Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 23. August 2009, 12:27

Corvette 1:25?

Hallo
Ich und mein Vater haben vor einiger Zeit mal diesen Corvette gebaut.
Hersteller weiss ich nicht mehr.
das Washing wurde mit Plakatfarben gemacht.
Die Lackierung ist nich so toll, wir haben etwas geschludert.








2

Sonntag, 23. August 2009, 13:28

Hi Joninger,
:baeh: :baeh:so eine habe ich auch als Die Cast Modell steht auch hier im Forum.

Nee jetzt mal Spass beiseite, könnt ihr die Courvette nicht neu lackieren? denn gebaut ist sie ja nicht schlecht!

Tschau
Thomas

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »RCler« (23. August 2009, 13:33)


3

Sonntag, 23. August 2009, 13:58

Hi,
gebaut ist sie wirklich gut. Und am Unterboden meine ich zu erkennen, dass Du dich mit Abnutzungs- und Verschmutzungserscheinungen ganz gut auskennst.
Daher ein Vorschlag: Ablacken und neu lackieren ist mühselig und manchmal auch gar nicht so erfolgreich.
Wie wärs mit der anderen Richtung? Also Abnutzung, Rost, Schmutz noch verstärken und eine richtige Ratte draus machen? Dafür wäre sie allemal gut, weil wie schon gesagt, gut gebaut ist sie ja.
Mach dann doch als Kontrast einfach mal eine neue in Schmuck und stell die nebeneinander.

Kommt bestimmt gut.

Ach und ich glaube es ist eine 58er oder 59er. Ab da gabs sie Doppelscheinwerfer vorn

Gruß
Karsten

Beiträge: 395

Realname: Uwe

Wohnort: Rhein.-Berg.-Kreis

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 23. August 2009, 14:30

´ne fette Vette

Hui! Bautechnisch steht die in keinem nach! :ok:
Dem Rahmen könntest Du den einen oder anderen Rostfleck verpassen. Sieht nicht verkehrt aus.
Aber bitte kein Rost an die Karosserie! Da die Corvette durch und durch ein Leukoplastbomber ist. Halt eben bis auf Rahmen und Fahrwerksteile.

Weiter so!

Uwe
"Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont."
>Konrad Adenauer< :ok:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Camilllo« (23. August 2009, 14:31)


5

Sonntag, 7. Februar 2010, 19:29

Die Karosserie ist ganz gut gebaut worden , aaaaber :

Der Innenraum und der Motorraum gehört meiner Meinung nach aufgewertet , da könnte man noch mit einem feinen Pinsel eine Menge herausholen .

Einziger Kritikpunkt ist die Heckstoßstange : die ist verkehrt herum , denn wie soll man den Kofferraumdeckel aufbekommen . :verrückt:
Bei der Vette kamen die Endrohre der Abgasanlage aus der Stoßstange unterhalb der Rücklichter heraus , da müsstest du auch noch mal nachgehen .

Die Reifen scheinen auch nicht ganz stimmig zu sitzen :nixweis:

Aber wie gesagt , schickes Modell allemal :ok:
Hang on Kid, we´re going over ...

Zur Zeit in Arbeit: Der ultimative A-Team Van ...

6

Sonntag, 7. Februar 2010, 19:43

Hi Joninger :wink: ,
wie du schon so schön selber bemerkt hast "ist nicht ganz perfekt", aber ich muß sagen für jemanden der gerade mal 15 Jahre alt ......... ist es absolut OK :ok: . Wie meine Vorredner schon bemerkt hatten ist dir der Zusammenbau gut von der Hand gegangen und beim nächsten Modell wird die Lakierung auch besser, es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen!!
Wird schon!!
Gruß :verrückt: Bernhard

Werbung