Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
U.S.S.Saratoga in 1:542
Lebst Du noch - oder klebst du schon?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Hokey Player« (1. September 2009, 22:03)
Lebst Du noch - oder klebst du schon?
Moin
Finde das Model echt gut gelungen.habe hier die Enterprise CVN65 in 1:720 stehen. die st leider viel kleiner. Finde 700 ist so ein doofer Maßstab der viel zu klein ist.
Habe im Keller noch die Forrestal gefunden. Leider fehlt an dieser alles was an teilen dran ist so das sie nur ein Hulk ist. Werde evtl mein erstes Diorama daraus machen und sie dort versenken. soll ja in wirklichkeit auch mir ihr geschehen.
Deine "Sara" ist aber echt schick geworden.
Momentan auf der Helling: Schlachtschiff U.S.S. Arizona BB-39 Revell 1:720
Haushaltsfreigabe: U.S.S. Iowa BB-61 Trumpeter 1:700
Ja, Danke! wie du in der Modell-Liste auch sehen kannst, hab ich die Enterprise in 1:720 vorher gebaut, sie steht unter der Sara.
Sind knappe 5 Centimeter Unterschied, aber man kann die details etwas besser bei der Sara hervorheben,(Fahrzeuge etc....).
bin mal gespannt auf ein Modell von dir::::

Happy New Year!!!!!!
Lebst Du noch - oder klebst du schon?
Ich schreibe auch mal was dazu:
Finde das Ding echt gut gelungen.Was mir persönlich nicht so gefällt,was aber bestimmt mit sehr viel arbeit verbunden war sind die rot-gelben markierungen um die Flugzeugstellplätze rum,oder sollen die nicht gleichmäßig sein? die Fahrstreifen inner Mitte haste sehr schön abgenutzt.Wie haste das gemacht?
Gruß Sven
Im Bau: USS Ticonderoga CV-14 1:350
Hi Sven!
Ja Ich weiss, dass die Umrandung nicht sehr präzise ist, hatte eine etwas zittrige hand, finde aber es gibt den "persönlichen Touch" lol.
Bei den Fahrstreifen hab ich einfach einen dickeren Pinsel genommen, zuerst in schwarz getaucht, auf einem Blatt Papier ein paar mal gerade aufgedrückt, sodass die Borsten etwas auseinanderstehen und nur noch wenig Farbe drauf ist, und dann leicht aufgetrtagen. Den Pinsel dann wieder beim Blatt "auftupfen" funktioniert so ganz gut.
Lg Jo
Lebst Du noch - oder klebst du schon?
Hmm, in Anbetracht des Maßstabes, so finde ich den Pott recht unsauber lackiert. Nimm doch beim nächsten Mal einfach Tape oder Abklebeband, damit die Linie schön sauber werden und vor allem gleichmässig. Übersetzt aus dem Maßstab, in die Realität, so wären diverse Linien einige Meter breit. Abkleben nervt zwar mitunter, ist aber, aus meiner Sicht bald unerlässlich. Und das Gesamtbild gewinnt immens.
Weiter so und dann funzt das bei den nächsten Projekten.
Over, Ende und Out!!!
Gruß Daddel
Hi Jo!
Bin zwar im Schiffsbereich nicht oft vertreten, da mein Bereich eher die Fliegerrei ist. Als Kritikpunkt hätte ich anzuführen, dass Du besser nicht auf die Decals verzichtet hättest.
Sind eigentlich nur Kleinigkeiten, so das unsaubere Lackieren an den Aufzügen, die 60 am Bug ist verkehrt herum, die Lackierung der Flugzeuge, die roten Katapulte und die mit zurückgeschwenkten
Flügeln startende Tomcat fallen irgendwie direkt ins Auge.
Vielleicht hilft es Dir bei Deinem nächsten Träger.
Grüße, Patrick