Also das mit dem "Washing" ist schonmal eine gute Sache, jedoch verwende dazu NIEMALS (!!!) das selbe Farbsystem!
Hast Du beispielsweise mit Tamiya-Farben gearbeitet, so verwend für das Washing dann z.B. Ölfarbe... diese löst den Tamiya (Acryllack) nicht an!
Ansonsten geht das mit Tusche auch...
2. Möglichkeit "Pastellkreide"
Diese Künstlerkreide gibts im Bastelladen, sogar in großen Baumärkten in der Hobbyabteilung oder im Kaufhaus...
- an einer Pfeile oder Sandpapier Pulver herstellen
- mit einem Pinsel auf´s Modell "stäuben" / "tupfen"
3. Möglichkeit "Airbrush"
- feine Düse rein
- Luftüberschuß/wenig Farbe-viel Luft
- "Dreck-Farbe" hinein und los...
4. Möglichkeit "Drybrushing"
- ausgefransten "weichen" Borstenpinsel
- in Dreckfarbe tunken
- so lange ausstreichen, bis augenscheinlich keine Farbe mehr dran ist!
- in kreisenden Bewegungen über das Modell "bürsten"
-
...an Erhebungen bleiben dann Farbpigmente nach-und-nach hängen!
Lieber mehrmal machen und den Effekt LANGSAM aufbauen, ansonsten wirds sofort schei(esszett)e wenn man zu viel Farbe dran hatte!!!
Aber mir waren die Videos des "Testor´s Model Workshops" eine große Hilfe!!!
Hier der Link:
https://www.scaleworkshop.com/workshop.htm
Oder hier klicken!
Gruß,
Oliver