Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 8. Juli 2009, 18:43

Scania R620 & Semi Frigo "Océan Express"

Bausatzvorstellung: Scania R620 & Semi Frigo "Océan Express"





Modell: Scania R620 & Semi Frigo "Océan Express"
Hersteller: Italeri
Modellnr.: 3852
Masstab: 1/24
Teile:
Spritzlinge:
3 graue Spritzling
4 blaue Spritzlinge
2 schwarze Spritzlinge
6 weiße Spritzlinge
1 transparenter Spritzling
15 Gummireifen
2 Aufkleber
1 Decalbogen
1 Bauanleitung
Preis: ca. 60,00 Euro
Herstellungsjahr: 2009
Verfügbarkeit: Fachhandel
Besonderheiten:


Zum Original

LKW-Kühltransporte sind die schnellste und effizienteste Art, verderbliche Lebensmittel von den Produktionsorten zu den Logistikzentren bzw. Verkaufsstellen zu bringen. Dies gilt insbesondere für Fisch und Meeresfrüchte. In Frankreich verbinden jeden Tag Kühlwagen die Fischereihäfen mit den großen Verbraucherzentren. Dieses Modell reproduziert einen typischen LKW dieser Art mit einer Scania R620 Zugmaschine der letzten Generation und einem Kühlsattelauflieger mit hoher Ladekapazität.

Quelle: Italeri


Zum Modell

Nach langer Zeit hat Italeri mal wieder einen kompletten Sattelzug ins Programm genommen. Dabei handelt es sich um die alt bekannten Bausätze des Scania und des Reefer Trailers. Neu sind lediglich die Decals, bzw. die Aufkleber für den Trailer.

Der Scania wurde schon diverse male hier im Forum vorgestellt, z. B. hier, so dass sich die Vorstellung nur auf den Trailer beschränkt.

Die Qualität der einzelnen Bauteile ist wie von Italeri gewohnt sehr gut. Es sind kaum Gußgrate zu finden. Auf den zweigeteilten Seitenwänden des Trailers sind leider einige Sinkstellen zu finden. Um Spachtelarbeiten, auch durch die zweigeteilten Wände, kommt man also nicht drum herum.

Der Trailer verfügt über ein detailliertes 3-achsiges Chassis. Am Chassis findet man eine Halterung für zwei Reservereifen, einen Feuerlöscher, sowie einen Palettenstaukasten wieder. An den Bremsscheiben sind die Bremsbacken dargestellt.







An der Stirnseite des Trailers befindet sich ein Kühlaggregat der Firma Carrier. Beim Zusammenbau des Hecks hat man die Wahl, ob man die Türen geschlossen, offen oder an die Seitenwände geklappt, bauen möchte. Beweglich lassen sich die Türen leider nicht bauen. Da ist dann Eigeninitiative gefragt.





Dieser Spritzlinge ist zweimal vorhanden.



Dieser Spritzlinge ist zweimal vorhanden.





Die typischen Italeri Gummireifen.





Die Beschriftung für die Seitenwände und des Hecks liegt in Form von Aufklebern bei, was eine Erleichterung für Einsteiger ist. Die sonst immer als Decal beiliegenden Beschriftungen für die Seitenwände sind doch nicht immer einfach aufzubringen. Die Aufkleber sind recht dünn ausgefallen.



Für die Detaillierung der Zugmaschine und dem Rest des Trailers liegen die gewohnten Decals bei. Als Kennzeichen hat mal lediglich die Wahl zwischen verschiedenen französischen Versionen. Die Decals wurden sauber gedruckt.



Stärken:

Türen wahlweise offen oder geschlossen zu bauen
Detailliertes Chassis
Sauber gedruckte Decals

Schwächen:

keine ersichtlichen


Fazit:
Schön, das Italeri mal wieder einen kompletten Sattelzug raus gebracht hat, auch wenn es keine wirkliche Neuheit ist. Die Motivwahl ist vielleicht nicht jedermanns Geschmack, aber so oder ähnlich fahren sicherlich viele Sattelzüge auf den Straßen Europas.


Zum Baubericht: Wird folgen....

Zur Bildergalerie: Wird folgen....

2

Donnerstag, 9. Juli 2009, 04:04

Hi

den Truck baue ich auch gerade allerdings werde ich diese super Hässliche beschriftung nicht nehmen, meiner wird nach einen Ströbele Trans vorbild gebaut.

Aber so ist die Qualität echt ganz gut ausser bei ein paar kleinigkeiten aber die fallen nicht weiter ins gewicht.

Mfg

Werbung