Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 31. August 2009, 22:46

Auto-Stammtisch

Hallo :wink:

Hiermit eröffne ich den Auto-Stammtisch, welcher verschiedene modellspezifische Zwecke erfüllen soll:

1.
Smalltalk über Automodelle und ihre Vorbilder halten.

2.
Es werden viele Modelle gebaut, für die vom Erbauer kein Baubericht verfasst wird. Wer für einen Baubericht zu faul ist oder aus zeitlichen Gründen nicht dazu kommt, kann sich hier bei Bedarf mal auf die Finger schauen lassen und ein paar Bilder hochladen.

3.
Probleme können bequatscht werden, wenn´s bei irgendwelchen Projekten mal hakt.

4.
Zwanglose, lockere Benzingespräche,.....................

Ich hoffe, ihr findet Gefallen daran. In einem anderen Forum läuft das wie ein Länderspiel.

Ich fange dann auch gleich an, muss nur noch die Bilder bei Arcor hochladen....

:wink:
mopar or no car

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Stuntman Mike« (1. September 2009, 00:28)


2

Dienstag, 1. September 2009, 00:02

Also, los geht´s :ok:

Ich baue momentan ein Fahrzeug aus dem Film "Mad Max" nach und habe ein kleines Problem. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen australischen 63er EJ-Holden Utility (Ute), das ist so ein Pseudo-Pickup wie der El-Camino oder der Ranchero.

Der Filmcharakter "Jim Goose" leiht sich in dem Film das Fahrzeug, um sein kurz zuvor (durch Manipulation) kaputtgefahrenes Polizeimotorrad zu transportieren. Während der Fahrt wirft einer der "Höllenjockeys" eine alte Bremstrommel von einem Hügel. Das Teil durchschlägt die Scheibe, "Goose" verliert die Kontrolle über das Fahrzeg, verunglückt und das Fahrzeug wird inclusive Fahrer von den Rockern in Brand gesteckt... :verrückt:

Da es einen solchen Holden nicht als Modell gibt, baue ich mir selbst einen. Auf irgendeiner Ausstellung hab ich mal ein gebautes pinkfarbenenes Wrack des Trumpeter-Nova für 1€ zum Ausschlachten mitgenommen. Eigentlich kompletter Kernschrott aber für die Ersatzteilkiste war der noch gut. Den Bausatz hatte ich vorher schonmal gebaut und wusste um die guten Teile bescheid.

Die Karosse hatte nur noch Schrottwert, ich hatte nichts zu verlieren und eine Pickup-Ladefläche hatte ich auch noch rumliegen. Also dachte ich mir, ich versuch´s einfach mal und hab den Nova regelrecht zerhackt. Der ganze Umbau der Karosserie ging erstaunlich schnell und problemlos über die Bühne. Ich hab zwar noch einige "Blecharbeiten" vor mir aber das ist kein Problem.

Mein Problem ist die Verglasung. Ich brauche eine neue Windschutzscheibe und das Heckfenster.

Muss ich mir da jetzt einen Tiefziehstempel bauen oder gibt es da noch andere Lösungswege? Hinten ist nicht so das Thema aber die Form der Windschutzsscheibe ist nicht so ganz ohne. Was anderes als Tiefziehen fällt mir nicht ein. :nixweis:

Wie würdet ihr das machen?

Hier erstmal ein Originalfahrzeug(Bj. 65, Karosserie identisch). Bitte achtet auf die Form der Scheibe:
https://image.motortrend.com/f/new-cars/…lden-ej-ute.jpg

Hier das Auto, wie es im Film zu sehen ist:
https://www.imcdb.org/vehicle_19391-Holden-EJ-1963.html

Und hier mein unaussprechliches Modell-Massaker(es darf gelacht werden ;)):




:abhau: :abhau: :abhau:
"Um Gottes Willen" denkt ihr jetzt bestimmt, aber das hat echt Spaß gemacht bisher und ich bin ja auch noch nicht fertig. :ok:

Aktuelle Bilder der A-Säulen werden die Tage nachgereicht, ich muss erst vernünftige Bilder bei Tageslicht machen.

Ein Bild des pinken Nova im Urzustand hab ich leider nicht. Es war dieser Bausatz:
https://www.moduni.de/product_info.php/c…ucts_id/6362503

Bin gespannt auf Tipps zum Fensterproblem und alle sonstigen Kommentare zu dem "Ding".

:wink:
mopar or no car

3

Dienstag, 1. September 2009, 19:25

Tja, beim Fensterproblem kann ich Dir leider nicht helfen. Hab zwar schön öfters gelesen, dass "Blisterverpackungen" (hoffe, das ist richtig geschrieben) sich ganz gut eignen, um Scheiben zu ersetzen, aber die Rundung wird wohl schwierig. Vielleicht mit leicht anwärmen und "gut zureden" :!!

Auf jeden Fall find ich dein Modell schon jetzt sehr interessant. Werd weiterhin dabei bleiben.

Und vielleicht hab ich ja auch mal ne Frage, oder zwei

Viele Grüsse
Jürgen
Immer zu zweit sie sind
Keiner mehr
Keiner weniger
Ein Meister und ein Schüler


Im Bau: Golden Hind
Stapellauf: Santa Maria / Roman Warship

4

Dienstag, 1. September 2009, 20:06

Hallo Jürgen,

freut mich dass Dir der Holden trotz der aktuell noch ziemlich wilden Optik schon gefällt. Einen richtigen Baubericht habe ich mir vorsichtshalber erstmal verkniffen, da ich anfangs nicht wusste, ob das überhaupt was wird mit dem Modell.

Bei den Scheiben kommen dann entweder Blisterverpackung oder Klarsicht-Sheet zum Einsatz. Ich denke, ich werde das erstmal mit "roher Gewalt" versuchen und mir ein Stück "in Form massieren". Wenn das in die Hose geht, muss ich in den sauren Apfel beißen und mir das Tiefziehen beibringen... :will:
Das wird schon...irgendwie... ;)

Wenn Du irgendwelche Fragen hast, immer her damit. Hast Du was ähnliches geplant oder ist das nur so interessehalber?

:wink:
mopar or no car

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Stuntman Mike« (1. September 2009, 20:07)


5

Mittwoch, 2. September 2009, 17:18

Hallo Mike!

Erstmal sehr coole Idee und sehr g..les Projekt:ok:
Die Mad Max Filme sind ja ein absolutes Muß!

Zu deinem Fensterproblem:
Ist nur ne Idee, also nich schlagen wenn es nich klappt:!!
Aber versuchs doch mal mit ner PET-Flasche (meine die auf die 0,25€ Pfand sind). Die sind vom Matrial her nicht so dick und lassen sich mit Wärme "formen". Das könnte klappen.

Gruß
Tony:wink:
Best Life is V8 Drive !!
... baust du noch, oder spielst du schon? Zitat meiner Freundin

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Big Boy Custom« (2. September 2009, 18:47)


6

Mittwoch, 2. September 2009, 18:31

@Mike
NeeNee - geplant hab ich sowas bestimmt noch nicht. Bin immer noch froh, wenn meine OOB-Modelle vorzeigbar sind. Aber ich lese hier und da mit und sammle fleissig Ideen, die ich bei Problemen vielleicht mal versuchen kann.

@Tony
Das mit der PET-Flasche ist ja auch ein toller Einfall. Die werden ja auch nur erhitzt tiefgezogen. Oder besser aufgeblasen.

Und jetzt widme ich mich wieder dem :motz: Audi R8 von Revell :!!

Irgendwie muss der doch zusammenpassen :nixweis: . Ist ne Frechheit, was Revell sich damit erlaubt hat.

Viele Grüsse
Jürgen
Immer zu zweit sie sind
Keiner mehr
Keiner weniger
Ein Meister und ein Schüler


Im Bau: Golden Hind
Stapellauf: Santa Maria / Roman Warship

7

Mittwoch, 2. September 2009, 18:59

Hallo Mike,

ich mache die Scheiben an meinen NASCAR´s aus Laminierfolie.

Bei dem hier komplett:

2003er Pontiac "Pirates of the Caribbean"

Gruß
Winni

8

Donnerstag, 3. September 2009, 00:50

Hallo :wink:

@Tony:
Freut mich, dass Dir der "Klumpen" gefällt
Jau, Mad Max ist einer der wenigen Filme, die man sich hundert mal anschauen kann, ohne sich zu langweilen. Der schwarze Interceptor(Teil 1, Aoshima-Umbau) ist auch schon in Vorbereitung. ;)

Das mit den Pet-Flaschen geht ganz gut, wie ich gelesen habe. Das geht dann wohl fast von allein. Man schneidet einen Ring aus der Flasche, packt das Formteil rein und noch soviel Holz bis der "Flaschenring" richtig stramm drauf sitzt. Wenn man es dann in den Ofen legt, schrumpft das Pet-Zeugs zusammen und spannt sich von allein über das Formteil. Ich mache nebenher noch mit RC-Fliegern und da werden Eigenbau-Cockpithauben oft so hergestellt. Habe ich da schon in mehreren Bauberichten gesehen und gelesen. Das wäre auch noch eine Möglichkeit. :)

@Jürgen:
Als ich mir damals das erste Mal Sheet gekauft habe, nahm ich eine alte Karosserie(?64er? Ford Thunderbolt von Monogram) aus der Restekiste und hab sie in der Mitte durchgesägt. Mit dem Sheet hab ich das Ding dann um ca.7cm verlängert. Wirklich vorzeigbar war das Modell letzten Endes nicht, es wurde nichtmal 100% vollendet. Ich habe aber sehr viel dabei gelernt. Mit ziemlich unkonventionellen Methoden kann man erstaunliche Ergebnisse erzielen. Das Projekt hat mir die Angst vor sämtlichen Umbauten genommen. Es gibt eigentlich nichts mehr, was mich abschrecken könnte(wie man weiter oben auf den Bildern sieht... ;)).

Nimm Dir doch auch einfach mal irgendein Schrottmodell und bau es bis zur Unkenntlichkeit um. Nur so zum üben, einfach drauflosbauen und nicht groß drüber nachdenken. Du wirst Dich erschrecken, wie schnell Du Fortschritte machen wirst. Dann verwandelt sich Angst in Ehrgeiz und es tun sich ganz neue Möglichkeiten auf.

Bei Fragen steh ich immer parat, ich freu mich wenn ich helfen kann. :ok:

@Winni:
Die Nascars sehen super aus, besonders der Schwarze. Laminierfolie hab ich noch garnicht dran gedacht. Das werd ich als erstes ausprobieren. Das Problem bei der Windschutzscheibe sind die unteren Ecken, da ist das Glas sozusagen "in alle Richtungen" gewölbt. Das könnte etwas haarig werden, mal schauen wie das klappt. Bei Deinen Modellen sieht das jedenfalls sehr gut aus, vielleicht habe ich ja Glück.

Viele Grüße vom Stuntman :wink:
mopar or no car

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Stuntman Mike« (3. September 2009, 00:51)


9

Donnerstag, 3. September 2009, 18:01

Hallo Gemeinde!

@Mike

Genau so hatte ich mir das gedacht, mit den Flaschen. Wenn das im RC-Fliegerbau schon gemacht wird, dann funktioniert das ja doch, super. Gut zu wissen;) Aber die Laminiervariante hört sich auch gut an, manchmal muß man halt um die Ecke denken.:idee:

Den Interceptor?!? (neidisch guck):abhau:
Auch hierfür: ... seeeehr g..l !
Na den willst du uns doch dann bestimmt auch nicht vorenthalten, oder?;)
Gibt es den als Aoshima-Umbau? Mich würde ja auch der 59`Chevy Bel Air reizen, aber trau mich da noch nich wirklich ran. Aber wie du schon geschrieben hast: Einfach mal ausprobieren!
Glaub werd mir heut abend mal wieder den ersten Teil reinziehen...:pfeif:

@Jürgen
hatte mal ein Bericht über die Herstellung der Flaschen gesehen, und die werden ja wirklich nur erhitzt und in eine Form geblasen, deswegen dachte ich mir, das könnte funtionieren. Und das tut es ja auch:abhau:

@Winni
Kann mich Mike nur anschließen...:ok::ok:

@all
... schönen Abend noch!

Tony
Best Life is V8 Drive !!
... baust du noch, oder spielst du schon? Zitat meiner Freundin

10

Donnerstag, 3. September 2009, 19:53

Zitat

Original von Big Boy Custom
...

Den Interceptor?!? (neidisch guck):abhau:
Auch hierfür: ... seeeehr g..l !
Na den willst du uns doch dann bestimmt auch nicht vorenthalten, oder?;)
Gibt es den als Aoshima-Umbau? Mich würde ja auch der 59`Chevy Bel Air reizen, aber trau mich da noch nich wirklich ran. Aber wie du schon geschrieben hast: Einfach mal ausprobieren!
...

Tony


Keine Sorge, der Interceptor ist quasi schon in den Startlöchern. Dauert nicht mehr lange :ok:

Der Aoshima-Bausatz wird in Eigenregie umgebaut. Es gab dafür mal ein Transkit mit Frontschürze, Kofferraumdeckel, Beifahrersitz, Rücksitzbank und Hutablage. Aber der ist mittlerweile sehr schwer aufzutreiben und wenn man einen findet, wird´s unverschämt teuer. Ich hab irgendwo gelesen, dass bei eBay dafür teilweise bis zu 90 Dollar gezahlt wurden... :verrückt:

Den Bel Air find ich auch sehr interessant, den werd ich auch irgendwann bauen. Die Umbaumaßnahmen beschränken sich rein äußerlich auf ein Minimum. Beim Armaturenbrett(Rechtslenker) und dem haarigen Interieur wird´s dann etwas kniffliger.
Wann fängste denn an? ;)

:wink:
mopar or no car

11

Donnerstag, 3. September 2009, 21:28

Hi,

jetzt hast du mich ja voll erwischt!:will:

Na mal schaun, sitz momentan noch an nem 57`Ranchero Top Chop. Aber wenn der fertig ist, könnte das mein nächtes Projekt werden...
Genau der Innenraum ist das was mir Kopfzerbrechen bereitet :verrückt: Hab aber vor kurzem bei Ebay ne Restekiste geschossen, wo auch der Air dabei ist. Die Karo ist zwar Schrott, aber der Innenraum ist noch gut. Also werd ich noch nen Air bestellen, und versuchen aus zwei Dashboards einen Rechtslenker zu machen. Und der Rest vom Innenraum... hmh, Sheet?
Ja aussen is machbar, die Ansaugrohre in der Motorhaube dürften kein Problem sein, aber hatte der nich auch Sidepipes?
Was ich momentan viel schlimmer finde, habe grade mitbekommen das meine Freundin meine Mad Max DVDs aufm Trödel vertickt hat.... aaarrrggghh!!! :motz::!!:heul::bang:
Aber hauptsache Ihre sch..ß Sex in the city Filme sind noch da.:( Naja, die werden dann wohl bald bei Ebay drinstehen.:pfeif:

Traurige Grüße
Tony
Best Life is V8 Drive !!
... baust du noch, oder spielst du schon? Zitat meiner Freundin

12

Freitag, 4. September 2009, 02:25

Hi Tony,

das mit den Mad Max DVD´s klingt ja geradezu grausam. :(
Du hast mein Mitgefühl. :ok:

Baust Du grad diesen hier?
Ford Ranchero 1957
Lad hier doch mal ein paar Bilder hoch, das Modell find ich ziemlich interessant. :ok:

Zum Bel Air:
Wie kaputt ist denn die Karosserie? Daraus könnte man vielleicht noch das Wrack bauen. Also so, wie der Wagen aussah, nachdem die Rocker damit fertig waren. Das würde ein ziemlich makaberes (und cooles...) Diorama abgeben... ;)

Sheet ist doch im Innenraum garnicht nötig, oder? Da muss man doch nur alles mit diesem weißen "Chewbacca-Pelz" überziehen. Ich hab allerdings keine Ahnung, was man dafür nehmen könnte. :nixweis:

Vielleicht könnte man ein "Glasfaser-Flocking" machen.

Womit hab ich Dich denn jetzt voll erwischt? Habe ich das Mad-Max-Modell-Virus auf Dich übertragen? Du musst davor keine Angst haben. Das Virus ist zwar unheilbar aber ansonsten unbedenklich. :hey: :roll:

:wink:
mopar or no car

13

Freitag, 4. September 2009, 22:38

Zitat

Original von Stuntman Mike



Womit hab ich Dich denn jetzt voll erwischt? Habe ich das Mad-Max-Modell-Virus auf Dich übertragen? Du musst davor keine Angst haben. Das Virus ist zwar unheilbar aber ansonsten unbedenklich. :hey::roll:

:wink:



He Mike!

Ja genau damit!:)
Lese ja schon seit langen die Mad-Max Berichte hier im Forum mit, und jetzt hat es mich wohl auch voll erwischt...:pfeif:

Hab mal im Netz ein wenig gesucht und hab mit entsetzen festgestellt, das der Air im Film ein 4door sedan ist:





Also könnte es auch ein Impala oder Biscayne sein, und die gibt es (glaub ich) nicht als Bausatz.
Aber werd mal meine US Conection darauf ansetzten, vielleicht findet er ja was.:nixweis:
Ansonsten muß ich nen Air oder Impala auf 4door umbauen, soviel zum Thema " ... Ja aussen is machbar... ":will:
Oh man, da hab ich mir ja was vorgenohmen...
Egal, ...no Risk no Fun!:verrückt:


:ok: :ok: :ok: :ok: Diorama :ok::ok::ok::ok:
Muß aber gestehen das Diobau nicht wirklich mein Ding ist. Das letzte (und erste) ist ziehmlich schnell in der Tonne gelandet. Hab halt keinen grünen Daumen...:abhau:

Die Karo vom Air ist mehrmal gebrochen und eingerissen, und auch kein 4door. Also nich wirklich geeignet:(
Mit dem Sheet hatte ich mir das so gedacht: Sheet fein raspeln oder mixen und damit den Innenraum "beflocken". Hab auf Arbeit einen Industriemixer, der bekommt alles klein.:verrückt: Hab mal hier im Forum irgendwas darüber gelesen...
Oder mit Glasfaser beflocken? Hmh, mich juckts jetzt schon...:cracy:

Zum Ranchero:
Ja genau der ist das. Echt sehr schönes Teil, aber verdammt schwer zu bekommen. Hab fast ein Jahr danach gesucht und dann durch Zufall bei einem Freund gefunden, der wollte ein Slot-Car:verrückt: daraus machen. Ne,ne das mußte ich verhindern. Hab ihn gegen einen 69`Daytona getauscht, den bekommt man doch noch öffters.

Bin noch nicht sehr weit damit, mußte erstmal einige Teile anpassen die krum und schief waren. (Revell halt:pfeif: )



Werd auch noch die seitlichen Zierleisten weg nehmen, damit er schön glatt wird.:)
Bin mir auch noch nicht einig wie er werden soll, im Ratlook, aussen mattschwarz, mit Stahlfelgen in rot+Weißwandreifen, innen rot beflockt. Oder im Custom-Style.
In der letzten Chrom & Flammen ist einer der mir echt gut gefällt, bis auf die gelbe Farbe:( .
Guckst du hier:
https://chromundflammen.de/index.php?id=45&no_cache=1
Ken´s Custom

Gruß
Tony:wink:
Best Life is V8 Drive !!
... baust du noch, oder spielst du schon? Zitat meiner Freundin

14

Samstag, 5. September 2009, 13:02

Mahlzeit,

au Mann...jau...ein Viertürer... :idee:

Aber das lässt sich trotzdem relativ schnell umstricken, denke ich. Türen neu gravieren, Fenster-Rahmen bauen und eventuell die C-Säulen etwas modifizieren. Der Aufwand dürfte immernoch geringer als beim Supernatural-Chevy sein. Also für mich ist das Auto jetzt sogar noch interessanter geworden, ich steh auf Umbauten. Und am Ende hat man schließlich ein tolles Einzelstück, das rechtfertigt fast jeden Aufwand. Aber man muss da natürlich auch Bock drauf haben, so einen Umbau anzugehen. ;)

Der Ranchero aus der Chrom&Flammen gefällt mir eigentlich ganz gut, das Gelb sieht doch schön aus. Allerdings passt das hoch aufragende Dach nicht so zu der flachen Flunder. Ich glaub, wenn das mein Modell wäre, würd ich mich ein bißchen von der Serie "Overhaulin" inspirieren lassen. Also alles cleanen was möglich ist, fette Felgen, fetter Motor und bis auf "Ameisenkniehöhe" tieferlegen. Ein schwarz glänzendes Monster und nur die Felgen in Chrom. Damit der richtig böse und gefährlich aussieht. :!! :ok:

:wink:
mopar or no car

15

Sonntag, 9. März 2014, 01:59

Hallo zusammen,

ich hol diesen angestaubten Thread mal aus dem Keller... hust
Das hier ist ja für faule gedacht, die keine kompletten Bauberichte machen :D
Bin gerade mit dem ´49er Mercury von Revell beschäftigt und der Innenraum ist nun soweit fertig. Als Farbkombi habe ich Revell 5 (weiß matt) und Revell 89 (beige) gewählt.
Dazu Boden und Heckablage beflockt.











Nun werd ich mich an die Karosserie machen...laßt Euch überaschen. ;)

beste Grüße
Christian

16

Sonntag, 9. März 2014, 02:12

Jo mei, des schauts ja gued aus!

Sind das Decals auf den Sitzen?
"虎穴に入らずんば虎子を得ず。" - Wenn man die Höhle des Tigers nicht betritt, fängt man nie seine Welpen.

Im Bau:
Aoshima S13 Silvia|Aoshima KPGC110 Skyline HT 2000 GT-R

17

Sonntag, 9. März 2014, 16:41

Hi Dan,

ja das sind Decals.
Dem Bausatz liegen etliche Pinstripes in verschiedenen Formen und Farben bei
auch einige Flammen. Man kann sich also richtig austoben.

beste Grüße
Christian

Werbung