Sie sind nicht angemeldet.

  • »don-pedro« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 187

Realname: Mario

Wohnort: Vilshofen an der Donau

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 5. Juli 2009, 11:28

Schäden und Verschmutzung

Hallo,
wie Ihr hier sehen könnt, mache ich Slotcar´s.
Da ich aber immer wieder neue Sachen ausprobieren möchte, bräuchte ich mal ein paar Tips...

Mein nächstes Lackierprojekt soll mit Verschmutzung und Schäden sein.

Wie mache ich sowas am besten???

Gruß
Mario
Gruß Mario
- - - - - - - - - -



2

Sonntag, 5. Juli 2009, 12:46

Hallo Mario!

Da gibt es die verschiedensten Möglichkeiten. Ich verschmutze meine Modelle mit einem washing. Das mache ich einfach mit dem alten dreckigen Pinselreiniger den ja wahrscheinlich jeder hat. Nur muss unbedingt die Grundfarbe ausgehärtet sein sonst läuft auch diese vom Modell. Also vorher in einer unsichtbaren Ecke testen obs schon geht und ob die Farbe dem Reiniger standhält.

Für Beulen und Dellen halte ich kurz einen Heißluftfön (kleinste Stufe) ans Modell. Danach Farbe drauf und mit Rostfarbe die Kanten nacharbeiten.
Gruß Jörg



Geht nicht gibts nicht - nur dauern Wunder halt länger...

Bilder: VW Typ 82e Kastenkäfer

  • »don-pedro« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 187

Realname: Mario

Wohnort: Vilshofen an der Donau

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 5. Juli 2009, 19:19

Der Tip ist auf jeden Fall schon sowas, das ich gesucht hab!!!
Danke schön!

Hat einer von Euch auch Fotos über sowas?
Dann könnt ich mir schon mal ein paar Ideen holen
Gruß Mario
- - - - - - - - - -



Beiträge: 395

Realname: Uwe

Wohnort: Rhein.-Berg.-Kreis

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 5. Juli 2009, 19:29

RE: Schäden und Verschmutzung

Howdi

Bei Deinen Slotcars ist es mit den Beulen so eine Sache.
Da die Porsche eine GFK-Pelle haben zerspringen sie meist in viele kleine Teile.
Beispiele für gecrashte 956/962 findest Du hier. Da gibts viele aussagekräftige Bilder von gecrashten Gruppe C Fliegern.

Verschmutzungen kann ich meinem Vorredner anschließen. Washing oder Drybrushen heißen hier die Zauberworte.

in diesem Sinne
Uwe
"Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont."
>Konrad Adenauer< :ok:

RockinRoller

unregistriert

5

Sonntag, 5. Juli 2009, 19:33

Also das mit dem "Washing" ist schonmal eine gute Sache, jedoch verwende dazu NIEMALS (!!!) das selbe Farbsystem!

Hast Du beispielsweise mit Tamiya-Farben gearbeitet, so verwend für das Washing dann z.B. Ölfarbe... diese löst den Tamiya (Acryllack) nicht an!

Ansonsten geht das mit Tusche auch...

2. Möglichkeit "Pastellkreide"

Diese Künstlerkreide gibts im Bastelladen, sogar in großen Baumärkten in der Hobbyabteilung oder im Kaufhaus...

- an einer Pfeile oder Sandpapier Pulver herstellen
- mit einem Pinsel auf´s Modell "stäuben" / "tupfen"

3. Möglichkeit "Airbrush"

- feine Düse rein
- Luftüberschuß/wenig Farbe-viel Luft
- "Dreck-Farbe" hinein und los...

4. Möglichkeit "Drybrushing"

- ausgefransten "weichen" Borstenpinsel
- in Dreckfarbe tunken
- so lange ausstreichen, bis augenscheinlich keine Farbe mehr dran ist!
- in kreisenden Bewegungen über das Modell "bürsten"
-
...an Erhebungen bleiben dann Farbpigmente nach-und-nach hängen!
Lieber mehrmal machen und den Effekt LANGSAM aufbauen, ansonsten wirds sofort schei(esszett)e wenn man zu viel Farbe dran hatte!!!

Aber mir waren die Videos des "Testor´s Model Workshops" eine große Hilfe!!!

Hier der Link:

https://www.scaleworkshop.com/workshop.htm

Oder hier klicken!

Gruß,
Oliver

  • »don-pedro« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 187

Realname: Mario

Wohnort: Vilshofen an der Donau

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 7. Juli 2009, 08:18

Hab mir mal das Patina Creme Set der Firma Noch (Modellbahn Bereich) besorgt.
Da ich ein paar Autos günstig auf dem Flohmarkt ergattern konnte, hab ich es auch gleich mal ausprobiert. Funktioniert eigentlich nicht schlecht!
Muß noch ein bißchen üben, bis ich den gewünschten Verschmutzungseffekt für´s Auto erreicht hab...
Falls ich es schaffen sollte stell ich das Ergebnis auf jeden Fall als Bild hier rein!
Gruß Mario
- - - - - - - - - -



Beiträge: 505

Realname: Patrick

Wohnort: tiefschder Südwesten

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 7. Juli 2009, 11:02

Hallo Mario,

Empfehlenswert sind auch die Weathering Sets von Tamiya (Guckstu hier). Nicht ganz billig, aber tolle Verschmutzungseffekte!

Viele Grüße
Patrick

  • »don-pedro« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 187

Realname: Mario

Wohnort: Vilshofen an der Donau

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 7. Juli 2009, 19:34

Die hatte ich auch schon ins Auge gefasst!
Gruß Mario
- - - - - - - - - -



Werbung