Sie sind nicht angemeldet.

  • »ScaleProduction« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 385

Realname: Michael

Wohnort: ja

Shop: Scale Production

USTID: DE178799806

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 5. November 2009, 20:26

VW T1 DoKa BOSCH

Hallo

vielleicht habe den einige, die in geheimer Mission (casper ;)) in FFM auf der Ausstellung waren, schon gesehen, bis kurz vor der Ausstellung habe ich noch an der Doka gearbeitet.

Die Idee war die Bosch Doka die dieses Jahr zum ersten Mal auf der Techno Classica ausgestellt wurde. Bei der Realisierung des 1:24er Modells hat mich Bosch Tradition mit allen Informationen versorgt und für die Ausstellung hat man mir zusätzlich noch Material zugesandt wie ua auch die 1:43er Norev Doka, leider war das für Bosch alles etwas zu kurzfristig, sonst hätte man auch noch das Originalauto ausgestellt.

- Basis ist mein Transkit für die Hasegawa Pritsche
- das Untergestell für die Plane wurde aus 2mm Schweißdraht gelötet
- die Plane wurde auf Klebefolie gedruckt, nicht kopiert
- Spiegel sind neu angefertigt aus Draht, Scheinwerfergläsern mit Chromefolie und Spiegelfolie
- BOSCH Logo aus Chromefolie geplottet
- die Hasegawa Felgen wurden mit Ringen von meinen GT3R Felgen verbreitert, Reifen aus der Grabbelkiste
- die Sicken sind nicht geschwärzt, nur tief graviert









Gruss
Mike :prost:


PS: ganz vergessen, die Schlitze hinten wurden vom Samba übernommen

Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »ScaleProduction« (5. November 2009, 21:01)


Beiträge: 658

Realname: Jürgen Dultmeyer

Wohnort: Neuenkirchen-Vörden

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 5. November 2009, 20:36

Hallo Mike :wink: :wink:

super, einfach super. Meine Vereinskolllegen haben mir schon berichtet.

Ganz großes Kino.

Gruß Dulti :wink: :wink:

3

Donnerstag, 5. November 2009, 20:37

:respekt:
Sieht klasse aus :ok:
Grüsse
Volker :prost:

Immer zu zweit Sie sind...keiner mehr ...keiner weniger; Ein Meister und ein Schüler ( Yoda - Episode I )

4

Donnerstag, 5. November 2009, 20:50

Hi Mike,

die Doka sieht Live noch viel besser aus als auf den Bildern. :ok: :ok: :ok:

Da liegt die Meßlatte für meine gleich nochmal ein Stück höher.

Gruß Peer

Beiträge: 464

Realname: Danny

Wohnort: Halle (Saale), ursprünglich Arnstadt in Thüringen

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 5. November 2009, 21:27

Hi.

Ich habe ihn mir ja auch in Frankfurt angesehen und muss sagen, dass der einfach Hammer ist. Sehr geiler Lack und eine perfekte Ausführung von Modellbau :ok:

Die Details sind einfach nur geil.

Gruß
Gregor
Nukular, das Wort heißt Nukular.

Beiträge: 989

Realname: Martin

Wohnort: Bautzen, seit 2013

  • Nachricht senden

7

Samstag, 7. November 2009, 07:36

Geiles Teil!

Hallo Micha,

super geiles Teil geworden. Finde die Farbgebung und den Look einfach super!

Wenn ich's nicht besser wüsste nach deinem Bericht würde ich sagen es ist ein High-Quality Die-cast Modell, aber für einen Bausatz einfach nur spitze!!!

Sag mal haste nen Tipp wie du die Sicken so sauber tief graviert hast?
Mit Fotoätzsäge nachgezogen oder wieeee jetzte???

Würde mich über ne Info freuen! :ok:

MfG Hobbit

  • »ScaleProduction« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 385

Realname: Michael

Wohnort: ja

Shop: Scale Production

USTID: DE178799806

  • Nachricht senden

8

Samstag, 7. November 2009, 10:04

RE: Geiles Teil!

Zitat

Original von Hobbit
!

Sag mal haste nen Tipp wie du die Sicken so sauber tief graviert hast?
Mit Fotoätzsäge nachgezogen oder wieeee jetzte???




die Gravuren habe ich damit nachgezogen, zusätzlich noch mit den Ätzteilen die es zum Nachgravieren von versch.Herstellern gibt,
weiß ich nicht mehr genau, kann sein das die von Crazy Modeler waren, die gibt es aber auch von zig anderen

https://www.zujeddeloh.de/produkte/werkz…del--_1217.html


Gruss
Mike :prost:

Beiträge: 989

Realname: Martin

Wohnort: Bautzen, seit 2013

  • Nachricht senden

9

Samstag, 7. November 2009, 12:47

Danke

Hallo Mike,

danke fuer die schnelle Antwort.
Aber sag mal ist das nicht n urigstes Gefummel wenn man mit der Reissnadel nachgraviert? Man muss doch dann die ganzen Spaene irgendwie wegkriegen?!?

Und dennoch hast du es sooo sauberhinbekommen *baffbin*

MfG Hobbit

10

Samstag, 7. November 2009, 15:31

Hi Mike,
lecker wie immer was du hier zeigst, meine liegt ja auch noch auf Lager, wird aber wohl eher nächstes Jahr was :(
Hab bald Urlaub und daa gibt es noch ein paar andere Baustellen :D
Aber echt genial :ok:
Viele Grüße :wink:
Frederik

Im Bau:

Porsche 911 GT3 RS Umbau auf Rennversion, K.A.R.R, Parfume Celsior mit 20", Ferrari F2007 1:20, Porsche RS Spyder Essex LMS , Lamborghini Gallardo GT3 Rennversion, Lancia 037 Rothmans , Colt Seavers Pick Up Scale Production :roll: ,

11

Samstag, 7. November 2009, 17:18

RE: VW T1 DoKa BOSCH

Hallo Michael

also ich schließe mich den Leuten hier an, einfach HAMMER :respekt: :respekt: :respekt:, alles sehr sauber und schön detailverliebt aufgebaut. Meine Modelle sehen eigendlich auch schön aus aber das Teil hier..... :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: Hast du noch mehr solche Schätze? Mehr sehen will!!!!

Gruß Fabian
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

  • »ScaleProduction« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 385

Realname: Michael

Wohnort: ja

Shop: Scale Production

USTID: DE178799806

  • Nachricht senden

12

Samstag, 7. November 2009, 18:44

@Hobbit: mit einem kleinen groben pinsel kann man die späne gut entfernen

@jpegger-28: ein paar gebaute modelle habe ich noch (~250), davon auch viele alte Sachen



Gruss
Mike :prost:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ScaleProduction« (7. November 2009, 18:44)


13

Sonntag, 8. November 2009, 17:05

Na immer ringestellt. An die 250 komm ich da nich rann aber so die Hälfte könnten es schon sein (gebaut, ungbaut). Würde mich sehr freuen, wenn du hier noch ein paar von deinen Schätzen zeigst.

mfG Fabian
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

14

Freitag, 13. November 2009, 22:47

Hallo

Sieht Super aus :ok:

So möcht ich auch mal bauen können

Gruß Michael

15

Samstag, 14. November 2009, 06:43

Ein Wunderschöner VW Bus, Lackierung TOP wie immer bei dir.
ein Paar Details fehlen jedoch. Blinker vorne zu stark orange,fehlende dichtungen an den Fenstern.... und die Radkappen scheinen zum Original etwas zu klein zu sein. Aber das sind Kleinigkeiten die dem Modell keinen Abbruch tun.

Was mich dagegen stört ist die Planne...diese hängt etwas lose in der Luft rum. Ein Paar Spannösen oder Clipse und das ganze schaut NOCH besser aus als es sowieso schon ist.



Aber der Gesamt Eindruck :ok:
Casper

  • »ScaleProduction« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 385

Realname: Michael

Wohnort: ja

Shop: Scale Production

USTID: DE178799806

  • Nachricht senden

16

Samstag, 14. November 2009, 11:54

Zitat

Original von Casper

Blinker vorne zu stark orange,fehlende dichtungen an den Fenstern.... und die Radkappen scheinen zum Original etwas zu klein zu sein. Aber das sind Kleinigkeiten die dem Modell keinen Abbruch tun.




bau mal eine Bosch Doka und wenn Du das so hinbekommst reden wir nochmal über Deine Kritik, zu den Radkappen könnte ich Dir noch ein anderes Bild mailen bzw muss es sowas auch geben das man es verbauen kann, irgendwann ist es mit dem was du hier schreibst auch mal gut

ich kann Dir auch noch ein paar andere Dinge aufzählen die Du nicht "gefunden" hast, also wenn Du schon meinst Du musst hier ständig den
Oberlehrer spielen dann schau auch richtig hin

was noch angebaut wird sind die Lederriemen, dazu hatte ich vor FFM keine Zeit mehr


Gruss
Mike :baeh:

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »ScaleProduction« (14. November 2009, 12:22)


17

Samstag, 14. November 2009, 13:48

Zitat

ich kann Dir auch noch ein paar andere Dinge aufzählen die Du nicht "gefunden" hast


Stimmt, da sind so ein paar Sachen, aber wen juckt das schon.
Das ist ein tolles Modell. Ich hab den Bausatz hier auch liegen (ich hab den übrigens bei meinem örtlichen Händler in Wuppertal gekauft, und der hat sich beklagt, dass die hintere Ladeklappe nicht dabei wäre, so dass man auf den Pritschenbausatz angewiesen ist, sonst könnte man jeden Hasegawa nehmen und er auch mehr verkaufen) und denke, dass das zum Zeitpunkt der Herstellung unter Zeitdruck das Maximum ist, was möglich war. Aus heutige Sicht könnte man eventuell an den Felgen unter Zuhilfenahme der neuen Revellfelgen etwas nachbessern (Käferfelgen sehen an einem Bus immer schlecht aus, was ein großes Manko der Hasegawa Bausätze ist).
Handwerklich gibt es ohnehin nie was zu meckern.
Sehr gut gefällt mir die Umrüstung auf die vorbildgerechten acht ausgestellten Lüftungsschlitze. Das wäre den meisten wahrscheinlich gar nicht aufgefallen.

Bei den Scheibengummis muss ich aber energisch widersprechen. Auf den Bildern ist es nicht zu sehen, aber ich hatte im AF Bilder gesehen, wo zu erkennen war, dass das Fahrzeug seitlich mit den ausstellbaren US Fenstern ausgerüstet ist und vorne mit den sogenannten Jägerscheiben. Und diese Scheiben haben umlaufende Blechrahmen unter denen man die Scheibengummis (die dann keine Haltegummis sondern ausschließlich Dichtgummis sind) in der Tat nicht sehen kann.

Martin

18

Samstag, 14. November 2009, 15:00

Zitat

Original von ScaleProduction

Zitat

Original von Casper

Blinker vorne zu stark orange,fehlende dichtungen an den Fenstern.... und die Radkappen scheinen zum Original etwas zu klein zu sein. Aber das sind Kleinigkeiten die dem Modell keinen Abbruch tun.




bau mal eine Bosch Doka und wenn Du das so hinbekommst reden wir nochmal über Deine Kritik, zu den Radkappen könnte ich Dir noch ein anderes Bild mailen bzw muss es sowas auch geben das man es verbauen kann, irgendwann ist es mit dem was du hier schreibst auch mal gut

ich kann Dir auch noch ein paar andere Dinge aufzählen die Du nicht "gefunden" hast, also wenn Du schon meinst Du musst hier ständig den
Oberlehrer spielen dann schau auch richtig hin

was noch angebaut wird sind die Lederriemen, dazu hatte ich vor FFM keine Zeit mehr


Gruss
Mike :baeh:


Sehe ich auch so, ich kann an diesem Modell nix finden, was störend wirkt. Selbst ich würde den so nicht baunen bzw lackieren können. Is klar wenn man(n) sich ne Lupe nimmt und 1 cm vor den Bildschirm hockt, findet man immer etwas, egal wie top ein Ergebnis ausgefallen ist. Die gute alte Goldwaage sollte man daher nicht überbelasten.

schönes WE noch
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

  • »ScaleProduction« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 385

Realname: Michael

Wohnort: ja

Shop: Scale Production

USTID: DE178799806

  • Nachricht senden

19

Samstag, 14. November 2009, 18:31

@mke: aha Du hast also die Doka bei Matschke gekauft ;)

Sind die Halter für die Seitenwände und die Planken für die Ladefläche auch
in dem Samba Kit ???? dann wäre es ja nicht nur die Heckklappe die fehlt ??

Bei den Felgen habe ich auch etwas länger gesucht und auch rumgefragt was die bessere Wahl wäre, schlussendlich habe ich doch die Bausatzfelgen mit den Ringen genommen, weil ich mir deswegen nicht noch einen Kit kaufen wollte, schon garkeinen Revell Samba.


@jpegger: es kommt darauf an wer die "Goldwaage" auspackt



Gruss
Mike :prost:

20

Sonntag, 15. November 2009, 12:49

Zitat

@mke: aha Du hast also die Doka bei Matschke gekauft


rischtisch.

Zitat

Sind die Halter für die Seitenwände und die Planken für die Ladefläche auch in dem Samba Kit ????


so tiefgehend hab ich mich mit dem Kit noch nicht beschäftigt, ich geb nur wieder,was der Verkäufer gesagt hat. Mir persönlich ist es egal, denn ich hab ausreichend Pritschen hier rumliegen. Die Doka ist bei mir ersteinmal auf den großen Stapel gewandert, da ich bislang das Räderproblem noch nicht gelöst habe.
Ich hatte bei erscheinen der Hasegawa Bausätze mit der Ersatzradfelge samt Reifen vom Tamiya 1966 Käfer experimentiert bei Verwendung einer abgedrehten Fujimi Porsche 356 Bremstrommel was mir bislang immer noch die beste Lösung erscheint. Zumindest dann, wenn man das Fahrzeug auch ohne Radkappen und beim Bus auch mit vorne angeschraubten Reserverad darstellen will.
Leider ist es mir damals nicht gelungen, die Löcher in den Flegen zu verschließen und die Felge zu schlitzen. Zumindest nicht in einer Qualität, die ich vertretbar finde. Und da im Tamiya Bausatz nur eine Ersatzradfelge ist und ich nicht noch einen Bausatz dafür opfern wolle, ist es ersteinmal dabei geblieben.
Zusammen mit der Doka hab ich mir jetzt noch einen Käferbausatz zugelegt und auch den Revell Samba und dann versuche ich das nochmal mit der Felge.

Martin

Werbung