Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 10. September 2009, 12:41

Eurocopter EC-135 "Christoph 44"

Hallo,
ich werde jetzt mit dem EC-135 anfangen und ihn als "Christoh 44" aus Göttingen modifizieren und ausstatten!!!

Kann mir jemand sagen, welche Farbtöne ich für den Heli benötige, damit er realistisch an die Originale von der "DRF Luftrettung" reichen?
Gruss Mirko :wink:

--------------------------------------------------------------------
Im Bau
Eurocopter EC-135 RTH "Christoph 44 - Göttingen" 1:32

Demnächst in 1:32
EC-145 / BK 117 / Bell 206 / Bell UH-1D / BO 105

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Christoph 44« (11. September 2009, 11:52)


2

Donnerstag, 10. September 2009, 14:01

Moin moin,

also ich würd jetzt Stumpf sagen RAL 3000 (Feuerrot) und das normale Weiß glänzend. Es gibts aber auch auf der DRF Seite eine Farb angabe, mein ich zumindes (ich weis es nicht genau).

Grüße Marco

3

Donnerstag, 10. September 2009, 16:34

Hallo Mirko,

seit wann hat die DRF-Luftrettung denn eine T2i ??? :nixweis:
Ich weiß nichts davon ! :D
Du kannst mich allerdings auch eines besseren belehren. :)
(Du meinst sicher p2 oder p2+ bei deinem Hubschrauber-Vorbild.)
Deine Signatur :

Zitat

Im Bau:

''Christoph 44'' Eurocopter EC-135 T2i 1:32


Könntest du dann auch noch verbessern.
Das alles soll nur ein Tipp sein und dir helfen, bei deinem Projekt ! :)

Grüße, Til :wink:

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Merzbrücker« (10. September 2009, 16:35)


4

Donnerstag, 10. September 2009, 19:01

Hallo Mirko,
ich würd es so machne wie Marco mit den Farbangebane.

Für die Rotorblätter würd ich Grau von Revell nehmen *57

Kufen weist du ja



Ich würd mal im Netz nach Bildern für den Innenraum suchen.

Da es ja dein erster Heli hast du dir aber ganz schön vorgeommen.

Ich hab auch gesagt ja ich mach jetzt ein Scratchbau und Schau mal auf BO 105 Luftrettung Christoph 9 man sieht ja was draus geworden ist. MIST

Ich würd an deiner Stelle erstmal ein Normales Hubimodell sauber OOB bauen.

Wurd mir auch gesagt. und ich habs leider Ignoriert.

5

Donnerstag, 10. September 2009, 19:20

Hallo ein zweites Mal, :D

anstatt Dominik's Rotorblatt-Farbangabe, Revell Mausgrau 57, würde ich Revell Seidenmatt 371 verwenden. Passt durchaus besser. :)
Die Blätter sehen beim Original sehr dunkel aus, weil sie meistens dreckig sind ! :roll:

@Dominik

:bang: Er muss doch NICHT nach Bildern für den Innenraum im Internet suchen ! Er kann doch einfach zur Station fahren, nett nachfragen, dann Innenraum- und Detailfotos machen;
die scheint ja in seiner Nähe zu sein. :)
Ansonsten kann er ja von einer 'Standard-Ausrüstung' ausgehen, entspricht dann evtl. nicht 'seinem' Vorbild-Heli, allerdings ist es einfacher für den Anfang. :ok:

Lass ihn doch erstmal anfangen, wer weiß, vllt. steckt ja ein Super-Talent hinter ihm ! ;)

Grüße, Til :wink:

6

Freitag, 11. September 2009, 13:15

Hallo,
erstmal Danke für die Tipps wg der Farbgebung, etc.


@ EC 135
was ist denn ein "normaler" Hubi??? Ist der EC 135 ein unnormaler Hubi???
Gruss Mirko :wink:

--------------------------------------------------------------------
Im Bau
Eurocopter EC-135 RTH "Christoph 44 - Göttingen" 1:32

Demnächst in 1:32
EC-145 / BK 117 / Bell 206 / Bell UH-1D / BO 105

7

Freitag, 11. September 2009, 21:01

Hi,
nein ne EC 135 ist ein Normaler Hubi ich meinte in dem Design was auf dem Carton und den Decals daruf ist. Also das Modell bauen was vorgegeben ist.
Ich würd es machen. Aber wer weiß, vielleicht kannst du es ja.

8

Freitag, 11. September 2009, 21:55

Du meinst also, es ist einfacher den Heli so zu gestalten wie es mit "ADAC" vorgegeben ist, anstatt ihn als DRF "Christoph 44" anzupinseln???
Gruss Mirko :wink:

--------------------------------------------------------------------
Im Bau
Eurocopter EC-135 RTH "Christoph 44 - Göttingen" 1:32

Demnächst in 1:32
EC-145 / BK 117 / Bell 206 / Bell UH-1D / BO 105

9

Freitag, 11. September 2009, 22:07

Jop,
aber nur für den Anfang. da du ja sagtest es wird ein Erster, würd ich es so machen.

Weil Scratchbau ist sehr schwer. Ich kenn erfahrungen,

Ist nur ein Tipp. Ich möchte jetzt auhc nicht das du sauer oder traurig bist. ist nur ein Tipp. Du kannst ihn bauen wie du es möchtest

10

Freitag, 11. September 2009, 22:11

Hi Mirko,

versuch erstmal deinen DRF-Helikopter zu bauen. Das klappt schon ! :ok:
Wenn du aber erst noch ein wenig Ehrfahrungen sammeln willst, kaufe dir ein kleines 1:72 Modell, z.B. den EC145 Bausatz von Revell, oder die Dolphin (AS365).
Dann weißt du schon, was du beim nächsten Modell alles besser/anders machen wirst, (also bei deinem Christoph 44). :)

Grüße, Til :wink:

Werbung