Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Hispano HA-1112 M1L (Academy)
Hallo Leute
Heute möchte ich euch meine Hispano HA-1112 "Buchon" vorstellen. Hierbei handelt es sich um die sogenannte "Spanische 109". Der Rumpf entspricht im Wesentlichen einer Bf-109G2. Als Triebwerk kam jedoch ein Rolls-Royce Merlin Motor mit 1610 PS zum Einbau. Da dieser Motor jedoch ein stehender V12 und kein hängender V12 wie der original Motor ist, mußte die Flugzeugnase komplett umkonstruiert werden. Ich will euch jetzt nicht weiter langweilen.
Zum Modell:
Es handelt sich um die Buchon von Academy in 1:48. Der Bausatz erschien 2004. Der Bau verlief weitest gehend problemlos. Lediglich an den Kühlerteilen B3 und B4 mußte etwas gespachtelt werden. Die Flügelbewaffnung stellte allerdings ein kleines Problem da. Laut Bauplan sollen die Kanonen 4mm von einem Blechstoß entfernt zum Rumpf hin angeklebt werden. Dann wären sie aber mitten im Radschacht des Hauptfahrwerks. Nach Betrachtung einiger Bilder (zum Glück hat man etwas Literatur) meinte ich erkannt zu haben, dass es im Bauplan genau anders herum sein müßte. Also 4mm von dem Blechstoß nach außen, Richtung Flügelspitze. Der Rest verlief ohne weitere Probleme. Lackiert wurde mit den Farben von Humbrol und Revell.
Jetzt aber genug getippt, ab zu den Bildern.
Ich freue mich über Kommentare.
Gruß, Torsten
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Bf-109Fan« (4. Oktober 2009, 18:48)
Hallo,
ein sehr schönes Modell und sauber gearbeitet.
Könntest du vielleicht noch mehr Details zeigen, z. B. vom Cockpit?
Viele Grüße
Frank
Moin Frank
Schön das dir der Vogel gefällt. Mehr Bilder hab ich leider nicht.

Wenn ich mal wieder ein paar Modelle Fotografiere, nehm ich die Buchon hinzu. Versprochen. Das Cockpit ist auch nicht weiter specktakulär, stumpf aus dem Bausatz zusammengepabt und rein damit. Bremsleitungen fehlen auch noch

.
Gruß, Torsten
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Bf-109Fan« (5. Oktober 2009, 14:22)
Nabend Torsten,
ich bin zwar kein Freund dieser Lizenz Me´s.
Aber deine gefällt mir sehr gut. Die Buchon hast gut gebaut und auch die Lackierung ist schön geworden.
Freu mich schon auf weitere Projekte von dir.

Nächster Stammtisch Ende Juli 2011
Es gibt eine Sache auf der Welt, die teuerer ist als Bildung - keine Bildung (JFK)
Hallo Andre
Danke, für dein Lob.
Lizens Me`s find ich schon in Ordnung. Allerdings mag ich diese "möchte gern Luftwaffen 109er" auch nicht. Da ist mir der original Lizensbau lieber. Dem nächst mach ich mal ein paar Bilder von der Avia S-199, der "109" aus der ehemaligen CSSR.
Gruß, Torsten
Moin zusammen
Hab noch 2 Bilder hinzugefügt. Hab ich ja dem Frank versprochen.
Nichts specktakuläres aber versprochen ist versprochen

.
Gruß, Torsten
Klasse Modell , ich habe die D und die G 14 aus gleichen hause im lager , für den Preis wäre es zu anspruchsvoll mehr zu verlangen
( ich meinte den Kit selbst )
Lackierung und finish gefallen mir , sehr gute Arbeit
Grüßle Jens
((( ړײ).......Nein, ich mache keine Sachen
.(▒.)..kaputt!!
.╝╚...Ich verändere nur die Gebrauchfähigkeit