Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 3. Oktober 2009, 18:49

Rookie mit Fragen

Hallo,

ich mache Modellbau jetzt auch seit einiger Zeit bin aber noch ein totaler Anfänger. Mich interessieren nur zivile Jets und so wie ich hier gelesen habe, scheinen die ja recht schwierig im Zusammenbau und der Lackierung zu sein. Na ja Übung macht ja bekanntlich den Meister.

Ich habe mal ein ppar FRagen und vielleicht kann mir jemand helfen :

(i) Ich habe immer Probleme die Reifen sauber zu lackieren. Oftmals sind diese ja so klein, dass ein Abkleben unmöglich ist und beim pinseln mit der freien Hand bekomme ich es einfach nicht sauber hin. Wie macht ihr es ?
(ii) Momentan baue ich den A380 von Revell und beim Zusammbau der Triebwerke, welche ich bereits vor der Anbringung an die Tragflächen bemalt habe, gibt es doch diese Decals, welche ganz vorne auf die Turbinenschaufeln kommen (sehen schneckeenförmig aus). Jetzt meine banale Frage : Gibt es eienen Trick beim anbringen ? Ich quäle mich endlos rum und entweder sitzen die Dinger schief oder sie liegen nicht ganz plan auf, so dass sie nicht gabz flächig kleben. Braucht man dazu diesen Weichmacher respektive geht es damit einfacher ?
(iii) Ich benutzte Aqua Color Farben von Revell und beim auftragen mit dem Pinsel verdünne ich diese nicht frage mich jedoch, ob das nicht sinnvoller ist, weil die Farbe doch zum Teil arg dickflüssig ist.

So das solls erstmal fürs erste gewesen sein. Ich würd mich über Antworten sehr freuen

Gruss MArco

2

Samstag, 3. Oktober 2009, 19:07

Kein Problem !

i)
Ich spieße sie auf heiße Stecknadeln auf, du musst aber vorsichtig sein, das Plastik schmilzt sehr schnell bei dieser Technik und dann hat man schnell mal ''durchgestochen''.
Anschließend wird der gesamte Reifen mit ''Felge'' schwarz lackiert, und danach lasse ich einen Tropfen verdünnte weiße Farbe an einem Zahnstocher ''hineintropfen''.
Das gibt auch einen schönen Alterungs-Effekt !

Ansonsten schau mal HIER !

ii)
Einfach lackieren, ich mache das mit einem Zahnstocher, geht so am einfachsten. Wenn du allerdings auf die Decals bestehst, benutze Weichmacher ! :D

iii)
Auf jeden Fall verdünnen, nimm aber destiliertes Wasser, bei mir gab es schon mal Kalkflecken im Lack ! :bang: (In Stolberg ist das Wasser aber auch ziemlich hart.)

Hoffe ich konnte dir helfen, sonst frag' einfach nochmal nach,

Grüße, Til :wink:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Merzbrücker« (3. Oktober 2009, 19:11)


3

Dienstag, 6. Oktober 2009, 12:38

Der TRick mit dem Link und dem PC Kühler ist ja genmial :-)

Der Tip mit dem erst schwarz und dann verdünnt weiß für alterungsflekcne ist auch sehr gut.
oder du besorgst dir maskier-lack. den trägst du flüssig dahin auf wo keine farbe hin soll. kösst den trocknen, kannst dann sprühen oder vorsichtig mit pinsel und wenn die farbe trocken ist kann man das gummiartig wieder runterpiddeln. ist dann so ähnlich wie radiergummi fussel.kannst du auch ohne bedenken auf schon lackierte trockene teile auftragen....

Werbung