Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 29. Juni 2009, 17:22

Modell Schlacht um Berlin 1:72

Hallo
Das ist mein zweites Diorama.
Es soll eine Strasse in Berlin im Jahr 1945 darstellen.
Zur Verdeutlichung hab ich die Panzer und so mal hingestellt.


2

Montag, 29. Juni 2009, 17:30

Da hat sich der fehlerteufel eingeschlichen:
das sind die richtiden bilder:












Beiträge: 325

Realname: Johannes

Wohnort: Österreich

  • Nachricht senden

3

Montag, 29. Juni 2009, 18:37

Servus Joinger! :wink:
Warum verlinkst du die Fotos nicht einfach direkt? :hey:
Meine neuesten:
TBD-1 Devastatpr
EA-6B Prowler
Seamew
S-3 Viking


Liebe Grüße
Johannes

Wettringer

Administrator

Beiträge: 5 719

Realname: Stefan van Kisfeld

Wohnort: 48493 Wettringen

  • Nachricht senden

4

Montag, 29. Juni 2009, 19:06

Hallo,

ich habe die Links in funktionierende Bilder umgewandelt.

Gruß Stefan
Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt, deshalb beschäftigen sich auch nur wenige damit.

(HENRY FORD)

5

Montag, 29. Juni 2009, 19:08

warum machst du es dir so schwer, dass du das diorama auf holz baust????? das ist doch viel zu viel arbeit.
ich habe meines aus polystyrol gemacht, da kannst du groß, aber auch sehr genau und vor allem: EINFACH!!! mal was rausschneiden.
zum beispiel habe ich meine granattrichter einfach mit der lötpistole eingebrannt, die bäume einfach reingesteckt und die stellungen mit dem cutter rausgeschnitten....überlege es dir mal...

6

Montag, 29. Juni 2009, 21:25

Also erst Mal danke für die Antworten!!!
Ich habe 2 Gründe, wieso ich es auf Holz baue:
- 1. weil das Holz stabiler ist
- 2. weil Styropor so eine Sauerei macht.

Morgen werde ich wahrscheinlich die eine Hauswand, die jetzt noch aus Papier ist, auf Sperrholz (6mm) übertragen und dann noch aussägen.


Bitte Tipps und So!!!

Beiträge: 1 198

Realname: Wolfgang

Wohnort: Schwarzenborn Hessen

  • Nachricht senden

7

Montag, 29. Juni 2009, 22:03

Hallo Joninger,
kann es sein , das die Gegner der deutschen auf dem einem Bild englische Soldaten sind (siehe Helme) :du:
Müßtest Du dann noch ändern.
1945 waren diese nicht in Berlin
Gruß Wolfgang
"Den Charakter eines Volkes erkennt man daran, wie es seine Soldaten nach einem verlorenen Krieg behandelt."
- Leopold von Ranke

8

Dienstag, 30. Juni 2009, 16:01

ja, Danke,
Du hast Recht, es sind Engländer.
Und zwar aus dem Grund, dass ich noch keine Amerikanischen bestellt habe.
Auch der Panzer ist ein Russe, er wird dann auch noch durch einen Sherman ersetzt.

Hier noch ein kleines Update:

https://www.abload.de/image.php?img=bild001k153.jpg

12

Dienstag, 30. Juni 2009, 17:05





So!
habs noch nicht so im griff, wie man die fotos reinstellt, Sorry)

13

Dienstag, 30. Juni 2009, 17:24

Hat Jemand von Euch vielleicht noch Bilder von einer Hausruine???

14

Dienstag, 30. Juni 2009, 19:30

die dinger kann man super auf modellbau-universe.de anschauen. kosten je nach maßstab 10-50 euro, und sind der echte hit.
übrigens habe ich das selbe set mit dem 2cm-flakvierling und den 2 pak's. ich bedauere es, dass du den vierling so grob und unschön von der lafette getrennt hast...schade drum. ich habe meine drauf gelassen.
Ich zeige dir mal meine bilder, einfach so:
meine 3,7-cm-PAK 35 (leider sieht man die abnutzung nicht so toll-camera ist schuld!)

dann meine schöne 2-cm-FLAK 38:
einmal neutral von der seite:

Dann neutral von hinten oben:

In der fertigen Stellung von der Seite:

Dann einmal aus der Sicht des vorrückenden Feindes (ein grund, schiss zu bekommen, als feind!):

So, und das letzte Bild: Noch mal schön mit Sprengtrichter und selbst gemachtem Baum:

Ich hoffe meine Bilder haben dich etwas inspiriert und ermutigt, da der maßstab 1/72 nicht immer so leicht ist, wegen der "größe" der figuren...

15

Dienstag, 30. Juni 2009, 19:42

Hallo Joninger

auch die Amerikaner waren in 1945 bei den letzten Abwehrkämpfen nicht beteiligt, also kannst den russischen Panzer lassen.

@ Ketzer

wie wär´s wenn du deine Modelle und Dioramen mal in eigenen Beiträgen postest. Nicht nur das es vom eigentlichen Thema ablenkt (um nicht störend zu sagen) sondern man könnte auch mal gezielt was zu deinen Sachen posten. Is mir in dem Beitrag von Hollywoods Köti schon aufgefallen :roll:

Gruß Christian
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann...
...gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann...
...und gib mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt

Beiträge: 1 198

Realname: Wolfgang

Wohnort: Schwarzenborn Hessen

  • Nachricht senden

16

Dienstag, 30. Juni 2009, 19:46

Zitat

Original von Joninger
ja, Danke,
Du hast Recht, es sind Engländer.
Und zwar aus dem Grund, dass ich noch keine Amerikanischen bestellt habe.
Auch der Panzer ist ein Russe, er wird dann auch noch durch einen Sherman ersetzt.

Hier noch ein kleines Update:

https://www.abload.de/image.php?img=bild001k153.jpg

Hallo ,
Stop :motz:
Den Josef Stalin oder Russenpanzer kannste in Berlin 1945 stehen lassen.
Die Tommy `s (Engländer) und die Yankee`s (Amerikaner) sind dort fehl am Platze.
Dort waren zu dieser Zeit nur die Russen. :)
Gruß Wolfgang
Ps. sieht schon gut aus die Hausruine :ok:
"Den Charakter eines Volkes erkennt man daran, wie es seine Soldaten nach einem verlorenen Krieg behandelt."
- Leopold von Ranke

17

Dienstag, 30. Juni 2009, 20:21

Hallo
Danke für die Vielen Antworten!!!
Ich habe mir vor einiger Zeit ein Figurenset von Russen gekauft,
war aber nett gesagt absolute Scheisse, deshalb bin ich nicht so wild drauf, Wieder Russen aufzustellen. Leider weiss ich nicht mehr, von welcher Firma dieser Bausatz war. :nixweis:

@ketzer:
Den gleichen Bausatz hab i au-wo is denn deine PaK 40???

Ichweiss jetzt nicht, aber kennt jemand ein Figurenset, das noch einigermassen OK ist, Dass nicht zu viel kostet(monatliches Budget umgerechnet ca. 20 €) und in der Schweiz zu bekommen ist???

18

Dienstag, 30. Juni 2009, 20:23

ich poste erst seit dem 28.06. bilder weil es vorher nicht so wollte mit den bildern abloaden...
ich schicke sie hier, um Joninger eine anregung zu geben. nciht dass ich sagen möchte, ich kann es besser, aber man hilft sich, regt an und schaut ab. modellbau halt.
ich poste erst endgültige bilder, wenn mein diorama fertig ist....
nervende bilder hin oder her. ich will ihm doch nur helfen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ketzer« (30. Juni 2009, 20:23)


19

Dienstag, 30. Juni 2009, 20:28

guck aml bei revell: deutsche infanterie 1944 1/72
die ahbe ich auch im moment. und wenn sich nciht einige leute an meinen bilder stören würden, könnte ich dir auch die einzelnen figuren zeigen.
kostet 7,99 qualität ist Gut
hatte noch nie andere figuren als revell, also kann ich keine vergleiche ziehen. DOCH: die in den italeire set: die figuren hatten zu große nasen. hast du das schon mal gemerkt?
die pak 40 habe ich weggelassen. weil cih sie nicht brauche, und dann alles überfüllt, gestellt und künstlich wirkt. ich möchjte außerdem auch meine vegetation optisch wirken lassen.

20

Mittwoch, 1. Juli 2009, 20:42

Hey Ketzer
von mir aus kanst du deine Bilder auch hier einfügen.
Sie dienen mir als Vorbild!
Ich wollte die FlaK in Action darstellen und mit der Lafette... :idee:
Eher nicht.

21

Mittwoch, 1. Juli 2009, 20:57

so neues update
Alles von Oben, dort wo das schleiffpapier ist, kommt noch teerfarbe hin.



Hier die stellung mit der pak 40

22

Montag, 6. Juli 2009, 15:39

So, nach langer Pause gehts weiter:

Die Mauer ist aus Stein vom Garten.




Gesamtansicht:


Der Bombenkrater:


Beiträge: 1 198

Realname: Wolfgang

Wohnort: Schwarzenborn Hessen

  • Nachricht senden

23

Montag, 6. Juli 2009, 15:47

Hallo,
machst Dir ja viel Arbeit mit Deinem Dio. :ok:
Schade nur das die Bilder so schlecht sind. :bang:
Kann man leider nicht viel erkennen. :roll:
Gruß Wolfgang
"Den Charakter eines Volkes erkennt man daran, wie es seine Soldaten nach einem verlorenen Krieg behandelt."
- Leopold von Ranke

24

Montag, 6. Juli 2009, 16:07

Danke für dein Lob
Ich fahre am Wochenende zu meinem Vater, der hat ne superkamera.
Dann gibts Tolle bilder!!!!!!!!!!

25

Montag, 6. Juli 2009, 16:29

@Joninger: Ein beachtenswerter Aufwand, drücke Dir die Daumen, das das weiter gut klappt.
So recht ist mir aber grade nicht klar, wie sie den Vierling darauf bekommen haben. Sieht zwar dramatisch aus, ist aber nicht sehr plausibel. Zum einen ist der Feuerbereich doch sehr eingeschränkt, zum anderen wiegt das Ding mal eben 1.5 tonnen, braucht also nen Kran.

@Hetzer: Eigene Threads wären tatsächlich angebracht, auch damit man beim Kommentieren nicht verwechselt, von wem was ist und um was es grade geht.
Die Flak sieht soweit recht gut gesäubert aus, ich würde aber auf jeden Fall noch die Rohre aufbohren. "Massive" Rohre schreien für mich immer "Ich bin aus PLASTIK" ;)
Being kind to the cruel results in cruelty to the kind.

Im Bau:
1/48: Eduard Yak-3 Weekend
1/48: Stug III Tamiya
1/72: Zvezda T-34 "Snap-Together" Kit

26

Mittwoch, 8. Juli 2009, 17:51

Also noch mal Danke für die Antworten und Hilfestellungen!!!
Die FlaK: du hast recht, ich lass sie vielleicht weg...
Oke ich bohre die Rohre noch auf!!!

27

Mittwoch, 8. Juli 2009, 19:15

hallo joninger!
ich hab gerade die bilder deines schützengrabens gesehen! die gräben hast du mit bretter versehen.
auch ich habe mit den brettern sowas von rumprobiert! versuche es dochmal mit einem streichholz, oder balsaholz aus dem baumarkt! streichhölzer musst du nur halbieren, die brettform ist schon gegebenen.
balsholz ist sehr sehr leicht zu bearbeiten.
damit kannst du sogar möbel in 1:72 bauen, wenn du ruhige hände hast.
viel spaß.
ich habe mir details von schlachtfeldern ausd computerspielen abgeschaut. da sieht man, was so alles rumliegt, und wie was aussiet. lass dich mal von cod unspiriren! da kommen mächtige ideen auf!
die panzersperren aus streichhölzern könnten glatt von mir sein! ich hab meine ganuso gebaut wie du! und cih muss sagen, die sehen auch sehr echt aus!
mache sie noch rostfarben!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ketzer« (8. Juli 2009, 19:16)


28

Donnerstag, 9. Juli 2009, 18:25

@ketzer:
Kannst du mir ein konkretes bisd in den Beitrag eifügen??? i find keines!!! :rot:

So, jetzt mal eine kleine Zusammenfassung:
zum teil noch nicht fertiflackiert und so.










29

Donnerstag, 9. Juli 2009, 18:51

so:
mir ist gerade ausgefallen, dass du den mann mit dem entfernungsmesser zur pak gestellt ahst. der kommt normalerweise zur flak. flugzeuge fliegen unterschiedlich hoch. da ist di eentfernung von boden zum flugzeug von großer gedeutung. bei pak kann man eh erst ab einer gewissen antfernung das ziel zerstören, und diese entfernung betraägt bei der pak 40 ca 300 meter. aber egal.
du hast nach bildern gefragt: hier aus dem spiel hidden and dangerous 2:
als erstes: panzersperren und infanteriehindernisse, sowie ein panzergraben direkt vor dem bunker:

als nächstes sind mir deine bombentrichter aufgefallen. hier hast du mal ein sehr gutes bild davon, wie so ein ding sehr gut aussieht!

was su sehen wolltst waren schützengräben. hier mal 2 bilder von stellungen die mit holz ausgebaut sind:


wenn dir die bilder nicht reichen, ich kann dir auch noch bilder von uniformen und schützengräben schicken!

30

Freitag, 10. Juli 2009, 09:33

Hmmmm!?

Ein Entfernungsmesser bei einer Flak??? Davon habe ich ja noch gar nichts gehört oder gelesen. Kann mir nur schwer vorstellen, wie jemand mit einem Entfernungsmesser die Entfernung zu einem Flugzeug misst!

Passender wären sie wohl bei vernünftigen Artilleriegeschützen.

;) Gib mal schnell den Entfernungsmesser!! Da kommen B-17 Bomber!! :lol:
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


Werbung