Zitat
Original von Schnurx
@Lichtbringer: bischen dicker ist das Tamiya schon, schätze etwa 1-2 Zehntel mm. Das sieht man u.U. schon, das Auge ist da recht empfindlich, vor allem natürlich wenn Boden und Wandfarbe stark kontrastieren.
Zitat
Original von Schnurx
Naja... die Haarspray Idee ist ja theoretisch ganz gut, Du hast aber natürlich genau dasselbe Kantenproblem beim Abkleben, nur mit der komplizierteren Zwischenstufe des Haarsprays, das dann nicht ganz bis an die Kante geht![]()
Zitat
Original von Schnurx
Sind immerhin fast 10 Hunderstel mm und das ist nicht soo winzig, wie es klingt, wenn man es in Hunderstel angibt.
Ist halt 0.1mm oder sogar 0.15 oder mehr.
Zitat
Original von SchnurxUnd wenn eine Lackkante gegenüber einer anderen Kante 0.1 bis 0.2mm verrutscht ist, dann kann man das mit Sicherheit sehen. Ob man es als störend empfindet, ist natürlich eine andere Frage.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Lichtbringer« (9. September 2009, 19:28)
Zitat
Original von Lichtbringer
Natürlich kann man sowas sehen wenn man sich direkt darauf konzentriert, gegens Licht hält, durch ne Lupe schaut, oder sonstwas veranstalte.
Zitat
Sorry, aber ohne Bilder bin ich inzwischen fest davon überzeugt das der Fehler woanders liegt. Ich vermute in der Anwendung der Materialien.
Zitat
Zitat
Original von Schnurx
Sind immerhin fast 10 Hunderstel mm und das ist nicht soo winzig, wie es klingt, wenn man es in Hunderstel angibt.
Ist halt 0.1mm oder sogar 0.15 oder mehr.
Nein, es ist nur wenig mehr als die Hälfte deiner 0,1mm.
Und deine 0,15mm sind das doppelte der wiederholt gemessenen Wertes.
Zitat
Zitat
Original von SchnurxUnd wenn eine Lackkante gegenüber einer anderen Kante 0.1 bis 0.2mm verrutscht ist, dann kann man das mit Sicherheit sehen. Ob man es als störend empfindet, ist natürlich eine andere Frage.
Und jetzt gar 0,2? Also fast das 3fache des Meßwertes?
Noch etwas und wir erreichen einen ganzen mm. Sorry, aber wenn wir schon diskutieren, dann sollten wir auch die Fakten gelten lassen.
Zitat
vielleicht kann ich mir deshalb nicht vorstellen was man machen muß damit die HÖHE des Tamiyatapes ein Problem werden kann.![]()
Zitat
Original von Schnurx
Zitat
Original von Lichtbringer
Natürlich kann man sowas sehen wenn man sich direkt darauf konzentriert, gegens Licht hält, durch ne Lupe schaut, oder sonstwas veranstalte.
Wenns nicht grade transparent ist, braucht man sich nicht drauf zu konzentrieren, grade bei Linien ist das menschliche Wahrnehmungsvermögen extrem gut. Sogar besser als das Auflösungsvermögen des Auges.
Ein Haar ist auch nur 0,07 bis 0.12 dick, sieht man ziemlich gut auch ohne irgendwas zu "veranstalten.
Zitat
Original von Schnurx
Gemessene 0.08 ist sehr nah an 0.1 und ich gehe sehr stark davon aus, das sich ein Papierband beim zusammendrücken mit der Schieblehre ohne weiteres einige Hundertstel Millimeter zusammendrückt.Ist ja nicht aus Alu, das Band.
Zitat
Original von Schnurx
Richtig, aberwenn man weiches Material mit der Schieblehre messen will, muß man sich drüber klar sein, das man durch den Meßdruck auch die Dicke verändert. 0.1 sinds wohl mit Sicherheit, vielleicht auch mehr.
Zitat
Original von Schnurx
Das das Band 0.2 sei, habe ich ja nicht geschrieben, nur das man solche Maße sieht. Und unter Umständen akkumuliert sich halt die Banddicke und Fehler wie "nicht ganz ranmalen" oder "nicht richtig andrücken" oder dergleichen.
[/quote]
Zitat
Original von Schnurx
Zitat
vielleicht kann ich mir deshalb nicht vorstellen was man machen muß damit die HÖHE des Tamiyatapes ein Problem werden kann.![]()
Na, einfach ausprobieren
![]()
Zitat
Gemessene 0,06 - 0,07 bei mir, das ist sehr dicht/dichter an der Hälfte von 0,1mm.
Zitat
Ich bin ein sehr skeptischer Mensch ... "Sicher" sind somit für mich nur die gemessenen Werte.
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH