Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 27. April 2006, 21:58

1939 Chevy Sedan Delivery

Hallo :wink:

Und wir bleiben in Amerika.
Das nächste Modell ist ein 1939 er Chevrolet Sedan Delivery in 1:24 von Revell. Ich habe ihn vom 02.07.2005 bis 18.01.2006 in 65 Stunden gebaut. Bei 87 Bauteilen ergibt das einen Durchschnitt von 45 Minuten pro Bauteil. Eine sehr lange Bauzeit, aber ich habe 4 verschiedene Farben ausprobieren müssen, bis ich eine hatte, die auf der Grundierung hielt.

Das Modell ist mit Testors Farbe ( Granatrot Metallic ) in Airbrush lackiert.

Die Bilder:













Die Sitze haben eine Sonderbehandlung erfahren, und zwar mit Samt Puder. Leider hat sich die Farbe des Puders nach dem Auftragen von apricot in dieses komische grüngelb verändert.



Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »glueman« (27. April 2006, 22:08)


keramh

Moderator

Beiträge: 12 575

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 27. April 2006, 22:48

hmmmm,
ich weiß nicht ich weiß nicht, ich mag diese Custom Varianten der alten Fahrzeuge nicht.
Im Original sind sie mir viel lieber. Das Rot gefällt mir aber trotzdem. ;)

3

Donnerstag, 27. April 2006, 22:49

Hi Gerd,

das ist doch mal ein tolles Modell :ok:

Allerdings finde ich die Sitze etwas arg flockig, aber sonst echt klasse :respekt:

Gruss Andy

4

Freitag, 28. April 2006, 00:10

sieht nicht schlecht aus was du da hast !

die farbe gefählt mir auch ! :ok:

bis auch die Sitze, die sehen mir ein bischen zu flauschig aus 1

Gruß :wink:

Sebastian

5

Freitag, 28. April 2006, 02:18

Authentizität

Hallo Marek :wink:

Ja, ja, die Custom Cars der Amerikaner. :verrückt:
Sie sehen ja manchmal recht ungewöhnliuch aus, die Customs, die Rods und die Highboys. Technisch gesehen sind es schon kleine Meisterwerke und die Lackierungen manchmal richtige Kunstwerke.
Aber mit dem ursprünglichen Fahrzeug haben sie außer der Bezeichnung natürlich fast nichts mehr gemeinsam. In Amerika ist das ein nicht ganz unbedeutender Industriezweig.
Wenn man dann noch die verrückten Lowrider dazunimmt, dann fällt die Entscheidung eigentlich ganz leicht.

Die "Echten" sehen besser aus. :)

Ich hab den Bausatz mal für etwa 8 € bekommen und wollte einfach mal ausprobieren, wie sich ein solches Auto bauen lässt. Die Jungs im Club haben gesagt: "Siehst du, du kannst auch anständige Autos bauen", und ich hatte mal wieder Ruhe.

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

keramh

Moderator

Beiträge: 12 575

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

6

Freitag, 28. April 2006, 07:33

moin,
tja so sind die Leute, für die ist ein Auto erst ein Auto wenn es tiefergelegt wurde :abhau: :bang:

Zu den Sitzen, ich denke die sehen nur so flauschig aus aufgrund der Vergrößerung.
Immerhin ist das ein 24er Bausatz und die Sitze sind im Modell nur ein viertel so groß wie auf dem Bild.
Was mich allerdings etwas stört ist das die Kopfstütze mit beflockt wurde und
das das Loch zwischen Lehne und Kopfstütze zu ist. :roll:

7

Freitag, 28. April 2006, 13:04

Sitze

Hallo Marek :wink:

Hier ein Bild von Sitzen eines Dodge RAM Van

https://www.pepcars.de/memgal/klaus/3.jpg

Die Ammis scheinen diese Art von Sitzen zu favorisieren - egal, was bei uns der TÜV sagt.

Gruß :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

Beiträge: 1 161

Realname: Manfred F.

Wohnort: Niederbayern

  • Nachricht senden

8

Freitag, 28. April 2006, 20:05

Hallo Gerd

Ich finde es eigentlich auch nicht so toll wenn Klassiker ver bastelt werden.

Aber dein Chevy sieht super aus. :ok: :ok: :ok:
Bei den Sitzen ist das mit der Farbe schade sonst finde ich sie nicht schlecht.

Gruß
Manfred
;) ;) Ich bitte Rechts-chreibfehler zu entschuldigen. Ich bin Linkshänder ;) ;)


Beiträge: 2 561

Realname: Jasmin

Wohnort: Vellmar bei Kassel

  • Nachricht senden

9

Montag, 1. Mai 2006, 13:05

Hallo Gerd :wink:

Das ist ja mal ein Top Modell
Die sitze sehen echt klasse aus

Was hast du für ne farbe verwended beim Lackieren der Karosse???

Jasmin :wink:
:)Das Leben besteht aus höhen und tiefen :)

10

Dienstag, 2. Mai 2006, 18:02

Sitze

Hallo Andy :wink:

Vollkomme rischdisch, wenn de in dem Audo im Winder kuschele duust, dann werd der de Same flockich... :abhau: :tanz:

Eigentlich wollte ich nur ausprobieren, wie sich das Samt Puder verarbeiten lässt. Die einzelnen Fädchen sind vielleicht etwas zu lang. Man kann sie aber im feuchten Zustand andrücken.

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

Werbung