Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 26. August 2009, 15:38

schlaffe Fahne

Tachchen, @all,

Ich würde gerne eine schlaff runterhängende Fahne in einem Diorama haben. Das Ganze wird M: 1:25.
Welche Materialien kann ich denn da nehmen, denn Papier scheidet aus, da könnte ich ja gleich einen dieser Zahnstocher mit Fahne dran, verwenden. Der Fahnenmast soll schräg von einer Fasade abstehen, vergleichbar mit diesen Paradefähnchen.

Kann mir da jemand weiterhelfen, welches Material ich hierfür nehmen könnte? Optimal wäre es, wenn man das Material durch den Drucker jagen könnte, denn 50 Sternchen im Maßstab 1:25 zu malen wäre etwas zu heftig, denke ich..."ggg"


Gruss: Verbastler
Wer später bremst, fährt länger schnell

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Verbastler« (26. August 2009, 15:42)


2

Sonntag, 30. August 2009, 07:41

Hat denn keiner eine Idee?
Wer später bremst, fährt länger schnell

Beiträge: 880

Realname: Nico Schmidt

Wohnort: Hannover

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 30. August 2009, 08:02

RE: schlaffe Fahne

Hallo,

könntest mit wasserverdünten Holzweißleim und Taschentüchern die Fahne bauen. Einfach das Taschentuch auf deine gewünschte Größe schneiden in den Weißleim einlegen und die Fahne so platzieren wie sie Später hängen soll. Vielleicht in meheren Schichten. Wenn alles Trocken ist kann es gut schleifen und bemalen.

Mache so meine GFK Umbauten und hat bisher immer gehalten.

Nico

4

Sonntag, 30. August 2009, 08:39

Hallo,
probiers doch mal mit dünner Bleifolie,die lässt sich wunderbar formen,und behält die Form.Denke aber,daß die nicht durch den Drucker geht :smilie: Da würde ich ein relativ dünnes Papier nehmen bedrucken und auf die glatte! Bleifolie aufkleben,wenn alles getrocknet ist kannst du dann deine Fahne formen wie du magst.
Gruß
Rainer
Zinnfigurenkammer Figuren und mehr
Zinnfigurenkammer

5

Sonntag, 30. August 2009, 17:08

Tachchen DocHoliday und Schiebmatz,

Die Ideen sind schonmal nicht schlecht, aber wie gesagt, bemalen fällt aus. Es soll die amerikanische Flagge werden, da die 50 Sterne drauf zu bekommen und zudem noch passend zu den Falten der Fahne, grenzt an Wahnsinn "ggg"

Die Sache mit dem dünnem Papier ging mir auch schon durch den Kopf, denke aber das wird einfach zu dick, wenn ich Bleifolie und zwei Schichten Papier habe.

Aber Danke für eure Tipps.
Evtl. fällt ja jemandem noch die ultimative Lösung ein.

Gruss: Verbastler
Wer später bremst, fährt länger schnell

6

Sonntag, 30. August 2009, 19:36

Hallo Thomas,

im ersten Augenblick hätte ich Dir auch zu der Lösung mit Papiertücher und Leim geraten. Für die Sterne müßte man evtl sehen, daß man diese als Decals bekommt, dann wäre Dein Problem schon gelöst.

Gruß Jürgen

7

Sonntag, 30. August 2009, 21:21

mhm, wäre es dann nicht fast besser, die Fahne direkt auf weisse Degalfolie zu drucken? Denke mir das so, dass man sie zweimal aneinander druckt, einmal normal, die andere dann direkt daran, nur spiegelverkehrt. Das Ganze dann abziehen und falten.

Interessant wäre nur, ob man die Folie dann so in Form bringen kann, dass sie schlaff aussieht.

Gruss: Verbastler
Wer später bremst, fährt länger schnell

panzerchen

unregistriert

8

Sonntag, 30. August 2009, 22:43

Wieso scheidet Papier aus ?????

Das ist ein Computerausdruck auf Papier, und dazu noch kleiner als 1:24, nämlich 1:35 !



Etwa so groß wie ein Daumennagel, und läßt sich in jede faltige Form drücken.

9

Montag, 31. August 2009, 06:00

Moin Panzerchen,

Wow!! Welches Papier hast Du denn dafür genommen?


Gruss; Verbastler
Wer später bremst, fährt länger schnell

Werbung