Kim !

Den sehe ich heute zum ersten mal zusammen gebaut. Wirkt ja mehr wie ein James Bond Fahrzeug :abhau:. Aber er hat schon einen gewissen Reiz.
Gefällt mir gut. :ok:

Gruß Sascha

Ach so das Blaulicht ist das Positionslicht für die Nacht.
Schaut auch gerne mal auf meiner Seite vorbei

Facebookseite Sascha

5

Montag, 9. November 2009, 17:57

Hi Kim,

ich sag nur :respekt: :dafür:

Gruß
Winni

6

Montag, 9. November 2009, 19:39

Hallo Kim,

der Wagen is ja wirklich mal potthäßlich! Gebaut hast ihn aber wirklich top. Fällt auch nicht wirklich auf, dass er "gepinselt" wurde! :ok:
Gruß Ingo

Wenn Modellbau einfach wäre, dann würde es Basteln heißen! :baeh:

7

Montag, 9. November 2009, 19:42

RE: Dome Zero RL

Zitat

Original von kmpa60
...und im sichtbaren Cockpitbereich wurde einfach aufgehört Teile zu erstellen (Pedale).

Naja, damit nicht genug, selbst das Original verzichtet ja auf grundlegende Teile, oder warum hat der Eimer keine Windschutzscheibe? :abhau: Naja, wird wohl aerodynamische Gründe haben...

Wie auch immer, irgendwie ein interessantes Modell, das du sauber umgesetzt hast, schicke Sache :)

BTW: Alles mit Pinsel? :respekt: für die Geduld!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »tatzentier« (9. November 2009, 19:42)


8

Montag, 9. November 2009, 21:45

RE: Dome Zero RL

Hi Kim,

Da kann ich mich dem Ingo völlig anschliessen.
Wahrlich kein schönes Auto.

aber sehr schön gebaut :ok:
Grüsse
Volker :prost:

Immer zu zweit Sie sind...keiner mehr ...keiner weniger; Ein Meister und ein Schüler ( Yoda - Episode I )

9

Montag, 9. November 2009, 22:59

Hi Kim,

da schließ ich mich mal an, komisches Auto, super umgesetzt....als ich gelesen hab...gepinselt...hab ich noch mal hingeguckt und Hammer das sieht man nicht, also auch von mir meinen tiefsten :respekt: :dafür: wenn ich das gepinselt hätte, würde das so aussehen, als ob die die Karre mit noch nassem Lack über den Ring gejagt hätten :abhau:

Gruß
Martin

10

Dienstag, 10. November 2009, 20:01

:wink:Hi Kim, :wink:

schön mal wieder was von Dir zu hören/lesen :) :). Sehr schönes Modell von einem nicht alltäglichen Rennwagen haste da gebaut.
Ordentliche Details und Super Decalierung, Respekt!!

Ich glaube ich muß mich auch mal in bisschen ranhalten, damit ich die drei 1964 Ford Galaxies, die hier momentan fast fertig auf dem Tisch stehen,
präsentieren kann. Spätestens am Wochenende wirds soweit sein.

Ich muß schliesslich Platz haben für die zwei 1955 Chevys die schon lackiert im Karton aufs Bauen warten.

Hast Du Nascar-mässig in nächster Zeit etwas in Planung ?

Nochmal Glückwunsch :hand: zu Deinem sehr gut gelungenem Dome!!
Solltest Du nochmal gelbe DUNLOP Reifendecals brauchen, lass es mich wissen. Ich habe noch einige davon.
Ihr seid`s ja wahnsinnig !! - Gerhard Polt

www.grandnationalstockcars.de.tl/

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Michael F« (10. November 2009, 20:03)


  • »kmpa60« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 470

Wohnort: Eine Kleinstadt unterhalb Berlins

  • Nachricht senden

11

Dienstag, 10. November 2009, 22:17

Moin Ihr alle,

vielen, vielen Dank für den grossen Zuspruch und die lobenden Worte Eurerseits. :D

...und Asche auf mein Haupt. Ich bin viel zu selten hier und wenn, schaue ich meist nur ohne zu kommentieren. :rot:

:) ...meinen 330 P4 habe ich vor Jahren aufgegeben weiter zu bauen, an den Minolta Toyota traue ich mich noch nicht ran, für so eine Super Hornet müsste ich endlich mal airbrushen lernen und moderne Nascars würde ich mit all den Details nie so hinbekommen, ganz zu schweigen von den 1960er Stockcars... ;)

Sascha schrieb:

Zitat

Ach so das Blaulicht ist das Positionslicht für die Nacht.


Danke für die Info. Die Tatütata-Lampe hatte ich mich während des Bauens auch irritiert. Bin aber nicht auf die Lösung gekommen.

Rehlein schrieb:

Zitat

Hast Du Nascar-mässig in nächster Zeit etwas in Planung ?


Im Moment nicht. Grob schwebt mir nur vor endlich einen Polar Lights Dodge zu bauen. Auf jeden Fall freue mich auf Deine drei 1964 Galaxies. Vielleicht animierst Du mich ja wieder...

Zitat

Solltest Du nochmal gelbe DUNLOP Reifendecals brauchen, lass es mich wissen. Ich habe noch einige davon.

Danke für Dein Angebot. Darauf komme ich bestimmt mal zurück. Ich hatte keine und musste die vorhandene erhabene Schrift gelb pinseln (Der Reifen auf der anderen Seite ist ein Goodyear).

Übrigens: Deine Site gefällt mir sehr gut. :ok:

Gruss :wink:
Kim
"Leben ist das, was passiert, während Du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen." - John Lennon

„Nur wer erwachsen wird und Kind bleibt, ist ein Mensch!“ - Erich Kästner

"...but out there the world is a beautiful place with mountains, lakes and the human race. And this is where I wanna be..." - New Order - Krafty

Beiträge: 385

Realname: Michael

Wohnort: ja

Shop: Scale Production

USTID: DE178799806

  • Nachricht senden

12

Donnerstag, 12. November 2009, 18:26

Hallo Kim

ich hätte da eine Frage zum Motor.

Ist das ein kompletter Cosworth Motor oder nur eine Art Relief wo Teile
von oben aufgeklebt werden ? Könntest Du da mal einen Scan vom Bauplan einstellen, nur Motor mit Ansaugtrichtern

Den Kit hat nicht zufällig noch jemand in seinem Bestand, denn genau die Ansaugtrichter suche ich für den Feucht DTM Mustang

Dein Modell sieht was ich so erkennen kann ganz ordentlich aus


Gruss
Mike :prost:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ScaleProduction« (12. November 2009, 18:27)


  • »kmpa60« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 470

Wohnort: Eine Kleinstadt unterhalb Berlins

  • Nachricht senden

13

Freitag, 13. November 2009, 15:55

Moin Mike,

es ist ein kompletter Ford Cosworth Motor in Superqualität. Ähnlich (genau so gut) dem Tamyia in 1/20. Ich glaube aber nicht, dass Fujimi diesen Motor auf 1/24 runtergemasst hat.

Habe keinen Scanner. Werde ein Foto vom Plan hier einstellen. Vor Sonntag abend schaffe ich es aber nicht.

Gruss :wink:
Kim
"Leben ist das, was passiert, während Du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen." - John Lennon

„Nur wer erwachsen wird und Kind bleibt, ist ein Mensch!“ - Erich Kästner

"...but out there the world is a beautiful place with mountains, lakes and the human race. And this is where I wanna be..." - New Order - Krafty

  • »kmpa60« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 470

Wohnort: Eine Kleinstadt unterhalb Berlins

  • Nachricht senden

14

Freitag, 13. November 2009, 19:03

...hoppla, wie die Zeit vergeht....ist es etwa schon Sonntag?:cracy:


Moin Mike,

bevor ich es dann doch verbasel, habe ich eben die Bilder vom Motor gemacht:

Seite 1:


Seite 2:


Seite 3:


Hoffe, ich konnte helfen....Bleistiftkreuze und Notizen bitte ich zu entschuldigen. :)

Gruss :wink:
Kim

"Leben ist das, was passiert, während Du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen." - John Lennon

„Nur wer erwachsen wird und Kind bleibt, ist ein Mensch!“ - Erich Kästner

"...but out there the world is a beautiful place with mountains, lakes and the human race. And this is where I wanna be..." - New Order - Krafty

Beiträge: 385

Realname: Michael

Wohnort: ja

Shop: Scale Production

USTID: DE178799806

  • Nachricht senden

15

Samstag, 14. November 2009, 11:58

Vielen Dank für Deine Hilfe, dann suche ich mal nach einem Kit, denn das
sieht sehr gut aus, einen Cossi kann man immer gebrauchen ;)

Werbung