Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 21. September 2009, 16:54

F-4F Phantom II "50th anniversary"

Hallo Leute, hier kommt der versprochene Galeriebeitrag zur F-4F Phantom II "50th anniversary".

Na dann, Bilder ab.



















Bis demnächst. :wink:
Mit den besten Grüßen
der Frank :ahoi:
___________________________

2

Montag, 21. September 2009, 17:05

Hallo Frank,

ich kann mich nur wiederholen :

:respekt: :respekt: :respekt:

Einfach eine Spitzenleistung von dir !

Grüße, Til :wink:

3

Dienstag, 6. Oktober 2009, 17:33

Was soll man sagen es ist immer wieder schön eine Maschiene zufinden die Wunderschön inds Modell umgesetzt worden ist !

4

Dienstag, 20. Oktober 2009, 13:07

:verrückt: :verrückt:

Zunächst!! Wieder eine tadelose Maschine!!! Sehr schick und ist ja mein Lieblingsvogel!!

Nun habe ich aber mal eine Frage, vielleicht auch an die Leser und Flugzeugbegeisterten.

Auf diesem Bild:




Sehe ich als Piloten den HFw Thrun , oder wie der Hansel heißt.

Hmm, ein Hauptfeldwebel ist ein Unteroffiziersdienstgrad, und dieser als Pilot?? Das würde mich wundern!!

Gehören die Namensdecals, so nenne ich es mal, so dorthin?
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


5

Dienstag, 20. Oktober 2009, 15:55

Ich denke die Piloten stehen wenn auf der linken Seite, denn bedenke:
Frauen, Flugzeuge und Pferde besteigt man von links :-)

Würde sagen das sind die Namen der Lackierer dieses Wunderwerks sind. Oder die der Ground Crew wobei ich nciht denke das die Deutschen bei Ihren Jets feste Crews haben...

6

Dienstag, 20. Oktober 2009, 16:44

@Georgsche

Ach Georg ...ich geb dir ja Recht mit dem von links besteigen,doch Frauen kann man doch von allen Seiten besteigen:D:D:D oder nicht...:D
nein Spaß bei seite jetzt zum Modell
@Frank

Sehr schöner Flieger und das in einem riéßen Maßstab für die Phantom :ok:
Ich hoffe dochmal du baust weiter so tolle Modelle,denn auch mit weiteren Modellen würdest du mich begeistern ;)

LG Lukas :wink: :baeh:

7

Dienstag, 20. Oktober 2009, 16:47

Hmm, das wäre eine Erklärung!!

Links stehen in der Tat andere Namen!!!

Gut, dann werden das wohl die Lackierer sein:

Stabsunteroffizier Schneider und

Hauptfeld Thrun!!

Gute Arbeit!!! :lol:
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


8

Dienstag, 20. Oktober 2009, 17:49

Hallo Leute, erstmal vielen Dank für's Feedback. :)

Zu den Namen: Aaalso, auf der linken Seite (in Flugrichtung) stehen die Namen der Piloten. Im Falle dieser F-4 sind es Oberst Badia und Oberstleutnant Raubal - vermutlich der Geschwaderkommodore und sein "Stelli". Irgenwie habe ich es aber nicht geschafft, ein vernünftiges Foto davon zu schießen.

Bei den Namen auf der rechten Seite scheint es sich auch meiner Meinung nach um die Namen der Lackierer zu handeln. ;)
Mit den besten Grüßen
der Frank :ahoi:
___________________________

9

Dienstag, 20. Oktober 2009, 19:32

Hallo zusammen,

jetzt füge ich auch mal meinen Senf dazu:

Alles in allem sehe ich es wie Frank !

Rechts stehen die Lackierer ! :) (In Flugrichtung)

Denn Folgendes habe ich im Internet gefunden:

Zitat

...... Oberst Christian Badia eingewirkt, um ein Bauteil einer Phantom zur Darstellung zu erhalten. Seitens der Geschwaderführung konnte ein Seitenleitwerk organisiert werden. Im Rahmen der Vorbereitung konnte, dank Hauptfeldwebel Stefan "Harry" Thrun, dieses Objekt entsprechend lackiert und mit Unterstützung der Instandsetzungsstaffel für den Aufbau vorbereitet werden. ......


Daraus geht hervor, dass ein gewisser Herr *(Stefan) Thrun* ein Teil eines Jets lackiert hat.
Ich schließe daraus, dass er auch andere Dinge lackieren kann ! (Z.B.: eine Sonderlackierung)
SU *Schneider* steht auch rechts, also wird er auch mitlackiert haben. :)

Und links ???

Wenn man ein wenig im Internet forscht, kann man leicht herausfinden,
dass Oberst *Christian Badia* und Oberstleutnant *Raubal* Kommodore des JG 71 waren (oder sind).
Ob sie aber auch (auf der Phantom) geflogen sind ? Keine Ahnung ! :idee:

Also schließe ich daraus:

Rechts in Flugrichtung : Lackierer

Links in Flugrichtung : Kommodore (und gleichzeitig Piloten auf der Phantom ?) des Jagd-Geschwaders 71

Grüße, Til :wink:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Merzbrücker« (20. Oktober 2009, 19:36)


Werbung