Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 26. Oktober 2009, 20:39

Klarlack zieht Fäden in der Luft

Hallo,

vielleicht kann mir jemand helfen.Ich möchte gerade mein erstes Auto mit Klarlack einsprühen und wenn ich die Pistole verwende kommt auch Klarlack raus aber gleichzeitig bildet sich in der Umgebung wie Spinnenweben.Was kann das sein? Ich verwende das Airbrushset von Revell.

Danke Sven

Beiträge: 325

Realname: Johannes

Wohnort: Österreich

  • Nachricht senden

2

Montag, 26. Oktober 2009, 20:52

Servus Anfänger! :wink:
das Problem mit dem Klarlack ist bekannt.
der Revell Klarlack reagiert so. Keine Ahnung warum. Da kann man glaub ich nichts dagegen tun. :(
Unter anderem aus diesem Grund bin ich schon relativ lange auf Gunze lack umgestiegen. :)
Meine neuesten:
TBD-1 Devastatpr
EA-6B Prowler
Seamew
S-3 Viking


Liebe Grüße
Johannes

RockinRoller

unregistriert

3

Montag, 26. Oktober 2009, 21:13

Das Problem liegt einzig und allein am Verdünnungsverhältnis und er Düsengröße!

Im Normalfall lackiert man etwa 2 Teile Farbe zu 1 Teil Verdünner.
Versuche die Düsengröße "so groß wie möglich" zu wählen!

Das Problem ist, das der Lack zu zähflüssig ist und deshalb "Fäden" zieht... :)


Gruß
Oliver

4

Montag, 26. Oktober 2009, 22:03

Hallo,
die erste Antwort ist schon richtig.
Dir bleiben zwei Möglichkeiten: Entweder, Du kaufst dir den passenden Verdünner zum LAck und experimentiers solange damit herum, bis sich keine Fäden mehr bilden. Der Klarlack "vernetzt" sich in der Luft, eigentlich ist das das Rezept, dass Spiderman für seine Netzflüssigkeit verwendet, aber nicht verraten!

Alternative: Du kaufst dir so ziemlich JEDEN anderen Klarlack. Das passiert nämlich nur mit dem von Revell, und z.B. Gunze, Tamiya und Konsorten machen das nicht.
Kostet auch nicht mehr als das Lösemittel für den Revell-Klarlack:nixweis:

Gruß
Karsten

5

Montag, 26. Oktober 2009, 22:14

Na das ging ja fix,vielen Dank für euren schnellen Antworten.
Wenn ich anderen Klarlack als den von Revell verwende kann ich dann ein Problem mit den Decalls bekommen bzw. mit dem Lack??

Mfg. Sven

6

Montag, 26. Oktober 2009, 22:30

....das solltest Du andersherum sehen, grade mit dem Klarlack von revell kannst Du Decalprobleme kriegen, weil der recht agressiv ist.
Ein Umstieg wäre dann bei Decals sowieso die sichere Seite.
Die Geschmäcker sind sicher verschieden, aber ich habe für den HAusgebrauch mit Tamiya aus dem Glas recht gute Ergebnisse erzielt, den musst Du zu ca. 1/4 mit Isopropanol strecken, oder jetzt kürzlich erst sogar hervorragende Ergebnisse mit Topcoat von Gunze aus der Spraydose. Letzteres ist aber nicht grade preiswert. Es geht sicher noch mehr, aber da kann ich nur mit meinen eigenen Erfahrungen dienen.

Viel Glück
Karsten

7

Montag, 26. Oktober 2009, 23:34

Kann jemand auch Baumarkt Klarlack empfehlen da ich in der Nähe kein Modellbaugeschäft finde und ich für den Gunze Klarlack mit Versand knapp 18euro bezahlen müßte und das ist viel :roll:

Beiträge: 22

Wohnort: Sonneberg (Sumbarch) [Thür]

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 27. Oktober 2009, 00:24

oh...

schau noch mal in anderen modellbau läden...da kommst du definitiv unter 18€ für den topcoat...der sollte 8-10 euro kosten...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »unforgiven« (27. Oktober 2009, 00:25)


9

Dienstag, 27. Oktober 2009, 01:07

Zitat

Original von Anfänger
Kann jemand auch Baumarkt Klarlack empfehlen da ich in der Nähe kein Modellbaugeschäft finde und ich für den Gunze Klarlack mit Versand knapp 18euro bezahlen müßte und das ist viel :roll:


Ja! Klarlack: Wundermittel entdeckt ?!!

2:1 verdünnen mit dem richtigen Verdünner (steht 2 Antworten darunter, vom Threadstarter Thunderace1976). Gibt es auch in matt und seidenmatt.

Meine Erfahrungen damit halten sich aber noch in Grenzen, ich will also mal nicht sagen, er kann uneingeschränkt empfohlen werden. Insbesondere kann ich nicht sagen, ob Qualität und Lackeigenschaften bei jeder Charge glecih sind. Nur WENN du es schon mit Baumarktware versuchen willst, dann nimm den...
lieben Gruß
Frank

RockinRoller

unregistriert

10

Dienstag, 27. Oktober 2009, 01:18

Wende Dich mal an www.bj-modellbau.de und bestelle einen schönen Gruß von mir!
Da kannst Du auch gerne anrufen, der Herr Przybilla (gesprochen Pschibilla) hilft Dir gerne und "unkomplizierter" als sein Name klingen mag... :)

Gruß
Oliver

11

Dienstag, 27. Oktober 2009, 18:58

Hallo,
vielen Dank für die viele Hilfe.Hab es heut mal auf eigene Faust probiert und mir Klarlack bei Hornbach zugelegt (Plasti-kote Clear Super).
Laut MA kann mann das zum Modellbau verwenden.Was soll ich sagen es war der berühmte griff ins KLO :bang:
Cleverer weiße hab ich mir ein Plasteteil genommen was nicht benötigt wurde und siehe da es bildeten sich Blasen und es hob den Lack ab.Werd mir nun den Tamyaklarlack besorgen mal schauen was da passiert.Man lernt immer dazu :idee:

Gruß Sven

12

Dienstag, 27. Oktober 2009, 19:38

Hallo,

also soviel wie ich bisher gehört habe ist der Tamiya Klarlack nicht ohne!
Da wäre ich vorsichtig.
Selber verarbeitet habe ich ihn zwar nicht,aber laut dem Forum hier ist er recht problematisch zu den Decals.

Ich schwöre auf Gunze,egal wie teuer der ist.

Gruss
Christian


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

www.mezzo-mix-models.jimdo.com

Beiträge: 462

Realname: Andreas Dimmling

Wohnort: Hof/Bayern

  • Nachricht senden

13

Dienstag, 27. Oktober 2009, 20:51

Klarlack zieht Fäden in der Luft

:wink:Hallo Sven


Also ich würde Dir auch den Gunze ans Herz legen ich hab den Jetzt auch zum ersten mal benutzt und ich bin echt zufrieden den kann ich sogar für die Faust Lackfarben aus der Sprühdose vom Praktiker-Baumarkt verwenden und mit den Decals gibt es auch keine Probleme :) :ok: :ok: :ok:

Ich habe mir den Bei Modellbau-Universe in Nürnberg Bestellt

Wie gesagt kann den Gunze auch nur Empfehlen :)



Mfg Andi
Wissen ist macht und etwas nicht wissen macht auch nichts denn man kann nicht alles wissen! ;-)

14

Dienstag, 27. Oktober 2009, 21:03

Ok ok :),ihr habt mich überzeugt,ich werde Gunze probieren.
Wenn soviel erfahrene Modellbauer dazu raten kann es nicht verkehrt sein.Ich werde berichten wie meine Erfahrungen damit sind.

Gruß Sven

15

Dienstag, 27. Oktober 2009, 22:37

Hallo Sven,

Den Tamiya Klarlack kann ich nur empfehlen, wenn keine Decals auf dem Modell sind.
Ansonsten kommst Du an dem Gunze nicht vorbei.
Für die Airbrush ziehe ich den "Paint Zero" vor.
Den gibt es bereits fertig gemischt sowie als "Bausatz"
Mit beiden habe ich beste Erfahrungen gemacht.
Grüsse
Volker :prost:

Immer zu zweit Sie sind...keiner mehr ...keiner weniger; Ein Meister und ein Schüler ( Yoda - Episode I )

16

Dienstag, 27. Oktober 2009, 22:42

Hi Sven,

ich hab auch bis jetzt nur viel Gutes über den Gunze gehört und ihn mir heute bestellt, für ca. 9 EUR, also 18 EUR ist auf jeden Fall übertrieben...

Gruß
Martin

17

Dienstag, 27. Oktober 2009, 23:38

Hatte vor 2 Jahren oder so schonmal einen solchen Beitrag aufgemacht ;) Es liegt wirklich am Revelllack, der trocknet stellenweise schon in der Luft und verbinded sich dann zu solchen Fäden.
Klingt komisch, ist aber so liebe Kinder :)

Gruß Martin
Derzeit im Bau : Cinderella und Tinkerbell von Kabuki Models, Modellbahn :ahoi:
Zuletzt fertiggestellt: Chun-Li Bonus Stage (e2046 contest Teilnahme 2019)

Beiträge: 505

Realname: Patrick

Wohnort: tiefschder Südwesten

  • Nachricht senden

18

Mittwoch, 28. Oktober 2009, 11:03

Hallo,

ich benutze ebenfalls den Tamiya Klarlack aus der Dose, habe damit überhaupt keine Probleme - auch bei Decals nicht.

Viele Grüße,
Patrick

19

Mittwoch, 28. Oktober 2009, 11:40

So Freunde,

ich habe heute einen Eisenbahnmodelladen in Dresden gefunden der Gunze im Sortiment hat und da habe ich zugeschlagen.
Werd erstmal wieder ein Probeteil lackieren nicht das da auch was passiert.Gebranntes Kind scheut das Feuer :)

Bis später Mfg Sven

20

Mittwoch, 28. Oktober 2009, 12:57

Tipp:

Abstand halten und gaaaaanz kurz drücken!
lieben Gruß
Frank

RockinRoller

unregistriert

21

Mittwoch, 28. Oktober 2009, 14:04

Ich hatte Dir doch einen Link geschickt, zu der Modellbau-Zubehörseite meines Freundes... Melde Dich doch dort einfach mal und frage, was preislich machbar ist!
Ich denke, er kann Dir schon entgegenkommen... ;)


Und Hände weg von Baumarkt-Produkten! Wer billig kauft, kauft zweimal - das ist kein Witz!
Oder ist Dir Deine Arbeit, die im Modell steckt nix wert? Hochwertige Produkte kosten Geld...

Solltest Du Gunze-Topcoat verwenden so achte bitte darauf, das speziell der Glanzlack davon ca. 4 Wochen (!!!) braucht, bis er wirklich 100%ig Grifffest ist!!!
Und da ist der zweite Haken: Geduld musst Du schon haben - und nicht einfach 14 Tage später mit dem Teil rumhantieren...

Willst Du ein anständiges Ergebnis, musst Du Mühe, Geld und Geduld reinstecken...

Die einzig 100%ig "richtige" Lösung für Glanzlackierungen mit und ohne Decals ist Autolack!
Aber nicht aus der Dose, sonden mit der Airbrush und danach Auto-Klarlack + Härter, auch mit er Airbrush! Danach wird dann Poliert... Alles andere ist und bleibt Spielerei...

Aber Topcoat aus der Dose kommt dem Ergebnis recht gut nahe!

Gruß
Oliver

22

Mittwoch, 28. Oktober 2009, 14:39

Hallo RockinRoller,

vielen Dank für Deine Bemühungen und guten Ratschläge,ich habe hier in DD nen Laden aufgetan der Gunze im Sortiment hat.Hab mir gleich ne Dose zugelegt. Was das mit den Baumarkt Produkten auf sich hat kann ich dir nur recht geben.Kann auch jedem nur abraten,ging voll nach hinten los.Was die Sache mit dem Autolack betrifft ich glaub wenn ich richtig Profi läßt sich sicher auch darüber reden :)

Mfg.Sven

23

Mittwoch, 28. Oktober 2009, 21:16

Hallo Sven,

ich glaube es gibt hier im Forum nur wenige die auf anhieb super lackieren konnten, aber das ist ja auch ganz normal, aus Fehlern lernt man. Und jeder macht andere Erfahrungen. Also, man (und auch Frau) wird mit jedem Modell besser! Egal ob mit Airgun oder Dose.

Zum Autolack:
So schlimm ist das garnicht und man muß kein Profi sein.;) Mit ein wenig Erfahrung kannst du da wirklich gute Ergebnisse ereichen. Mußt nur drauf achten gleichmäßig zu arbeiten, in einer fließenden Bewegung. Und der Untergrund sollte mit Füller vorbehandelt sein. Also fast wie mit der Airgun.

@ Oliver
da muß ich dir jetzt ein wenig Wiedersprechen! Auch Autolack aus der Dose kann gut sein.
Muß aber zugeben das echt ewig gesucht habe, aber der OK-Lack hochglänzend aus der Dose ist echt gut, ist Decalverträglich und wirklich gut zu verarbeiten, kostet sowas um die 10€ die 400ml Dose. Und brauch nur 3 Tage zum durchtrocknen (he,he):baeh:
Habe nur gute Erfahrungen damit gemacht.

Gruß
Tony:wink:
Best Life is V8 Drive !!
... baust du noch, oder spielst du schon? Zitat meiner Freundin

24

Mittwoch, 28. Oktober 2009, 22:21

So hier mal ein kleines Update.
Hab ja heute ne Dose Gunze bekommen und hab diese probiert,zuerst auf einem Probeteil und dann auf meinem Model und was soll ich sagen
es ist vom Feinsten!!! :prost: :ok: :pfeif:

Gruß an alle für ihre unterstützung
Sven

25

Mittwoch, 3. Februar 2010, 08:39

probier mal billig!!

hey mein freund hast ja viele anregungen bekommen! hier noch eine von mir! geh zum nächsten lackierer und frag ob sie sie ein klein wenig klar lack spendieren! die haben kleine dosen für lack und härter! daheim mischen 3-1 3teile lack und 1teil härter ! verdünnen kannst das noch mit univerdünnung ausm baumarkt! die vorteile liegen auf der hand: sehr schnelle trocknung gerade mal 24stunden zur totalen aushärtung im warmen raum! du kannst problemlos schleifen, polieren, oder ausbessern! kannst ihn auf dosen gundierung und revell farben sprühen! am besten is die 15euro beginner spraygun geeignet!! probier es mal kost meist nix und du hast ergebnise wie die profis!!!!!!

Werbung